Wilhelm Theodor Hundeiker

Wilhelm Theodor Hundeiker

Wilhelm Theodor Hundeiker (* 16. März 1786 in Groß Lafferde; † 21. Februar 1828 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge und Philologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hundeiker erhielt seine erste Bildung in dem Erziehungsinstitut seines Vaters Johann Peter Hundeiker (1751−1836) in Groß Lafferde. Anschließend besuchte er das Collegium Carolinum in Braunschweig. An der Universität Halle hörte er Philologie und Theologie, wo er besonders von dem Altphilologen und Altertumswissenschaftler Friedrich August Wolf (1759−1824) beeinflusst wurde. Seine Studien schloss er 1806 an der Universität Helmstedt ab.

Wilhelm Theodor Hundeikers English Reading Book, Ausgabe von 1835

Hundeiker kehrte als Erzieher an das Institut seines Vaters zurück, der mittlerweile in Vechelde bei Braunschweig das Philanthropin, eine Erziehungsanstalt für höhere Stände, eingerichtet hatte. Für die im Jahr 1804 gegründete Schule verfasste Wilhelm Theodor Hundeiker detaillierte Lehrpläne, die lebenspraktisch orientiert waren und Inhalte wie moderne Sprachen, Naturwissenschaften, Gymnastik und Tanz sowie kaufmännisches Rechnen und Handelsgeografie enthielten[1].

Nach Auflösung der Schule im Jahr 1819, nahm er einen Ruf als Direktor der Höheren Gewerbe- und Handelsschule in Magdeburg an. Im Jahr 1822 erhielt er eine Professur an der Handelsschule in Bremen, wo er auch David Christian Ortgies (1786−1859) 1827 bei dessen Gründung seiner Gehörlosenschule, dem Taubstummen-Institut, unterstützte[2] [3].

Wilhelm Theodor Hundeiker war Autor fremdsprachiger Lehrbücher und Kenner der altdeutschen Sprache und Literatur, worüber er Vorlesungen im bremischen Museum hielt[3].

Seinen Tod im Jahre 1828 schrieb ein zeitgenössischer Nachruf einem rheumatischen Fieber und „Hirnwuth“ zu, welches er sich durch Erkältung bei einem Besuch des Schauspielhauses zugezogen hätte.[3].

Werke

  • Georg Ernst Plate und Wilhelm Theodor Hundeiker: Französisches Lesebuch - Eine Sammlung zweckmässig geordneter und lehrreicher Lesestücke zum Unterricht in der französischen Sprache, Verlag Heyse, Bremen 1825.
  • Wilhelm Theodor Hundeiker und Georg Ernst Plate: Nouveau recueil des plus beaux morceaux choisis des prosateurs et des poëtes français, Verlag Heyse, Bremen 1826.
  • Wilhelm Theodor Hundeiker: New English Reading Book - consisting of a choice variety of selections in prose and poetry, Bremen 1927.
  • Wilhelm Theodor Hundeiker und Georg Ernst Plate: Französisch-Deutsches Wörterbuch zu dem französischen Lesebuche, Verlag Heyse, Bremen 1829.

Quellen

Einzelnachweise

  1. R. Z. Becker (Hrsg.):Allgemeiner Anzeiger der Deutschen, Nr. 153, Gotha 1817
  2. J. C. Jahn: Jahrbücher für Philologie und Pädagogik, Band 6, Verlag B.G. Teubner, Leipzig 1828.
  3. a b c J. S. Ersch und J. G. Gruber, Johann Samuel Ersch (Hrsg.): Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, 2. Sektion, 12. Teil, Verlag Brockhaus, Leipzig 1835.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hundeiker — oder Hundeicker ist der Familienname von: Johann Peter Hundeiker (1751–1836), deutscher Pädagoge Johann Wilhelm Hundeiker (1820–1862), hamburger Kaufmann und Abgeordneter Julius Hundeiker (1784–1854), deutscher Theologe, Pädagoge und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Hundeiker — Johann Peter Hundeiker, gemalt von Karl Vogel von Vogelstein, 1834 Johann Peter Hundeiker (auch Hundeicker; * 29. November 1751 in Groß Lafferde; † 2. Februar 1836 „zu [Neu ]Friedstein bei Dresden“[1] (heute …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Helmstedt — Das Helmstedter Universitätsgebäude Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Universität Helmstedt in Verbindung stehen. Zu den Persönlichkeiten der Universität gehören Personen, die dort lehrten, dort studierten und es zu einem gewissen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Reformpädagogen — Die Liste bekannter Reformpädagogen stellt sortierbar nach Geburts und Sterbejahr sowie Herkunftsland die Vertreter der verschiedenen Epochen der Reformpädagogik und Alternativpädagogik nach den Gesichtspunkten der Neuerung zusammen. Ob man… …   Deutsch Wikipedia

  • Vechelde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Philanthropin Vechelde — Johann Peter Hundeiker Landschloss Vechelde, Kupferstich von …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsschule (Bremen) — Die Handelsschule in Bremen war von 1802 bis 1905 eine höhere Schule. Die Schule wandelte sich danach zur Oberrealschule an der Dechanatstraße, 1938 zur Lüderitz Oberschule, 1945 zur Oberschule (Zweig B, C und D) und 1957 zum Gymnasium an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mohrenhaus — Mohrenhaus, Gartenseite Das Mohrenhaus, selten auch Schloss Mohrenhaus, ist ein denkmalgeschütztes[1] Herrenhaus in Radebeul. Es liegt auf einem großen, inzwischen bewaldeten Weinbergsanwesen im Stadtteil Niederlößnitz in der Moritzburger Straße… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Radebeul — Die Familien May (re.) und Bilz (li.) auf der Hochzeit der Bilztochter Gertrud, in der Mitte die Schwiegertochter Albertine Virginia Bilz geb. Blanchard, 1907 In dieser Liste sind Persönlichkeiten in zeitlicher Reihenfolge aufgeführt, die mit der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Radebeul — Radebeuls Wappen: Die Weintraube steht für die Wein und Gartenstadt Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul gibt eine Übersicht über die Straßen und Plätze der sächsischen Stadt Radebeul. Angeführt werden neben den Namen auch die Stadtteile …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”