- Zeche Hermann (Selm)
-
Zeche Hermann
Hof der Zeche Hermann 2005Abbau von Steinkohle Beschäftigte ca. 4000 Betriebsbeginn 1909 Betriebsende 1926 Geografische Lage Koordinaten 51° 41′ 19″ N, 7° 28′ 45″ O51.688637.47929Koordinaten: 51° 41′ 19″ N, 7° 28′ 45″ O Lage Zeche HermannStandort Selm-Beifang Gemeinde Selm Kreis Unna Bundesland Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Revier Ruhrrevier Die Zeche Hermann war ein Steinkohlenbergwerk in Selm-Beifang, Kreis Unna.
Bergwerksgeschichte
Nachdem 1906 bei Probebohrungen in einer Tiefe von 1200 Metern erhebliche Kohlevorkommen gefunden wurden, wurde am 13. Dezember 1906 in Selm-Beifang mit dem Bau einer Schachtanlage begonnen. Das Abteufen der ersten beiden Schächte begann am 1. Februar 1907. Es wurden auch umfangreiche Lehmvorkommen gefunden, sodass eine Ziegelei errichtet wurde.
1909 erreichten die Schächte eine Teufe von 954 Metern, und die Kohleförderung begann. Im August 1909 wurde die erste Kohle gefördert. Im Oktober 1910 wurde nicht nur der eigene Bedarf gedeckt; es wurden sogar Kohlen verkauft. Seit dem Winter 1908 besaß die Zeche eine eigene Ringofenziegelei.
Bis 1910 wurde in der Nähe der Schachtanlage auch eine umfangreiche Arbeitersiedlung gebaut, die sogenannte Hermann-Siedlung. Es wurde eine der Zeche zugeordnete Kokerei errichtet, die aber durch den Ersten Weltkrieg unwirtschaftlich arbeitete. In der Kriegszeit wurden auch Frauen untertage beschäftigt.
Nach dem Krieg verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage der Zeche. Am 26. Mai 1926 wurde die Schließung der Anlage beantragt und eingeleitet. Noch im selben Jahr begann der teilweise Abriss der Anlagengebäude. Mit der Stilllegung verloren über 4.000 Menschen ihren Arbeitsplatz. Als Folge dessen war Selm bis 1956 eine sogenannte „Notstandsgemeinde“. Viele Bergleute aus Selm-Beifang kamen in umliegenden Zechen (Zeche Minister Achenbach, Zeche Victoria usw.) unter. Dadurch, dass die Züge, die die Bergleute nach Hause bringen sollten, nur am Bahnhof Selm hielten, wurde der Bahnhof Selm-Beifang errichtet.
Die Zeche Hermann war zur damaligen Zeit die tiefste Förderanlage des Ruhrgebiets mit den schwierigsten Betriebs- und Abbauverhältnissen. Ihre dritte Sohle war 1050 m tief. Die Grube war sehr heiß und feucht. Darum arbeitete ihre Belegschaft in einer verkürzten Arbeitszeit von sechs Stunden je Schicht. Die Förderleistung je Mann und Schicht war nicht so groß. Daher war eine Rentabilität der Zeche nicht zu erzielen.
Literatur
- Wilhelm Hermann, Gertrude Hermann: Die alten Zechen an der Ruhr. 6. erweiterte und aktualisierte Auflage, Verlag Karl Robert Langewiesche, Nachfolger Hans Köster KG, Königstein i. Taunus, 2006, ISBN 3784569943
- Heimatverein Selm: Heimatbuch Selm 858–1958, A. Lonnemann, Selm, ohne ISBN
Weblinks
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Historische Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | per Rad
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zeche Hermann — Mit dem Namen Zeche Hermann gab es in Deutschland mehrere Bergwerke. Dies waren unter anderem: Die Zeche Hermann (Essen) in Essen Heidhausen Die Zeche Hermann (Hattingen) in Hattingen Blankenstein Die Zeche Hermann (Selm) in Selm Beifang Die… … Deutsch Wikipedia
Selm — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Selm — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Selm.png lat deg = 51 |lat min = 41 lon deg = 7 |lon min = 29 Lageplan = Selm Kreis Unna.gif Bundesland = Nordrhein Westfalen Regierungsbezirk = Arnsberg Kreis = Unna Höhe = 111 Fläche = 60.34… … Wikipedia
Beifang (Selm) — Beifang ist ein Ortsteil der Stadt Selm. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Schulgeschichte 2 Sehenswertes 3 Infrastruktur … Deutsch Wikipedia
Zechenanlage Hermann — Hof der Zeche Hermann 2005 Die Zeche Hermann war ein Steinkohlenbergwerk in Selm, Kreis Unna. Nachdem 1906 bei Probebohrungen in einer Tiefe von 1200 Metern erhebliche Kohlevorkommen gefunden wurden, wurde am 13. Dezember 1906 in Selm Beifang mit … Deutsch Wikipedia
St. Josef (Selm) — St. Josef Ort 59379 Selm Baujahr 1924 ff. Besonderheiten römisch katholische Filialkirche im Gemeindebezirk St. Josef der Pfarrgemeinde St. Ludger Selm [Bistum Münster] St. Josef, auch Josefskirche, ist eine katholische Kirche in der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Selm — Die Liste der Baudenkmäler in Selm enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Selm im Kreis Unna in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Selm eingetrage … Deutsch Wikipedia
Seliheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schloss Cappenberg — Zentralgebäude des Schlosses Cappenberg Löwe auf der Zufahrt zum Schloss Cappenberg Das Schloss Cappenberg ist eine ehemalige Klosteranlage in … Deutsch Wikipedia
Rombergparkmorde — Das Mahnmal Bittermark Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch. Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen.… … Deutsch Wikipedia