Chwalkowitz

Chwalkowitz
Chvalkovice
Wappen von Chvalkovice
Chvalkovice v Čechách (Tschechien)
DEC
Basisdaten
Staat: Tschechien
Region: Královéhradecký kraj
Bezirk: Náchod
Fläche: 1231 ha
Geographische Lage: 50° 25′ N, 15° 59′ O50.41416666666715.976666666667306Koordinaten: 50° 24′ 51″ N, 15° 58′ 36″ O
Höhe: 306 m n.m.
Einwohner: 668 (31. Dezember 2007)
Postleitzahl: 552 04
Verkehr
Straße: Česká Skalice - Dvůr Králové nad Labem
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 7
Verwaltung (Stand: 2009)
Bürgermeister: Miroslav Kališ
Adresse: Chvalkovice 130
55204 Chvalkovice v Čechách
Website: www.chvalkovice.cz

Chvalkovice (deutsch Chwalkowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt drei Kilometer nordwestlich von Velký Třebešov und gehört zum Okres Náchod.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung von Chvalkovice erfolgte für das Jahr 1350, als es in einer Zusammenstellung der zum Erzbistum Prag gehörenden Pfarrkirchen aufgeführt wurde. Die nächste Erwähnung von 1359 bezieht sich auf die Ernennung des damaligen Chwalkowitzer Pfarrers Jan zum Pfarrer von Hořičky. Nachfolgend wurde Chvalkovice als Rittergut mehrmals in der böhmischen Landtafel aufgeführt.

Erster bekannter Besitzer war 1370 Peter von Chwalkowitz (Petr z Chvalkovic). Ihm folgte Stříza, Witwe des Bavor. Nach Jan Šváb wechselten die Besitzer mehrmals. Im Jahre 1600 erwarb Chvalkovice Rudolf Dobřenský von Dobřenic. Für 1654 sind fünf Bauergehöfte, 23 Häusler und 18 Chalupner nachgewiesen.

Die Kapelle in Chvalkovice

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bestand die Herrschaft Chvalkovice aus den Dörfern Nesytov, Komárov, Svinišťany, Řikov, Bukovina, Žluva und Výhled sowie Chvalkovice, zu dem der Gutshof, das Schloss, das Pfarrhaus und die Brauerei gehörten. Die aufgeführten Besitzungen verkaufte Jan Josef Dobřenský von Dobřenic 1798 an den kurländischen Herzog Peter von Biron, der sie mit seiner 1792 erworbenen Herrschaft Náchod vereinte. Nach dessen Tod im Jahre 1800 erbte seine älteste Tochter Katharina Wilhelmine von Sagan die Herrschaft Nachod. Nach deren Tod verkaufte ihre Schwester Pauline von Hohenzollern-Hechingen die Nachoder Besitzungen an Octavio von Lippe-Biesterfeld, von dem sie 1842 an Fürst Georg Wilhelm zu Schaumburg-Lippe übergingen. Nach Aufhebung der Patrimonialherrschaften wurde Chvalkovice selbständige Gemeinde.

Im Deutschen Krieg von 1866 wurde in der Nähe von Chvalkovice die Schlacht von Schweinschädel ausgetragen. Das Gut Chvalkovice verblieb bis 1945 in der Familie Schaumburg-Lippe.

Ortsteile

Zur Gemeinde Chvalkovice gehören die Ortsteile:

  • Chvalkovice (Chwalkowitz)
  • Kopaniny (Kopain)
  • Malá Bukovina (Kleinbok)
  • Miskolezy (Miskoles)
  • Střeziměřice (Ziesmitz)
  • Velká Bukovina (Großbok)
  • Výhled (Weihled)

Sehenswürdigkeiten

  • Das Schloss Chvalkovice wurde vermutlich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet.
  • Kirche des heiligen Ägidius

Literatur

  • Věra Vlčková: Pamětihodnosti panství Náchod dúchodniho Jana Müllera. In: Stopami Dějin Náchodska. 1997, ISBN 80-902158-1-5, S. 133–187

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chvalkovice v Čechách — Chvalkovice …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm zu Schaumburg-Lippe — Prinz Wilhelm zu Schaumburg Lippe, vollständiger Name Wilhelm Karl August zu Schaumburg Lippe (* 12. Dezember 1834 in Bückeburg; † 4. April 1906 auf Schloss Ratiborschitz bei Nachod) war ein deutscher Prinz aus dem Hause Schaumburg Lippe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ivanovice na Hané — Ivanovice na Hané …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Nemetz — (tschechisch Ondřej Němec, * 14. November 1799 in Chwalkowitz in der Hanna, Mähren; † 21. August 1846 in Wien) war ein mährischer Posaunist, Militärkapellmeister und Komponist. Nemetz erhielt Musikunterricht bei Moritz Kunerth in Kremsier. Seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Troppau — Der Okres Opava (übersetzt mit Bezirk Troppau) war eine Gebietskörperschaft im Moravskoslezský kraj in Tschechien. Die Okresy waren in etwa vergleichbar mit den Landkreisen in Deutschland, die Bezirksverwaltungen wurden zum 31. Dezember 2002… …   Deutsch Wikipedia

  • CZ-805 — Der Okres Opava (übersetzt mit Bezirk Troppau) war eine Gebietskörperschaft im Moravskoslezský kraj in Tschechien. Die Okresy waren in etwa vergleichbar mit den Landkreisen in Deutschland, die Bezirksverwaltungen wurden zum 31. Dezember 2002… …   Deutsch Wikipedia

  • Chvalkovice — Chvalkovice …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Troppau — 1945 Der Landkreis Troppau war von 1938 bis 1945 eine Gebietskörperschaft des von Deutschland besetzten Sudetenlandes. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte — In dieser Liste werden deutschen (heute großteils nicht mehr geläufigen) topografischen Namen die tschechischen, amtlichen Pendants gegenübergestellt. Durch die Vertreibungen nach 1945 wurden viele kleinere Orte und Gehöfte, insbesondere in… …   Deutsch Wikipedia

  • Okres Opava — Kraj Moravskoslezský kraj Fläche 1113,11 km² Einwohner  • Bevölkerungsdichte 176 653 (2007) 159 Einw./km² Gemeinden  • davon Städte  • davon Městyse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”