Clemens Thieme (Architekt)

Clemens Thieme (Architekt)
Clemens Thieme
im Alter von 33 Jahren
Sein Grab mit Blickrichtung Völkerschlachtdenkmal

Clemens Thieme (* 13. Mai 1861 in Borna; † 11. November 1945 in Leipzig) war ein deutscher Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Clemens Thieme war der Sohn eines kleinen Beamten.[1] Nach einem Architekturstudium an der Königlich Sächsischen Baugewerkeschule Leipzig und am Polytechnikum Dresden wirkte er ab 1887 als selbstständiger Architekt in Leipzig. Einige von ihm errichtete Wohnhäuser sind erhalten.[2]

Thieme war auch Projektleiter des Königreichs Sachsen beim Bau des Leipziger Hauptbahnhofs, wobei er sich für die Variante des zentralen Kopfbahnhofs einsetzte.[1]

Sein wohl wichtigster Verdienst war seine Initiative für den Bau des Völkerschlachtdenkmals. Im Jahr 1892 übernahm er die Aufgabe, die schon mehrfach gescheiterten Bemühungen um die Errichtung eines Nationaldenkmals für die Völkerschlacht zu forcieren. Er initiierte im Jahr 1894 die Gründung des Deutschen Patriotenbundes und organisierte die Finanzierung des Denkmalbaus. Dazu rief er zu Spenden auf und ließ eine Lotterie einrichten. Der Entwurf des Architekten Bruno Schmitz wurde von Thieme in wesentlichen Punkten abgeändert bzw. ergänzt; so zum Beispiel der Einbau der Krypta und die Anbringung der Freiheitswächter und des Gipfelsteins. Die Bauausführung erfolgte ebenfalls unter der Leitung von Thieme.

Thieme gilt auch als einer der Initiatoren der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig 1897.

Seit 1888 war Thieme Mitglied der Leipziger Freimaurerloge Apollo. Hier war er gemäß der Gradeinteilung Meister.[1]

Clemens Thieme starb im Alter von 84 Jahren am 11. November 1945 in Leipzig. Er wurde auf dem Leipziger Südfriedhof am Fuße des Völkerschlachtdenkmals beigesetzt (XII. Abteilung).

Ehrungen

  • Im Jahr 1913 wurde Thieme in Würdigung seiner Verdienste um den Bau des im gleichen Jahr eingeweihten Völkerschlachtdenkmals zum Ehrenbürger der Stadt Leipzig ernannt.
  • Er trug den nichtakademischen Titel Geheimer Hofrat.
  • Im Jahr 2001 wurde eine Straße im Leipziger Stadtteil Liebertwolkwitz nach Thieme benannt (Clemens-Thieme-Straße).

Bauten (Auswahl)

  • Körnerplatz 7 (1890)
  • Paul-Gruner-Straße 16 (1888–1890)
  • Beethovenstraße 31 (1895)
  • Nordplatz 1 (1888–1890)
  • Tschaikowskistraße 4[1]
  • An der Verfassungslinde 22 (Lagergebäude des Musikverlages C. F. Peters)[2]
  • Völkerschlachtdenkmal (1898–1913, Initiator und Bauherr)
  • Hauptbahnhof Leipzig (1909–1915, Projektleitung)

Literatur

Weblink

Einzelnachweise

  1. a b c d Horst Riedel: Stadtlexikon Leipzig von A bis Z. PROLEIPZIG 2005, ISBN 3-936508-03-8, S. 594.
  2. a b Wolfgang Hocquel: Leipzig - Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart. Passage-Verlag, Leipzig 1991, ISBN 3-932900-54-5, S. 287.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clemens Thieme — ist der Name folgender Personen: Clemens Thieme (Komponist) (1631–1668), deutscher Komponist Clemens Thieme (Architekt) (1861–1945), deutscher Architekt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer …   Deutsch Wikipedia

  • Thieme — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Thieme (* 1954), deutscher Leichtathlet Andre Thieme (* 1975), deutscher Springreiter August Thieme (1780–1860), deutscher Dichter Bernhard Thieme (1925–1977), deutscher Filmregisseur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Thi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Südfriedhof (Leipzig) — Kapellenanlage und Friedhofsareal vom Völkerschlachtdenkmal aus gesehen, im Hintergrund das Kraftwerk Lippendorf Der Südfriedhof ist mit 82 Hektar der größte Friedhof Leipzigs. Er befindet sich im Leipziger Süden in unmittelbarer Nähe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger von Leipzig — Die Stadt Leipzig hat seit 1832 87 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Aktuell (2008) sind 82 Personen als Ehrenbürger gelistet. Außerdem waren im Dritten Reich Paul von Hindenburg (Reichspräsident), Adolf Hitler (Führer und Reichskanzler),… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerschlachtdenkmal — Denkmal mit Spiegelung im vorgelagerten „See der Tränen um die gefallenen Soldaten“ …   Deutsch Wikipedia

  • Max Bösenberg — (* 3. Juli 1847 in Leipzig; † 23. Mai 1918 ebenda; vollständiger Name: Rudolf Max Bösenberg)[1] war ein deutscher Architekt, der in Leipzig lebte und arbeitete. Stilistisch lässt sich sein Werk dem Historismus zuordnen, meist orientierte er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Schmitz — (* 21. November 1858 in Düsseldorf; † 27. April 1916 in Berlin) war ein deutscher Architekt. Er erlangte insbesondere durch seine repräsentativen Denkmalbauten weltweite Anerkennung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Privates 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Leipzig — Wappen der Stadt Leipzig Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde in der Stadt Leipzig ist heute im § 26 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) geregelt. Erstmalig konnten sächsische Gemeinden durch die auf Grundlage der neuen Verfassung für das… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden — Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.[1] Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”