- Colţeşti (Alba)
-
Colţeşti
Sankt Georgen
Torockószentgyörgy
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Alba Gemeinde: Rimetea Koordinaten: 46° 25′ N, 23° 34′ O46.42222222222223.561111111111Koordinaten: 46° 25′ 20″ N, 23° 33′ 40″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Einwohner: 611 (2002) Postleitzahl: 517611 Telefonvorwahl: (+40) 02 58 Kfz-Kennzeichen: AB Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Dorf Colţeşti (ungarisch Torockószentgyörgy, deutsch Sankt Georgen) ist ein Ortsteil von Rimetea, Kreis Alba, im Trascău-Gebirge (Rumänien). Er liegt 19 km nordwestlich von Aiud (deutsch Strassburg am Mieresch).
Geschichte
Colţeşti wurde 1470 gegründet.
Westlich des Ortes steht die Ruine der Burg Cetatea Colţeşti (auch Trascău), die ungarisch Székelykő Várkő genannt wird. Deren Wohnturm wurde zwischen 1253 und 1272 erbaut, die unteren Teile der Burg um 1470. 1514 wurde sie niedergebrannt, 1704 von österreichischen Truppen erobert und vollständig zerstört. Seitdem steht sie als Ruine am Rand des Ortes.
1910 gab es 983 ungarische Einwohner im Ort, vor dem Vertrag von Trianon gehörte er zum Komitat Torda-Aranyos.
Söhne und Töchter des Ortes
- Samuel Brassai, Polyhistor, an seinem Geburtshaus gibt es eine Gedenktafel
- János Gáspár, siebenbürgischer Pädagoge und Sprachwissenschaftler
Weblinks
Abrud | Aiud | Alba Iulia | Baia de Arieş | Blaj | Câmpeni | Cugir | Ocna Mureş | Sebeş | Teiuş | Zlatna
Albac | Almaşu Mare | Arieşeni | Avram Iancu | Berghin | Bistra | Blandiana | Brădeşti | Bucerdea Grânoasă | Bucerdea Vinoasă | Bucium | Câlnic | Cenade | Cergău | Ceru-Băcăinţi | Cetatea de Baltă | Cheia | Ciugud | Ciuruleasa | Colţeşti | Crăciunelu de Jos | Cricău | Cut | Daia Română | Dealu Geoagiului | Doştat | Fărău | Galda de Jos | Gârbova | Gârda de Sus | Geogel | Hopârta | Horea | Ighiu | Întregalde | Jidvei | Lancrăm | Livezile | Lopadea Nouă | Lunca Mureşului | Lupşa | Meteş | Miceşti | Mihalţ | Mirăslău | Modoleşti | Mogoş | Noşlac | Ocoliş | Ohaba | Pianu | Poiana Vadului | Ponor | Poşaga | Rădeşti | Râmeţ | Rimetea | Roşia de Secaş | Roşia Montană | Sălciua | Săliştea | Sâncel | Sâncrai | Sântimbru | Şard | Săsciori | Scărişoara | Şibot | Sohodol | Şona | Şpring | Stremţ | Sub Piatră | Şugag | Tecşeşti | Unirea | Vadu Moţilor | Valea Lungă | Valea Mănăstirii | Valea Poienii (Bucium) | Valea Poienii (Râmeţ) | Veseuş | Vidra | Vingard | Vinţu de Jos
Wikimedia Foundation.