- Cori (Latium)
-
Cori Staat: Italien Region: Latium Provinz: Latina (LT) Koordinaten: 41° 39′ N, 12° 55′ O41.64333333333312.913055555556384Koordinaten: 41° 38′ 36″ N, 12° 54′ 47″ O Höhe: 384 m s.l.m. Fläche: 86 km² Einwohner: 11.284 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 131 Einw./km² Postleitzahl: 04010 Vorwahl: 06 ISTAT-Nummer: 059006 Demonym: Coresi Schutzpatron: Madonna del Soccorso Website: Cori Cori ist eine Gemeinde in der Provinz Latina in der italienischen Region Latium mit 11.284 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie liegt 55 km südöstlich von Rom und 25 km nördlich von Latina.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Cori liegt in den Ausläufern der Monti Lepini oberhalb der Pontinischen Ebene. Es ist Mitglied der Comunità Montana Monti Lepini e Ausoni.
Ortsteil von Cori ist das Dorf Giulianello mit einem historischen Ortskern.
Die Nachbargemeinden sind Artena (RM), Cisterna di Latina, Lariano (RM), Montelanico (RM), Norma, Rocca Massima und Segni (RM).
Geschichte
Cori gehört zu den ältesten Städten Italiens. Der Legende nach soll das antike Cora bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. gegründet worden sein. 642 v. Chr. führte Ancus Publicius ein latinisches Heer gegen Rom an. Doch erst 415 v. Chr. kam Cora unter römische Gewalt. Im 3. Jahrhundert v. Chr. kämpfte Cora an der Seite mit Rom gegen Hannibal. Danach gibt es kaum noch Berichte über Cora, doch die erhaltenen Ruinen zeugen von einer Blüte in der Kaiserzeit. Erst die Völkerwanderungszeit brachte den Niedergang der Stadt.
Erst im Jahr 1114 wurde Cori wieder schriftlich erwähnt, als Papst Paschalis II. die Ansiedlung der Benediktiner protegierte. Im 13. Jahrhundert war Cori eine Freie Kommune bis es 1363 zum Kirchenstaat kam, bei dem es bis 1870 blieb.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001 Einwohner 6.292 7.118 7.503 9.289 9.732 9.408 10.257 10.529 Quelle: ISTAT
Politik
Tommaso Conti (PD) wurde im Mai 2007 zum Bürgermeister gewählt. Sein Mitte-Links-Bündnis stellt auch mit 13 von 20 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat.
Partnerstädte
Sehenswürdigkeiten
- Der Herkulestempel aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. gehörte zur antiken Akropolis.
- Der Tempel für Castor und Pollux stand auf dem Forum. Auch vom Forum sind noch Säulen erhalten.
- Ein Teil der polygonalen Stadtmauer aus dem 4.-3. Jahrhundert v. Chr. ist noch erhalten.
Kulinarische Spezialitäten
In Cori werden mit dem Cori Rosso und dem Cori Bianco zwei DOC Weine ausgebaut.
Weblinks
- Gemeinde (italienisch)
- Cori auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Aprilia | Bassiano | Campodimele | Castelforte | Cisterna di Latina | Cori | Fondi | Formia | Gaeta | Itri | Latina | Lenola | Maenza | Minturno | Monte San Biagio | Norma | Pontinia | Ponza | Priverno | Prossedi | Rocca Massima | Roccagorga | Roccasecca dei Volsci | Sabaudia | San Felice Circeo | Santi Cosma e Damiano | Sermoneta | Sezze | Sonnino | Sperlonga | Spigno Saturnia | Terracina | Ventotene
Wikimedia Foundation.