- Aprilia (Latium)
-
Aprilia Staat: Italien Region: Latium Provinz: Latina (LT) Koordinaten: 41° 36′ N, 12° 39′ O41.59416666666712.64861111111180Koordinaten: 41° 35′ 39″ N, 12° 38′ 55″ O Höhe: 80 m s.l.m. Fläche: 177,70 km² Einwohner: 70.349 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 396 Einw./km² Postleitzahl: 04011 (Kernstadt), 04010 (Stadtteile) Vorwahl: 06 ISTAT-Nummer: 059001 Demonym: Apriliani Schutzpatron: San Michele Arcangelo Website: Aprilia Aprilia ist eine Stadt in der italienischen Provinz Latina in der Region Latium mit 70.349 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie liegt 42 km südlich von Rom und 27 km nordwestlich von Latina.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Aprilia liegt zwischen der Küste des Tyrrhenischen Meeres und den Albaner Bergen in der Pontinischen Ebene. Zu Aprilia gehören die Ortsteile Campoverde, Campoleone, Campodicarne und Carano. In Campoleone Scalo befindet sich der Bahnhof an der Strecke Rom - Neapel. Beim Ortsteil Buon Riposo wurde das antike Longula ausgegraben.
Die Nachbargemeinden sind: Anzio (RM), Ardea (RM), Ariccia (RM), Cisterna di Latina, Lanuvio (RM), Latina, Nettuno (RM), und Velletri (RM).
Verkehr
Aprilia wird mit der Staatsstraße SS 148 Pontina, von Rom nach Terracina an das Fernverkehrsnetz angeschlossen.
Geschichte
Die Stadt wurde am 25. April 1936 von Benito Mussolini gegründet und am 29. Oktober 1937 offiziell eingeweiht. Ihren Namen bekam sie von ihrem Gründungsmonat April, beziehungsweise von der Venus Aprilia, der fruchtbaren Venus.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1871 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001 Einwohner 413 533 821 1.284 2.237 6.943 28.349 47.037 56.028 Quelle: ISTAT
Politik
Domenico D'Alessio (Partito Socialista) wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt. Sein Bündnis aus Bürgerlisten stellt auch mit 18 von 30 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat. Sein Vorgänger Calogero Santangelo (Mitte-Rechts-Liste) wurde im Mai 2006 zum zweiten Mal zum Bürgermeister gewählt. Nach dem im Januar 2009 19 Gemeinderäte ihm das Misstrauen aussprachen, trat Santangelo zurück und machte den Weg für Neuwahlen am 6./7. Juni 2009 frei.
Partnerstädte
Weblinks
- Aprilia auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Aprilia | Bassiano | Campodimele | Castelforte | Cisterna di Latina | Cori | Fondi | Formia | Gaeta | Itri | Latina | Lenola | Maenza | Minturno | Monte San Biagio | Norma | Pontinia | Ponza | Priverno | Prossedi | Rocca Massima | Roccagorga | Roccasecca dei Volsci | Sabaudia | San Felice Circeo | Santi Cosma e Damiano | Sermoneta | Sezze | Sonnino | Sperlonga | Spigno Saturnia | Terracina | Ventotene
Wikimedia Foundation.