- César
-
Der César ist der nationale Filmpreis Frankreichs. Er ist nach dem französischen Bildhauer César Baldaccini benannt, der die Preistrophäe entwarf. Der César wurde 1975 von dem Filmjournalisten und Publizisten Georges Cravenne ins Leben gerufen und zum ersten Mal am 3. April 1976 vergeben. Nominierungen werden durch die Mitglieder der Académie des Arts et Techniques du Cinema vorgenommen. Die Auszeichnung ging aus dem Filmpreis Étoile de Cristal hervor, der von 1955 bis 1975 verliehen wurde[1].
Die im Fernsehen ausgestrahlte Zeremonie zur Preisverleihung, der so genannten La Nuit des césars (dt.: „Die Nacht der Césars“) findet jedes Jahr im Februar im Théâtre du Châtelet in Paris statt. Der César ehrt die besten Filme, Schauspieler und Regisseure des französischen Films. Ursprünglich wurde der César in 13 Kategorien vergeben, zur Zeit (2011) gibt es 22 Kategorien – in einer Kategorie werden internationale Filmproduktionen prämiert. Die letzte César-Verleihung fand am 25. Februar 2011 statt.
Inhaltsverzeichnis
Kategorien
Césars werden jedes Jahr in den folgenden Kategorien vergeben:
Kategorie Originalbezeichnung verliehen seit Bester Film Meilleur film 1976 Beste Regie Meilleur réalisateur 1976 Bester Hauptdarsteller Meilleur acteur 1976 Beste Hauptdarstellerin Meilleure actrice 1976 Bester Nebendarsteller Meilleur acteur dans un second rôle 1976 Beste Nebendarstellerin Meilleure actrice dans un second rôle 1976 Bester Nachwuchsdarsteller Meilleur jeune espoir masculin 1983 Beste Nachwuchsdarstellerin Meilleur jeune espoir féminin 1983 Bestes Erstlingswerk Meilleur premier film 1982 Bestes Original-Drehbuch Meilleur scénario original 1983 (nicht von 1986 bis 2005) Bestes adaptiertes Drehbuch Meilleur scénario adaptation 1983 (nicht von 1986 bis 2005) Beste Filmmusik Meilleure musique écrite pour un film 1976 Bestes Szenenbild Meilleurs décors 1976 Beste Kostüme Meilleurs costumes 1985 Beste Kamera Meilleure photo 1976 Bester Schnitt Meilleur montage 1976 Bester Ton Meilleur son 1976 Bester ausländischer Film Meilleur film étranger 1976 Bester Animationsfilm Meilleur film d’animation 2011 Bester Kurzfilm Meilleur court-métrage 1977 Bester Dokumentarfilm Meilleur documentaire 2007 Ehrenpreis César d'honneur 1976 Nicht mehr vergeben werden Preise in den Kategorien Bester französischsprachiger Film, der einen ausländischen Spielfilm in französischer Sprache kürte, Bestes Filmplakat, Bester animierter Kurzfilm und Bester europäischer Film. Die Preise für die besten Drehbücher werden seit der Verleihung im Jahr 2006 wieder getrennt nach Original-Drehbüchern und adaptierten Drehbüchern (Filmskripte die auf einem anderen Werk wie z. B. einem Roman, einer Kurzgeschichte oder einem anderen Film basieren) verliehen. Im Jahr 1995 wurde zudem einmalig der César des Césars (dt.: César der Césars) an Jean-Paul Rappeneaus Film Cyrano von Bergerac vergeben. Das Kostümdrama mit Gérard Depardieu in der Hauptrolle war 1991 mit zehn (regulären) Césars, darunter die Trophäe für den besten Film des Jahres und einem Oscar ausgezeichnet worden.
Kategorien Originalbezeichnung Verleihungszeitraum Bestes Drehbuch Meilleur scénario original ou adaptation 1976-1982, 1986-2005 Bester animierter Kurzfilm Meilleur court métrage d'animation 1977-1998 Bester französischsprachiger Film Meilleur film francophone 1984-1986 Bestes Filmplakat Meilleure affiche 1986-1990 Bester europäischer Film Meilleur film de l'Union Européenne 2003-2005 Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Hammer, Tad B.: International film prizes : an encyclopedia. Chicago [u.a.] : St. James Press, 1991. S. 150 - 153 (engl. Ausgabe)
Wikimedia Foundation.