- DR-Baureihe 23.10
-
DR-Baureihe 23.10 Nummerierung: 23 1001–1113
35 1001–1113Anzahl: 113 Hersteller: LKM Babelsberg Baujahr(e): 1955–1959 Ausmusterung: 1991 Bauart: 1'C1' h2 Gattung: P 35.18 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 22.660 mm Dienstmasse: 87,2 t Radsatzfahrmasse: 18,3 t Höchstgeschwindigkeit: 110/50 km/h Indizierte Leistung: 1.250 kW Treibraddurchmesser: 1.750 mm Laufraddurchmesser vorn: 1.000 mm Laufraddurchmesser hinten: 1.250 mm Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 550 mm Kolbenhub: 660 mm Kesselüberdruck: 16 bar Rostfläche: 3,71 m Überhitzerfläche: 68,50 m² Verdampfungsheizfläche: 159,60 m² Die Lokomotiven der Baureihe 23.10 (ab 1. Juni 1970 Baureihe 35.10) waren Personenzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn der DDR.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Baureihe 23.10 war eine Weiterentwicklung der kriegsbedingt nur in zwei Exemplaren gebauten Einheitsdampflokomotiven der Baureihe 23 durch die Deutsche Reichsbahn der DDR. Es wurden allerdings nur die Abmessungen des Trieb- und Laufwerkes übernommen. Die Lokomotiven erhielten einen Mischvorwärmer der Bauart IfS/DR und Kessel mit Verbrennungskammern, und das Führerhaus wurde großzügiger gestaltet. Ab der Betriebsnummer 23 1003 wurde auf den Speisedom verzichtet. Die insgesamt 113 seit 1955 in Dienst genommenen Exemplare, welche auch im leichten bis mittelschweren Schnellzugdienst zum Einsatz kamen, wurden mit den Betriebsnummern 23 1001–1113 versehen. Mit der Einführung der EDV-gerechten Nummerung zum 1. Januar 1970 erhielten die Lokomotiven die neuen Betriebsnummern 35 1001–1113.
Die letzten Loks wurden im Mai 1977 in Nossen ausgemustert, die 35 1113 jedoch wegen der Energiekrise reaktiviert und bis 1985 eingesetzt.
Die Lokomotiven wurden mit Schlepptendern der Bauart 2'2' T 28 ausgestattet.
Noch heute existieren mehrere Loks dieser Baureihe:
- 35 1019-5 Lausitzer Dampflokclub Cottbus, betriebsfähig
- 35 1021-1 Eisenbahn & Technik Museum Rügen, Prora
- 35 1028-6 HeiNa Ganzlin, Röbel/Müritz, in Teilen
- 35 1074-0 Geraer Eisenbahnwelten e.V., Gera, in Teilen
- 35 1097-1 privat, bei IG 58 3047 Glauchau, betriebsfähig
- 35 1113-6 DB Museum, abgestellt bei IG Dampflok Nossen
-
35 1097-1 am Eisenbahnmuseum Bw Dresden-Altstadt (1999)
Siehe auch
Literatur
- J.-U. Ebel/A. Stange/D. Schlegel: Die Baureihe 23.10. EK-Verlag, Freiburg 2003, ISBN 978-3-88255-123-5
Weblinks
DampflokomotivenDRG/DRB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Wikimedia Foundation.