- Das Wunder in der 8. Straße
-
Filmdaten Deutscher Titel Das Wunder in der 8. Straße Originaltitel *batteries not included Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1987 Länge 102 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Matthew Robbins Drehbuch Matthew Robbins
Brad Bird
Brent Maddock
S. S. Wilson
Mick Garris (Story)Produktion Ronald L. Schwary Musik James Horner Kamera John McPherson Schnitt Cynthia Scheider Besetzung - Hume Cronyn: Frank Riley
- Jessica Tandy: Faye Riley
- Frank McRae: Harry Noble
- Elizabeth Peña: Marisa Esteval
- Dennis Boutsikaris: Mason Baylor
- Michael Carmine: Carlos
- John Pankow: Kovacs
Das Wunder in der 8. Straße (Originaltitel: *batteries not included) ist ein Sciencefiction-Film aus dem Jahre 1987 von Regisseur Matthew Robbins.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Bewohner eines alten Hauses in New York werden von dem Immobilienhai Mr. Lacey zum Auszug gezwungen. Lacey möchte das Haus abreißen um an dieser Stelle ein Hochhaus zu errichten. Um die Bewohner zum Auszug zu zwingen, schickt Laceys Beauftragter Kovacs Schläger voraus, welche von Carlos angeführt werden. Zuletzt wohnen in dem Haus nur noch das alte Ehepaar Riley, der ehemalige Boxer Harry Noble, die schwangere Marisa Esteval und der Künstler Mason Baylor. Die Bewohner erhalten unerwartete Hilfe in Form von fliegenden Untertassen. Diese helfen den Leuten, Lacey und seinen Schergen Widerstand zu leisten. Nachdem das Haus schließlich durch Brandstiftung von Laceys Handlangern zerstört wurde, sind es die Mini-Ufos, welche das Haus wieder neu aufbauen.
Kritik
Lexikon des Internationalen Films: Spannende und witzige Märchenkomödie, die ihre optimistische Botschaft mit der allerneuesten Tricktechnik des amerikanischen Unterhaltungskinos kombiniert und ein erfreuliches Wiedersehen mit den alten Hollywood-Stars Hume Cronyn und Jessica Tandy bietet.[1]
Hintergrund
Die Geschichte war ursprünglich für eine Episode der Serie Unglaubliche Geschichten (Amazing Stories) vorgesehen. Steven Spielberg, Produzent der Serie, entschied sich aber dafür, einen Kinofilm daraus zu machen. Der Film spielte in den Kinos weltweit rund 65 Millionen US-Dollar ein, davon rund 33 Millionen US-Dollar in den USA. Hume Cronyn und Jessica Tandy, die in dem Film ein Ehepaar darstellen, waren auch im wirklichen Leben verheiratet.
Auszeichnungen
Jessica Tandy gewann 1988 für ihre Rolle in dem Film den Saturn Award als beste Schauspielerin. Der Film war zudem nominiert in der Kategorie Best Fantasy Film.
Weblinks
- Das Wunder in der 8. Straße in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Kategorien:- Filmtitel 1987
- US-amerikanischer Film
- Science-Fiction-Film
Wikimedia Foundation.