- Denis Alexejewitsch Petrow
-
Denis Petrow Voller Name Denis Alexejewitsch Petrow Nation UdSSR
GUS
Vereintes TeamGeburtstag 3. März 1968 Geburtsort Leningrad Größe 182 cm Gewicht 77 kg Karriere Disziplin Paarlauf Partner/in Jelena Betschke Trainer Tamara Moskwina Status zurückgetreten Karriereende 1992 Medaillenspiegel Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 × WM-Medaillen 0 × 0 × 1 × EM-Medaillen 0 × 2 × 0 × Olympische Winterspiele Silber Albertville 1992 Paare Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften Bronze Paris 1989 Paare Eiskunstlauf-Europameisterschaften Silber Sofia 1991 Paare Silber Lausanne 1992 Paare Denis Alexejewitsch Petrow (russisch Денис Алексеевич Петров, * 3. März 1968 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Eiskunstläufer, der im Paarlauf für die Sowjetunion, die GUS und das Vereinte Team startete.
Ab 1987 startete er mit Jelena Betschke. Das Paar trainierte bei der bekannten russischen Paarlauftrainerin Tamara Moskwina. 1989 gewannen sie in Paris bei ihrer ersten Weltmeisterschaft auf Anhieb die Bronzemedaille. 1991 und 1992 wurden sie Vize-Europameister und 1992 auch die letzten sowjetischen Paarlaufmeister. Der größte Erfolg des Paares war der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1992 hinter ihren Landsleuten Natalja Mischkutjonok und Artur Dmitrijew.
Nach diesem Erfolg traten sie vom Amateursport zurück und wechselten zu den Profis. Dort wurden sie, nachdem sie von 1992 bis 1995 Silber gewonnen hatten, 1996 auch Weltmeister. Von 1990 bis 1995 waren Betschke und Petrow verheiratet. Trotz ihrer Scheidung starteten sie immer noch gemeinsam bei den Profis, unter anderem bei der Eisrevue Stars on Ice. Zwar trat seine Partnerin Betschke 2000 auch vom Profisport zurück, doch Petrow trat noch zwei weitere Jahre bei Stars on Ice auf.
Denis Petrow heiratete am 7. Juli 2005 die Chinesin Chen Lu, die Eiskunstlaufweltmeisterin von 1995. Sie leben in der VR China in Shenzhen in der Nähe von Hongkong und betreiben dort eine Eislaufschule. Ihr Sohn Nikita wurde am 27. Juni 2006 geboren und ihre Tochter Anastasia am 8. Juli 2009.
Ergebnisse
Paarlauf
(mit Jelena Betschke)
Wettbewerb / Jahr 1988 1989 1990 1991 1992 Olympische Winterspiele 2. Weltmeisterschaften 3. 4. 4. Europameisterschaften 2. 2. Sowjetische Meisterschaften 4. 4. 4. 3. 1. Weblinks
- Denis Alexejewitsch Petrow in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1920: А. Konopatowa & Iwan Bogojawlenski | 1924: Alexandrа Bykowskaja & Juri Zeldowitsch | 1927: Tatjana Kusnezowa & Michail Stankewitsch | 1928: Maria Laskewitsch & Igor Vonzblein | 1933: Walentina Krylowa & Iwan Krylow | 1937: Raisa Gandelsman & Alexander Gandelsman und Tatjana Granatkina & Alexander Tolmatschew | 1938: Tatjana Granatkina & Alexander Tolmatschew | 1939: Raisa Gandelsman & Alexander Gandelsman | 1941, 1945-1951: Tatjana Granatkina & Alexander Tolmatschew | 1952-1954: Maja Belenkaja & Igor Moskwin | 1955-1956: Lidia Garasimowa & Juri Kiselew | 1957-1959: Nina Schuk & Stanislaw Schuk | 1960: Tatjana Schuk & Alexander Gawrilow | 1961: Nina Schuk & Stanislaw Schuk | 1962-1964: Ljudmila Beloussowa & Oleg Protopopow | 1965: Tamara Moskwina & Alexander Gawrilow | 1966-1968: Ljudmila Beloussowa & Oleg Protopopow | 1969: Tamara Moskwina & Alexei Mischin | 1970-1971: Irina Rodnina & Alexei Ulanow | 1972: Irina Tschernyajewa & Wasili Blagow | 1973-1975: Irina Rodnina & Alexander Saizew | 1976: Irina Worobjowa & Alexander Wlassow | 1977: Irina Rodnina & Alexander Saizew | 1978-1979: Marina Tscherkassowa & Sergei Schachrai | 1980: Marina Pestowa & Stanislaw Leonowitsch | 1981: Veronika Perschina & Marat Akbarow | 1982-1983: Marina Pestowa & Stanislaw Leonowitsch | 1984: Marina Awstriskaja & Juri Kwaschnin | 1985: Larissa Selesnjowa & Oleg Makarow | 1986: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1987: Jekaterina Gordejewa & Sergei Grinkow | 1988-1990: Larissa Selesnjowa & Oleg Makarow | 1991: Jewgenija Schischkowa & Wadim Naumow | 1992: Jelena Betschke & Denis Petrow
Wikimedia Foundation.