- Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1992
-
Die Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1992 wurde 1992 in Lausanne ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Herren
Platz Name Nation 1 Petr Barna Tschechoslowakei
2 Wiktor Petrenko Ukraine
3 Alexei Urmanow Russland
4 Wjatscheslaw Sagorodnjuk Ukraine
5 Grzegorz Filipowski Polen
6 Nicolas Petorin Frankreich
7 Steven Cousins Vereinigtes Königreich
8 Eric Millot Frankreich
9 Konstantin Kostin Lettland
10 Henrik Walentin Dänemark
11 Ralph Burghart Österreich
12 Ronny Winkler Deutschland
13 Mirko Eichhorn Deutschland
14 Oula Jaaskelainen Finnland
15 Marius Cristian Negrea Rumänien
16 John Martin Vereinigtes Königreich
17 Gilberto Viadana Italien
18 Jan Erik Digerness Norwegen
19 Patrick Meier Schweiz
20 Jaroslav Suchy Tschechoslowakei
21 Emanuele Ancorini Schweden
22 Alcuin Schulten Niederlande
23 Jordi Lafarga Spanien
24 Rastislav Vnucko Tschechoslowakei
Kür nicht erreicht Balazs Grenczer Ungarn
Ivan Dinev Bulgarien
Damen
Platz Name Nation Bewertung KP K 1 Surya Bonaly Frankreich
1 2 Marina Kielmann Deutschland
5 3 Patricia Neske Deutschland
4 4 Simone Lang Deutschland
2 5 Lenka Kulovana Tschechoslowakei
3 6 Laetitia Hubert Frankreich
8 7 Marie Pierra Leray Frankreich
7 8 Julija Worobjewa Russland
13 9 Joanne Conway Vereinigtes Königreich
9 10 Zuzanna Szwed Polen
12 11 Alice Sue Claeys Belgien
10 Paare
Platz Name Nation 1 Natalja Mischkutjonok / Artur Dmitriev Russland
2 Jelena Betschke / Denis Petrow Russland
3 Evgenia Shishkova / Vadim Naumov Russland
4 Radka Kovaříková / René Novotný Tschechoslowakei
5 Peggy Schwarz / Alexander König Deutschland
6 Mandy Wötzel / Ingo Steuer Deutschland
7 Anuschka Glaser / Stefan Pfengle Deutschland
8 Leslie Monod / Cedric Monod Schweiz
9 Cheryl Peake / Andrew Naylor Vereinigtes Königreich
10 Beata Zielinska / Mariusz Siudek Polen
11 Anna Tabacchi / Massimino Salvade Italien
12 Line Haddad / Sylvaine Prieve Frankreich
13 Kathryn Pritchard / Jason Briggs Vereinigtes Königreich
Eistanz
Platz Name Nation 1 Marina Klimowa / Sergei Ponomarenko Russland
2 Maja Ussowa / Alexander Schulin Russland
3 Oksana Grischtschuk / Jewgeni Platow Russland
4 Stefania Calegari / Pasquale Camerlengo Italien
5 Klara Engi / Attile Toth Ungarn
6 Susanna Rahkamo / Petri Kokko Finnland
7 Dominque Yvon / Frederic Palluel Frankreich
8 Sophie Moniotte / Pascal Lavanchy Frankreich
9 Katerina Mrazova / Martin Simecek Tschechoslowakei
10 Jennifer Goolsbee / Hendryk Schamberger Deutschland
11 Anna Croci / Luca Mantovani Italien
12 Marina Morel / Gwendal Peizerat Frankreich
13 Regina Woodward / Csaba Szentpetery Ungarn
14 Radmilla Chrobokova / Milan Brzy Tschechoslowakei
15 Margarita Drobiazko / Povilas Vanagas Litauen
16 Valerie Le Tensorer / Jorg Kinezle Schweiz
17 Melanie Bruce / Andrew Place Vereinigtes Königreich
18 Albena Denkova / Christo Nikolov Bulgarien
19 Agniezka Domanska / Marcin Glowacki Polen
20 Larissa Maritczak / Ihor Maritczak Österreich
21 Katri Uski / Juha Sasi Finnland
1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896–1897 nicht ausgetragen | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902–1903 nicht ausgetragen | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915–1921 nicht ausgetragen | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940–1946 nicht ausgetragen | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eiskunstlauf-Europameisterschaft — Die Eiskunstlauf Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel des Europameisters kämpfen. Der Wettkampf findet im allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 2011 — Außenansicht der PostFinance Arena in Bern Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 2011 fand vom 24. bis 30. Januar 2011 in der PostFinance Arena in Bern statt. Die Schweiz war damit schon zum 19. Mal Ausrichter der Titelkämpfe, Bern… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1891 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1891 war die erste Eiskunstlauf Europameisterschaft, die ausgetragen wurde. Sie fand am 23. und 24. Januar 1891 in Hamburg statt und wurde vom Deutschen und Österreichischen Eislaufverband organisiert. Es gab… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1904 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1904 wurde am 16. und 17. Januar 1904 in Davos ausgetragen. Es war die erste Eiskunstlauf Europameisterschaft seit 1901, da 1902 und 1903 wegen Eismangels keine Europameisterschaften stattfinden konnten.… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1914 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1914 wurde am 1. und 2. Februar 1914 in Wien ausgetragen. Es war die letzte Eiskunstlauf Europameisterschaft vor dem Ersten Weltkrieg. Ergebnis Herren Platz Name Nation Bewertung 1 Fritz Kachler Osterreich… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1930 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1930 wurde 1930 in Berlin ausgetragen. Zum ersten Mal bei einer Eiskunstlauf Europameisterschaft gab es eine Damen und eine Paarkonkurrenz. Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnis 1.1 Herren 1.2 Damen … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1948 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1948 wurde 1948 in Prag ausgetragen. Es war die letzte Eiskunstlauf Europameisterschaft, bei der Nichteuropäer zugelassen waren. Der US Amerikaner Richard Button und die Kanadierin Barbara Ann Scott bleiben… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1954 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1954 wurde 1954 in Bozen ausgetragen. Zum ersten Mal bei einer Eiskunstlauf Europameisterschaft gab es eine Konkurrenz im Eistanz. Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnis 1.1 Herren 1.2 Damen … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1901 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1894 wurde am 13. Januar 1901 in Wien ausgetragen. In den folgenden zwei Jahren sollten die Europameisterschaften in Amsterdam stattfinden, dort hatte man jedoch Eismangel. So wurde die Europameisterschaft… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 2009 — Hartwall Areena in Helsinki, Austragungsort der Europameisterschaft Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 2009 fand vom 20. bis 25. Januar 2009 in der Hartwall Areena im finnischen Helsinki statt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia