Dingden

Dingden
Dingden
Koordinaten: 51° 46′ N, 6° 37′ O51.7694111111116.612083333333320Koordinaten: 51° 46′ 10″ N, 6° 36′ 43″ O
Höhe: 20–47,5 m ü. NN
Fläche: 41,0 km²
Einwohner: 6.760 (2005)
Eingemeindung: 1. Jan. 1975
Postleitzahl: 46499
Vorwahlen: 02852, 02871

Dingden ist seit 1975 ein Ortsteil der Stadt Hamminkeln. Neben dem Dorf Dingden gehören zum Ort auch die Bauerschaften Berg, Nordbrock, Lankern sowie die Dorfbauerschaft.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung des Namens

Für den Ortsnamen existierten im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Schreibweisen: Dingede, Dingethe, Dinkethe oder auch Thingethe. In allen Formen ist aber der Begriff Ding oder Thing enthalten. Damit wurden in germanischer Zeit die Volksversammlung der freien und wehrhaften Männer sowie die Gerichtsstätten bezeichnet.

Geschichte

1161 wurde der Ritter Gerlach, ein Mitglied des Geschlechtes der Edlen von Dingden, in einer Urkunde erwähnt. Mehrere Nachfahren nennen sich Sueder. Sueder I. nahm im Jahre 1217 an einem Kreuzzug teil. In Ägypten verschenkte er seinen Haupthof in Lankern an den Deutschen Ritterorden. Die Dingdener wurden Ministerialen des Bischofs von Münster, Hofbeamte der bischöflichen Verwaltung. Wichtige Urkunden des Bischofs, der inzwischen zu einem starken weltlichen Herrscher geworden war, trugen die Unterschrift eines Dingdener Herren. Zwischen dem Bischof von Münster und dem Herzog von Kleve gab es lange Zeit große Spannungen. Die Dingdener gerieten in diesen Konflikt und verloren zunehmend an Einfluss und Besitz. Drei Gerichtsplätze der Dingdener Gerichtsherren sind bekannt, und zwar in Dingden, Brünen und Bocholt. An der Stelle, wo sich heute die Einkaufspassage „Neutor-Platz“ in Bocholt befindet, saßen die Dingdener zu Gericht. In alten Karten wird diese Stelle noch als „bei den Dingbänken“ bezeichnet. Wo sich in Dingden damals der Gerichtsplatz befunden hat, ist nicht genau bekannt, doch gibt es Anhaltspunkte dafür, dass man in der Nähe der Kirche tagte. Neben der Kirche verläuft die Thingstraße, also die Straße am Thing.

Im Jahr 1330 wurde Dingden, villa Dingede, zum ersten Mal als Dorf urkundlich erwähnt.

Wappen

Ehemaliges Gemeindewappen

Das Dingender Wappen, das in den 30er Jahren entworfen wurde, soll an diese Zeit erinnern. Zu beiden Seiten einer Linde, unter der früher Gericht gehalten wurde, steht je ein rotes Schwert, was verdeutlichen soll, dass auch die Todesstrafe verhängt werden konnte. Es gibt mehrere Flurbezeichnungen, die darauf hinweisen, dass in Dingden tatsächlich hingerichtet wurde, z. B. das Galgenschlatt am Küning, das Galgenschlatt in der Heide oder der Galgenbaum am Ißhorst. In Dingden wurde noch bis zum Jahre 1803 Gericht gehalten.

Kirche

Der spätromanische Kirchturm der katholischen St. Pankratiuskirche stammt aus dem 12. Jahrhundert. Das Mittelschiff wurde nach dem Zweiten Weltkrieg erneuert, da das vorherige durch Kriegseinwirkung zerstört wurde. Die Einwohner von Dingden gehörten ursprünglich zur Pfarre Bocholt. Die Abtrennung von der Mutterkirche und die Errichtung einer selbständigen Pfarrei in Dingden scheint im 12. oder vielleicht schon 11. Jahrhundert geschehen zu sein. Dingden bestand als eigene Pfarre bereits vor 1230 und wurde 1316 zuerst in Urkunden als solche bezeichnet. Auch während der Reformation blieb die Gemeinde Dingden ebenso wie Loikum dem katholischen Glauben treu. Bis zum Jahr 1923 gehörten die wenigen evangelischen Christen in Dingden der Kirchengemeinde Bocholt an, danach lag die Zuständigkeit bei der evangelischen Gemeinde Ringenberg. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der evangelischen Bürger durch die Aufnahme von Heimatvertriebenen immer mehr an. Dies führte dazu, dass im Jahr 1964 eine evangelische Kirche gebaut wurde.

Siedlungsgeschichte

Bahnhof Dingden

Die Dingdener Bauerschaft Lankern ist wohl das älteste Siedlungsgebiet von Dingden. Unter dem Grundbesitz des Klosters Werden an der Ruhr wurde im 10. Jahrhundert ein Besitz in Longhere (Lankern) erwähnt. Das Dorf Dingden wurde erstmals 1330 erwähnt. Neben dem Dorf bildete sich die Dorfbauerschaft. Weitere Bauerschaften entstanden in Berg sowie in Nordbrock. Um die Zugehörigkeit von Nordbrock stritten sich bis ins 19. Jahrhundert die Gemeinden Dingden und Brünen. Im Zeitalter der Industrialisierung legte Dingden einen Teil des landwirtschaftlich geprägten Charakters ab mit der Folge, dass sich Gewerbe und Industrie ansiedelten. Dazu beigetragen hat im Jahr 1876 die Eröffnung der Bocholter Bahn von Wesel über Bocholt nach Winterswijk mit den Bahnstationen Dingden und Lankern. Letztere wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgegeben.

Territorial- und Verwaltungszugehörigkeit

Dingden gehörte von jeher zu Westfalen. Nach Auflösung des Fürstbistums Münster erlangte die Gemeinde im Fürstentum Salm die politische Selbständigkeit, die sie bis zum 31. Dezember 1974 behielt. Im Jahr 1816 wurde die Gemeinde Dingden in den preußischen Kreis Borken in der Provinz Westfalen eingegliedert. Im Rahmen der kommunalen Neuordnung wurde die Gemeinde Dingden am 1. Januar 1975 aufgelöst. Dingden bildet seitdem mit Brünen, Hamminkeln, Loikum, Mehrhoog, Ringenberg und Wertherbruch die heutige Stadt Hamminkeln im niederrheinischen Kreis Wesel.[1]

Einzelnachweise

  1. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dingden — Dingden, Dorf im preuß. Regbez. Münster, Kreis Borken, an der Staatsbahnlinie Wesel Winterswyk, hat eine kath. Kirche, treibt Bierbrauerei, Branntwein und Ziegelbrennerei und zählt (1900) 2148 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dingden railway station — Dingden Station statistics Address Dingden, Wesel, North Rhine Westphalia  Germany Coordinates …   Wikipedia

  • St. Pankratius (Dingden) —  Bild gesucht  Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Hamminkeln — Die Liste der Baudenkmäler in Hamminkeln enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hamminkeln im Kreis Wesel in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamminkeln — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemeinden Westfalens A-G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Windkraftanlagen in Nordrhein-Westfalen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Wesel–Bocholt — Bocholter Bahn Bocholter Bahn in Gelb Kursbuchstrecke (DB): 421 Streckennummer: 2263 Streckenlänge: 20 km …   Deutsch Wikipedia

  • Corina Schröder — Meisterschale der Saison 2010/11 Informationen über die Spielerin Geburtstag 15. August 1986 Geburtsort Dingden, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bocholter — Bocholter Bahn Bocholter Bahn in Gelb Kursbuchstrecke (DB): 421 Streckennummer: 2263 Streckenlänge: 20 km …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”