Doktor Eisenbarth

Doktor Eisenbarth
Zeitgenössische Darstellung

Johann Andreas Eisenbarth (auch Eisenbart, Eysenbarth, Eysenparth) (* 27. März 1663 in Oberviechtach; † 11. November 1727 in Hannoversch Münden) war ein deutscher Wundarzt, der durch seine Heilerfolge landesweit großen Ruhm erlangte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Statue des Doktor Eisenbarth an seinem Sterbehaus in Hann. Münden

Eisenbarth wurde am 27. März 1663 an der katholischen Pfarrkirche in Oberviechtach getauft. Sein Vater Mathias Eisenbart war Bruchschneider (Chirurg für Leistenbrüche) und Okulist (Augenarzt). Geprägt von diesem ergriff Andreas den Beruf seines Vaters. Nach dem Schulbesuch kam Eisenbart nach Bamberg in die Lehre zu dem Okulisten und Bruchschneider[1] Alexander Biller. Nachdem er seine Gesellenprüfung abgelegt hatte, machte er sich 1685 selbstständig und ging auf Wanderschaft. Er reiste von Land zu Land und machte sich bald durch seine Wunderkuren einen Namen. 1689 wurde Eisenbarth Bürger von Erfurt und nannte sich wenig später Stadtarzt von Erfurt. Im Jahre 1703 erwarb er für 12 Taler das Bürgerrecht der Stadt Magdeburg und kaufte dort für 3100 Taler das Haus „Zum Gülden Apfel“ in der Apfelstraße.

Nachdem er vom Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. am 9. Juli 1716 das königliche Privileg erhalten hatte, in Preußen zu praktizieren, begann sein großer Aufstieg: Mit seinem Gefolge, zu dem auch Gaukler gehörten, zog er von Stadt zu Stadt, um auf dem Markt in einem Zelt die Kranken zu behandeln. Da Eisenbarth sich durch seine Truppe in ziemlich marktschreierischer Weise anpreisen ließ, wurde auf ihn später ein Spottlied[2] gedichtet, das ihn zu Unrecht als Kurpfuscher darstellt.

Als umherziehender Arzt durfte Eisenbarth nur bestimmte Krankheiten behandeln und kurieren, da die an den jeweiligen Orten niedergelassenen Ärzte keine Konkurrenz durch Wanderärzte wollten. So galt er vor allem als ein geschickter Starstecher, der Krankheiten wie den Grauen Star behandelte, als tüchtiger Operateur von Hernien und Steinschneider. Außerdem entwickelte er medizinische Instrumente, wie den Polypenhaken.[3][4] Eisenbarth soll seine Instrumente auch schon über einer Flamme sterilisiert haben.

In Magdeburg gründete er die erste deutsche pharmazeutische Fabrik. Durch sein Wirken inspirierte er Lorenz Heister, die handwerkliche Chirurgie zu erlernen und Medizin zu studieren.[5]

Er schrieb am 1. September 1727 im Schwarzen Bären in Göttingen sein Testament. Sein Grab befindet sich in der Hann. Mündener Aegidienkirche. Dort ist an der Nordseite der Kirche ein Grabstein für ihn errichtet.

Ehrungen und Andenken

Deutsche Briefmarke von 1977 zum 250. Todestag von Johann Andreas Eisenbarth
  • In Oberviechtach, Hann. Münden, Bamberg, Magdeburg und Viechtach sind Straßen und Schulen nach ihm benannt.
  • Am Schwarzen Bären in Göttingen befindet sich eine Göttinger Gedenktafel für ihn.

Oberviechtach

Doktor Eisenbarth Brunnen in Oberviechtach

Ein Eisenbarth-Festspiel, verfasst vom Viechtacher Apotheker Karl Gareis, gab es auch im niederbayerischen Viechtach, wo es 1935 uraufgeführt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Aufführungen eingestellt, als sich herausstellte, dass nicht Viechtach, sondern Oberviechtach der Geburtsort des Eisenbarth gewesen war. Seither wird in seiner Geburtsstadt Oberviechtach alljährlich des Freiluftfestpiel „Doktor Eisenbarth“ aufgeführt. Zum Viechtacher Stadtjubiläum 2004 wurde eine moderne Fassung des Gareis’schen Eisenbarth-Festspiels aufgeführt. In Oberviechtach befindet sich das Eisenbarth-Museum und das Eisenbarth-Archiv. Dort gibt es auch die Doktor-Eisenbarth-Schule.

Hann. Münden

In seinem Sterbeort werden bereits seit etwa 1950 in jedem Sommer die Doktor-Eisenbart-Spiele vor dem Weserrenaissance-Rathaus aufgeführt. „Das Spiel vom Doktor Eisenbart“ stellt das Wirken des Wanderarztes in gereimten Versen auf humorvolle Art dar. Im Sommer finden an jedem Samstag mittag kostenfreie Sprechstunden mit „Doktor Eisenbart“ statt. Außerdem können Erlebnisführungen und Hausbesuche mit „Doktor Eisenbart“ beim Touristikverein Hann. Münden gebucht werden. Das Glockenspiel im Rathausgiebel mit Figurenumlauf und dem Doktor-Eisenbart-Lied zeigt den Doktor beim Extrahieren eines Zahns. An einem Gebäude in der Langen Straße befindet sich eine Statue des Doktors. Der Fachwerkbau war zu seiner Zeit das Gasthaus „Zum Wilden Mann“, in dem er regelmäßig logierte. Es ist auch sein Sterbehaus.

Magdeburg

Figur des Doktor Eisenbarth auf dem Brunnen in Magdeburg

In Magdeburg ist der Doctor-Eisenbart-Ring nach ihm benannt. An der Stelle des ehemaligen Hauses „Zum Gülden Apfel“ in Magdeburg steht der Eisenbarthbrunnen. Auf diesem ist auch das bekannte Spottlied in voller Länge angebracht. Das Lied ist um 1800 als Studentenlied entstanden und ist heute in Europa, USA und Japan verbreitet.

Auszug:

„Ich bin der Doktor Eisenbarth,
widewidewitt, bum bum
Kurir die Leut nach meiner Art,
widewidewitt, bum bum
Kann machen, daß die Blinden gehn,
Und daß die Lahmen wieder sehn.
Gloria, Viktoria, widewidewitt juchheirassa!
Gloria, Viktoria, widewidewitt, bum bum.
Es hatt einmal ein alter Mann
widewidewitt, bum bum
Im Rachen einen hohlen Zahn,
widewidewitt, bum bum
Ich schoß ihn raus mit der Pistol,
Ach Gott, wie ist dem Mann so wohl.
Gloria, Viktoria…
Drauf rief mich stracks der große Zar,
widewidewitt, bum bum
Er litt schon lang am grauen Star,
widewidewitt, bum bum
Ich stach ihm beede Augen aus,
Jetzt ist der Star wohl auch heraus.
Gloria, Viktoria…

Literatur

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Johann Andreas Eisenbarth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erläuterung Bruchschneider
  2. Liederlexikon
  3. Polypenentfernung (Polypektomie) In: Gesundheitslexikon
  4. Paul Mitzschke: Eisenbart, Johann Andreas. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 48, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 301–317.
  5. Fabrikant und medizinisches Vorbild

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doktor-Eisenbarth-Schule (Oberviechtach) — Doktor Eisenbarth Schule Oberviechtach Schulform Grundschule und Mittelschule Gründung 1965 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbarth — Eisenbarth,   Johannes Andreas, urkundlich Eysenbarth, Heilkundiger (Augen und Wundarzt), * Oberviechtach 27. 3. 1663, ✝ Hannoversch Münden (heute Hann. Münden) 11. 11. 1727; erfolgreicher Arzt seiner Zeit (führte u. a. Hodenbruch , Kropf und… …   Universal-Lexikon

  • Eisenbarth — ist der Name folgender Personen: Doktor Eisenbarth (Johann Andreas Eisenbarth) (1663–1727), Wundarzt, Augenarzt, Steinschneider, Chirurg Heinrich Eisenbarth (1884–1950), deutscher Politiker, Tischler, Hamburger Senator Joseph Eisenbarth… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbarth-Lied — Statue des Doktor Eisenbarth an seinem Sterbehaus in Hann. Münden Johann Andreas Eisenbarth (auch Eisenbart, Eysenbarth, Eysenparth) (* 27. März 1663 in Oberviechtach; † 11. November 1727 in Hannoversch Münden) war ein deutscher Arzt …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbarth-Brunnen — Eisenbarthbrunnen in Magdeburg Der Eisenbarthbrunnen ist ein Brunnen in der Magdeburger Altstadt. Er erinnert an den in der Nähe des Brunnenstandorts im 18. Jahrhundert wirkenden bekannten Arzt Doktor Eisenbarth. Der Brunnen wurde durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Doktor Eisenbart —   Dieser Ausdruck geht auf den deutschen Wundarzt Johann Andreas Eisenbarth (1663 1727) zurück, der, ohne je studiert oder einen Doktortitel erworben zu haben, ein erfolgreicher Operateur war. Er wurde jedoch aufgrund seiner marktschreierischen… …   Universal-Lexikon

  • Doktor Eisenbart — Werkdaten Titel: Doktor Eisenbart Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Nico Dostal Libretto: Hermann Hermecke …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Andreas Eisenbarth — Statue des Doktor Eisenbarth an seinem Sterbehaus in Hann. Münden Johann Andreas Eisenbarth (auch Eisenbart, Eysenbarth, Eysenparth) (* 27. März 1663 in Oberviechtach; † 11. November 1727 in Hannoversch Münden) war ein deutscher Arzt …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Andreas Eisenbarth — (March 27, 1663 November 11, 1727) was a German surgeon who was a native of Oberviechtach, Bavaria. Eisenbarth was an oculist and barber surgeon who specialized in treatment of cataracts, calculus surgery, and the treatment of bone fractures. His …   Wikipedia

  • Johann Andreas Eisenbart — Statue des Doktor Eisenbarth an seinem Sterbehaus in Hann. Münden Johann Andreas Eisenbarth (auch Eisenbart, Eysenbarth, Eysenparth) (* 27. März 1663 in Oberviechtach; † 11. November 1727 in Hannoversch Münden) war ein deutscher Arzt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”