- Dragutin Šurbek
-
Dragutin Šurbek (* 8. August 1946 in Zagreb, damals Jugoslawien, heute Kroatien) gehörte in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt und wurde zweimal Weltmeister im Doppel.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Dragutin Šurbek wurde 1968 in Lyon Europameister im Herreneinzel. In den Jahren danach folgte eine Vielzahl von internationalen Titeln und Platzierungen im Doppel und mit der Mannschaft. Šurbek war ein Offensivspieler, der den Topspin nur zur Vorbereitung nutzte und den Ballwechsel mit einem harten Vorhandschuss zu entscheiden suchte. Er spielte in Jugoslawien bei den Vereinen TTC Postar Zagreb und GSTK VJESNIK Zagreb und ab 1977 auch einige Jahre in der deutschen Bundesliga (TTC Calw, 1980-1982 ATSV Saarbrücken, danach mit TTC Esslingen in der 1. und 2.Bundesliga). 1992 gelang ihm ein Comeback, als er sich für die Teilnahme zu den Olympischen Sommerspielen qualifizierte.
Šurbek ist - im positiven Sinne - vom Tischtennis besessen. Als Jugendlicher waren ihm die - offiziellen - sechs Stunden Training am Tag zu wenig, er stieg mit einem Freund durch ein Fenster nachts in die Turnhalle ein und trainierte weiter[1] Am Anfang seiner Karriere spielte er für die jugoslawische Nationalmannschaft. Im letzten Jahre seiner Karriere spielte er - zusammen mit seinem Sohn - für die kroatische Nationalmannschaft.
Privat
Šurbek hat mit Ehefrau Jelena zwei Söhne. Der jüngere heißt ebenfalls Dragutin (* 8. November 1977)[2], er hat schon mehrmals für Kroatien an Weltmeisterschaften teilgenommen und wechselte 1998 von STK Zagreb in die 2. Bundesliga zu Team Galaxis Lübeck und 2000 in die 1. Bundesliga zu TTC Frickenhausen.[3]
Erfolge
Teilnahme an Tischtennisweltmeisterschaften
- 1969 in München
- 3. Platz mit Herrenteam
- 1971 in Nagoya
- 3. Platz Einzel
- 3. Platz mit Herrenteam
- 1973 in Sarajewo
- 3. Platz Einzel
- 3. Platz Doppel mit Anton Stipancic
- 1975 in Kalkutta
- 2. Platz mit Herrenteam
- 2. Platz Doppel mit Anton Stipancic
- 1977 in Birmingham
- 3. Platz Doppel mit Anton Stipancic
- 1979 in Pjöngjang
- 1. Platz Doppel mit Anton Stipancic
- 1981 in Novi Sad
- 3. Platz Einzel
- 3. Platz Doppel mit Anton Stipancic
- 1983 in Tokio
- 1. Platz Doppel mit Zoran Kalinić
Teilnahme an Europameisterschaften
- 1968 in Lyon
- 1. Platz Einzel
- 3. Platz mit Herrenteam
- 1970 in Moskau
- 1. Platz Doppel mit Anton Stipancic
- 2. Platz mit Herrenteam
- 1972 in Rotterdam
- 2. Platz mit Herrenteam
- 1974 in Novi Sad
- 3. Platz Einzel
- 3. Platz Doppel mit Anton Stipancic
- 3. Platz mit Herrenteam
- 1976 in Prag
- 1. Platz mit Herrenteam
- 3. Platz Doppel mit Anton Stipancic
- 1978 in Duisburg
- 3. Platz Doppel mit Anton Stipancic
- 1980 in Bern
- 2. Platz Doppel mit Anton Stipancic
- 1982 in Budapest
- 3. Platz mit Herrenteam
- 1. Platz Doppel mit Zoran Kalinić
- 2. Platz Mixed mit Branka Batinić
- 1984 in Moskau
- 1. Platz Doppel mit Zoran Kalinić
- 3. Platz Mixed mit Branka Batinić
- 1986 in Prag
- 3. Platz Herren-Doppel mit Zoran Kalinić
- 3. Platz Mixed mit Branka Batinić
- 1992 in Stuttgart
- Start für Kroatien[4]
Teilnahme am Europäischen Ranglistenturnier Top-12
- 1971 3.Platz - Zadar (CRO)
- 1972 3.Platz - Zagreb
- 1973 2.Platz - Böblingen
- 1974 5.Platz - Trolihättan (SWE)
- 1975 4.Platz - Wien
- 1976 1.Platz - Lübeck
- 1977 2.Platz - Sarajewo
- 1978 7.Platz - Prag
- 1979 1.Platz - Kristianstad (SWE)
- 1980 8.Platz - München
- 1981 3.Platz - Miskolc (HUN)
- 1984 9.Platz - Bratislava
- 1985 7.Platz - Barcelona
Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank
Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team YUG Balkan Meisterschaft 1973 Sombor YUG Gold Gold Gold 1 YUG Balkan Meisterschaft 1970 Sofia BUL Halbfinale Gold 1 YUG Balkan Meisterschaft 1968 Skopje YUG Gold Gold 1 YUG Balkan Meisterschaft 1967 Antalya TUR Gold Silber 1 YUG Balkan Meisterschaft 1966 Brasov ROU Halbfinale Gold 1 YUG Balkan Meisterschaft 1964 Athen GRE Gold YUG Europameisterschaft 1986 Prag TCH letzte 16 Halbfinale Halbfinale YUG Europameisterschaft 1984 Moskau URS Halbfinale Gold Halbfinale YUG Europameisterschaft 1982 Budapest HUN letzte 16 Gold Silber YUG Europameisterschaft 1980 Bern SUI Silber YUG Europameisterschaft 1978 Duisburg FRG letzte 16 Halbfinale YUG Europameisterschaft 1976 Prag TCH letzte 16 Halbfinale 1 YUG Europameisterschaft 1974 Novi Sad YUG Halbfinale Halbfinale YUG Europameisterschaft 1972 Rotterdam NED Viertelfinale Viertelfinale 2 YUG Europameisterschaft 1970 Moskau URS Gold 2 YUG Europameisterschaft 1968 Lyon FRA Gold YUG Europameisterschaft 1966 London ENG letzte 16 YUG Europameisterschaft 1964 Malmö SWE 2 YUG Jugend-Europameisterschaft (Junioren) 1963 Duisburg FRG 1 YUG EURO-TOP12 1985 Barcelona ESP 7 YUG EURO-TOP12 1984 Bratislava TCH 9 YUG EURO-TOP12 1981 Miskolc HUN 3 YUG EURO-TOP12 1980 München FRG 8 YUG EURO-TOP12 1979 Kristianstad SWE 1 YUG EURO-TOP12 1978 Prag TCH 7 YUG EURO-TOP12 1977 Sarajevo YUG 2 YUG EURO-TOP12 1976 Lübeck FRG 1 YUG EURO-TOP12 1975 Wien AUT 4 YUG EURO-TOP12 1974 Trollhatten SWE 5 YUG EURO-TOP12 1973 Böblingen FRG 2 YUG EURO-TOP12 1972 Zagreb YUG 3 YUG EURO-TOP12 1971 Zadar YUG 3 HRV Mittelmeer-Spiele 1993 Meze FRA Silber YUG Mittelmeer-Spiele 1979 Hvar Split YUG Gold Silber 1 HRV Olympische Spiele 1992 Barcelona ESP keine Teiln. sofort ausgesch. HRV Pro Tour 1998 Zagreb HRV letzte 16 HRV Weltmeisterschaft 1993 Göteborg SWE letzte 128 letzte 64 letzte 128 35 YUG Weltmeisterschaft 1985 Göteborg SWE letzte 16 letzte 32 letzte 16 6 YUG Weltmeisterschaft 1983 Tokio JPN letzte 16 Gold letzte 16 9 YUG Weltmeisterschaft 1981 Novi Sad YUG Halbfinale Halbfinale Halbfinale 7 YUG Weltmeisterschaft 1979 Pyongyang PRK letzte 16 Gold keine Teiln. 9 YUG Weltmeisterschaft 1977 Birmingham ENG Viertelfinale Halbfinale keine Teiln. 8 YUG Weltmeisterschaft 1975 Calcutta IND Viertelfinale Silber letzte 64 2 YUG Weltmeisterschaft 1973 Sarajevo YUG Halbfinale Halbfinale letzte 64 6 YUG Weltmeisterschaft 1971 Nagoya JPN Halbfinale Viertelfinale letzte 32 3 YUG Weltmeisterschaft 1969 München FRG letzte 16 Viertelfinale letzte 32 3 YUG Weltmeisterschaft 1967 Stockholm SWE letzte 128 letzte 32 letzte 64 7 YUG Weltmeisterschaft 1965 Ljubljana YUG letzte 64 Viertelfinale Scratched 4 YUG World Cup 1986 Port of Spain TRI 15 YUG World Cup 1983 Barbados 0 8 YUG World Cup 1980 Hong Kong HKG 13 Literatur
- Erich Philippi, Karola Kießlich: Der "Tiger von Zagreb" ist noch immer nicht satt, Zeitschrift DTS, 1981/2 S.12-14
Einzelnachweise
- ↑ Immer das Beste. In: Der Spiegel. Nr. 1, 1982 (online).
- ↑ Zeitschrift DTS, 1992/3 S.51
- ↑ Zeitschrift DTS, 1998/6 S.8 + 2000/8 S.36
- ↑ Zeitschrift DTS, 1992/5 S.48
- ↑ ITTF-Statistik (abgerufen am 15. September 2011)
1958: Zoltán Berczik | 1960: Zoltán Berczik | 1962: Hans Alsér | 1964: Kjell Johansson | 1966: Kjell Johansson | 1968: Dragutin Šurbek | 1970: Hans Alsér | 1972: Stellan Bengtsson | 1974: Milan Orlowski | 1976: Jacques Secrétin | 1978: Gábor Gergely | 1980: John Hilton | 1982: Mikael Appelgren | 1984: Ulf Bengtsson | 1986: Jörgen Persson | 1988: Mikael Appelgren | 1990: Mikael Appelgren | 1992: Jörg Roßkopf | 1994: Jean-Michel Saive | 1996: Jan-Ove Waldner | 1998: Uladsimir Samsonau | 2000: Peter Karlsson | 2002: Timo Boll | 2003: Uladsimir Samsonau | 2005: Uladsimir Samsonau | 2007: Timo Boll | 2008: Timo Boll | 2009: Michael Maze | 2010: Timo Boll | 2011: Timo Boll
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dragutin Šurbek — Full name SURBEK Dragutin Nationality Yugoslavia … Wikipedia
Dragutin Surbek — Dragutin Šurbek (* 8. August 1946 in Zagreb, damals Jugoslawien, heute Kroatien) gehörte in den 60er, 70er und 80er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Privat 3 Erfolge … Deutsch Wikipedia
Šurbek — Dragutin Šurbek (* 8. August 1946 in Zagreb, damals Jugoslawien, heute Kroatien) gehörte in den 60er, 70er und 80er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Privat 3 Erfolge … Deutsch Wikipedia
Dragutin — ist eine slawische Variante des männlichen Vornamens Dragan. Bekannte Namensträger Vorname Dragutin Dimitrijević (1876–1917), serbischer Politiker und Offizier Dragutin Haramija (* 1923), kroatischer Premierminister Dragutin Šurbek (* 1946),… … Deutsch Wikipedia
Dragutin (given name) — This article is about the given name. For the Serbian ruler, see Stephen Dragutin of Serbia. Dragutin is a given name. Those bearing it include: This list is incomplete; you can help by expanding it. Dragutin Topić Dragutin Dimitrijević Dragutin… … Wikipedia
Šurbek — Šùrbek, Dragutin (1946) DEFINICIJA hrv. stolnotenisač; pojedinačni prvak Europe 1968, svjetski prvak u igri parova 1979. i 1983 (zajedno s A. Stipančićem) … Hrvatski jezični portal
Anton Stipancic — Antun Stipančić Antun Stipančić (* 18. Mai 1951 in Duga Resa, damals Jugoslawien, heute Kroatien;† 20. November 1991 in Zagreb), gehörte in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt. 1979 wurde er Weltmeister … Deutsch Wikipedia
Antun Stipančić — (* 18. Mai 1949 in Duga Resa, damals Jugoslawien, heute Kroatien; † 20. November 1991 in Zagreb), gehörte in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt. 1979 wurde er Weltmeister im … Deutsch Wikipedia
Championnat du Monde de Tennis de table — Championnats du monde de tennis de table Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double dames, et… … Wikipédia en Français
Championnat du monde de tennis de table — Championnats du monde de tennis de table Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double dames, et… … Wikipédia en Français
- 1969 in München