- Düsseldorf-Marathon
-
Der Düsseldorf-Marathon (nach dem Hauptsponsor offiziell METRO Group Marathon genannt) ist ein Marathon in Düsseldorf, der seit 2003 im Mai stattfindet. Initiator des Düsseldorf-Marathons ist Jan Henning Winschermann, der zu diesem Zweck 2001 den organisierenden Verein rhein-marathon-düsseldorf e.V. gegründet hat. Für diesen Verein laufen auch die deutschen Leichtathleten Sonja Oberem, Carsten Eich, André Pollmächer und Sarah Biedermann.
Die Strecke ist ein bis auf die Rheinüberquerungen flacher Rundkurs. Der Start erfolgt am Joseph-Beuys-Ufer am Rhein nördlich der Altstadt. Die ersten Kilometer der meist zuschauerstarken Laufstrecke führen vorbei an der Düsseldorfer Messe, durch Derendorf und Düsseltal im Norden, dann über das Zooviertel in die Innenstadt, wo sich die Halbmarathonmarke auf der Berliner Allee befindet. Von dort aus geht es nach Unterbilk und in den neuen Hafen, vorbei an den Gehry-Bauten (km 25) in Richtung Königsallee und Oberkassel.
Zur Veranstaltung 2006 wurde der Streckenverlauf nach der Halbmarathonmarke modifiziert: Die Zuführung zur linksrheinischen Schleife in Oberkassel und Lörick erfolgte über die nördlich der Altstadt gelegene Oberkasseler Brücke (km 29), die die Läuferinnen und Läufer auch auf den Schlusskilometern vorbei an der Tonhalle passierten. Somit wurde die zuschauerreiche Königsallee zweimal durchlaufen (km 27 und km 41), was für die Veranstalter auch den Vorteil hatte, dass auf die frühere Verkehrseinschränkung auf der Rheinkniebrücke im Südwesten verzichtet werden konnte.
Das Ziel lag weiterhin am Rheinufer wenige Meter vor dem historischen Burgplatz.
Zur Veranstaltung 2008 wurde der Streckenverlauf nochmal verändert. Nach der nördlichen Schleife unmittelbar nach dem Start schließt sich die linksrheinische Schleife in Oberkassel und Lörick an. Die Oberkasseler Brücke wird dadurch bereits zwischen Kilometer 9 und 10 und zwischen Kilometer 19 und 20 überquert. Anschließend folgen die westliche Schleife (km 21 bis km 32), die südliche Schleife mit der Königsallee und das Ziel am Rheinufer.
Inhaltsverzeichnis
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 2:08:32 h, Iaroslav Mușinschi (MDA), 2010
- Frauen: 2:26:44 h, Luminita Zaituc (GER), 2005
Schnellste Läufer 2010
- Männer: Iaroslav Mușinschi (MDA), 2:08:32
- Frauen: Natalja Wolgina (RUS), 2:30:47
Finisher 2010
- 2986 Marathonläufer im Ziel (2415 Männer und 571 Frauen), 115 mehr als im Vorjahr
Siegerliste
Jahr Männer Zeit Frauen Zeit Mai 2011 8.Nahashon Kimaiyo (KEN) 2:10:54 Merima Mohammed (ETH) 2:28:15 Mai 2010 2.Iaroslav Mușinschi (MDA) 2:08:32 Natalja Wolgina (RUS) 2:30:47 Mai 2009 3.David Kiprono Langat (KEN) 2:10:46 Susanne Hahn (GER) 2:29:26 Mai 2008 4.QAT) Yaser Belal Mansour (i.e. B. M. Yator) -2- (2:11:15 Melanie Kraus (GER) 2:33:36 Mai 2007 6.Bellor Minigwo Yator (KEN) 2:09:47 Luminita Zaituc -3- 2:29:37 Mai 2006 7.Julius Kiptum Rop (KEN) 2:15:56 Luminita Zaituc -2- 2:34:53 Mai 2005 8.Alan Wendell Silva (BRA) 2:17:19 Luminita Zaituc (GER) 2:26:44 Mai 2004 2.Carsten Eich (GER) 2:14:06 Dorota Ustianowska (POL) 2:39:41 Mai 2003 4.Gideon Koech (KEN) 2:20:45 KEN) Joyce Kandie (2:55:44 Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.