E. Bakalowits Söhne

E. Bakalowits Söhne
Bakalowits Licht Design GmbH

Unternehmensform GmbH
Gründung 1845
Unternehmenssitz Wien
Unternehmensleitung

KR Prof. Friedhelm Bakalowits

Branche Licht, Glaswaren
Produkte

Kristallluster

Website

www.Bakalowits.com

Werbung von E. Bakalowits Söhne Glaswaren (1904)
Vergoldete Empire-Messingluster aus dem Jahr 1892 im Zeremoniensaal der Wiener Hofburg. Das Kristallglas hängt in gegliederten Koppenketten. Durchmesser: 1,45 m, Höhe: 1,90 m.
Luster aus den 1950er Jahren im Gustav Mahler-Saal (ehemals Gobelinsaal) der Wiener Staatsoper. Durchmesser: 1,5 m, Höhe: 1,34 m. Die Lustergestelle sind aus Messing mit 24 Karat galvanisch vergoldet, die blattförmigen Kristallglaselemente sind handgeschliffen.

Bakalowits ist ein Glasfabrikationsunternehmen im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf mit Sitz an der Gumpendorfer Straße 32 und einer Werkstatt an der Fillgradergasse 12-14. Das Unternehmen ist ein ehemaliger k.u.k. Hoflieferant.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Elias Bakalowits (*1810 in Vukovar; †1861 in Wien) war Sohn eines Kürschnermeisters in Vukovar. Die wohlhabende Familie verlor ihr Vermögen 1811, Ende der 1820er Jahren begab sich der junge Bakalowits auf Wanderschaft und kam schließlich 1835 in Wien, der Reichshauptstadt der k.u.k. Monarchie an. Er absolvierte eine Lehre im Glaserbetrieb Damian und arbeitete nach deren Abschluss im Glaswarengeschäft Ignaz Meyer auf der Tuchlauben. In diese Zeit fielen seine ersten - zunächst geschäftlichen und später freundschaftlichen - Kontakte mit Ludwig Lobmeyr. Bakalowits machte sich schließlich selbstständig und eröffnete 1845 seine eigene Glaserei und Glaswarenhandlung am Hohen Markt 515. Er heiratete Therese Wieninger, eine Schwägerin Franz Sachers. Mit ihrer Hilfe konnte 1855 er ein neues, größeres Geschäft am Hohen Markt 5 (Ecke Tuchlauben) eröffnen. Gemeinsam hatte das Paar drei Söhne, der älteste hieß Ludwig - wahrscheinlich eine freundschaftliche Geste an Lobmeyr.

Elias Bakalowits starb 1861 an einer Blutvergiftung. Seine Witwe Therese musste danach die Geschäfte übernehmen und gleichzeitig ihre Kinder großziehen. Der Bedarf an Ausstattung während der Gründerzeit brachte dem Unternehmen, das weiterhin den Namen seines Gründers trug, viele Aufträge. So stattete Bakalowits etwa viele Ringstraßenpalais mit Beleuchtungskörpern aus, auch eine Zusammenarbeit mit dem Architekten Theophil von Hansen kam zustande. Aufgrund seines geschäftlichen Erfolgs konnte das Unternehmen eine neue Adresse im Thonet-Haus an der Kärntner Straße 16 beziehen. Bakalowits pflegte spätestens seit 1870 geschäftliche Beziehungen mit den Glasmanufakturen Winterberg, Eleonorenhain und Marschendorf in Böhmen, von denen zusätzliches Rohmaterial bezogen wurde. Die Schleifer-, Maler-, und Gravurarbeiten wurden weiter in Wien getätigt.

1882 zog Therese Bakalowits ihren Sohn Ludwig zur Führung des Unternehmens hinzu, das sich fortan E. Bakalowits Söhne nannte. Ludwig Bakalowits hatte eine Handelsschule besucht, musste aber nach dem Tod seines Vaters die Glaserlehre durchlaufen. Er heiratete Sophie Leitner.

Ludwig Bakalowits, ein kunstsinniger Mensch, unterhielt zu den Künstlern, die ihm Entwürfe lieferten, freundschaftliche Beziehungen. Mit dem Aufkommen des Wiener Jugendstils vertieften sich die Zusammenarbeit weiter. Im Jahr 1883 war Ludwig Bakalowits Gründungsmitglied des Wiener Kunstgewerbevereins sowie der Wiener Secession. Koloman Moser, Josef Hoffmann, Otto Prutscher, Otto Wagner, Joseph Maria Olbrich und weitere bekannte Künstler entwarfen nun für das Unternehmen Bakalowits. Die Produkte wurden jetzt mehrheitlich in Böhmen hergestellt, die Zusammenarbeit wurde auf die Glashütten Mariannenhütte, Klostermühle und Lötz erweitert.

Von dem ursprünglichen Segment Glaswaren ausgehend wurde ab 1880 die Produktion zunehmend auf die Bereiche Lampen bzw. Leuchtkörpern (wie Kristallluster) ausgeweitet. Auf diesem Gebiet hilfreich erwies sich die Beratungstätigkeit von Rudolf Bakalowits, des jüngsten Bruders von Daniel Bakalowits. Ersterer war Schüler von Oswald Haerdtls und wurde später Professor für Architektur in Graz. Trotz der Aufgeschlossenheit den neuen Kunstströmungen gegenüber blieb Bakalowits auch der Tradition treu: Den Prinzen Liechtenstein ließ er etwa ein Glasservice von 500 Teilen anfertigen, das diese dem Fürsten Lobkowitz zum Geschenk machten.

Ludwig Bakalowits bewarb sich 1886 für den k.u.k Hoflieferantentitel. Zu diesem Zeitpunkt exportierte er bereits nach Belgien und England, aber auch nach Amerika und Asien. Zudem tätigte das Unternehmen Aufträge für Kaiserin Elisabeth, Kronprinz Rudolf, Erzherzog Karl Ludwig oder die Hofburg. Darüber hinaus belieferte es die Höfe von Sachsen, Schweden und Serbien. 1892 wurde Bakalowits schließlich zum k.u.k. Hoflieferanten ernannt. Ludwig Bakalowits' Bruder Gustav trat dem Unternehmen bei.

1900 stellte Bakalowits seine Kristalluster bei der Weltausstellung in Paris aus, wo es eine Bronzemedaille gewann. Weitere Ausstellungen folgten in St. Petersburg, London, Genf und Turin. Als das alte Thonet-Haus 1912 abgerissen wurde, übersiedelte Bakalowits in die Spiegelgasse 3.

Der Erste Weltkrieg und der Zusammenbruch der Monarchie 1918 brachte Bakalowits schwere Zeiten. 1928 ließ es Kristallluster und technische Zeichnungen patentieren. Die Weltwirtschaftskrise traf das Unternehmen zwar, es konnte sich aber mit dem Handel von Glas, Porzellan, Silber und dem Handel mit dem Ausland weiterhin behaupten. Während des Zweiten Weltkriegs musste das Geschäft 1943 schließen. Wertvolle Ware wurde im Keller eingemauert, im Keller von E. Braun & Co. konnte weiter verkauft werden.

Nach dem Krieg erhielt das Unternehmen beim Wiederaufbau des Parlamentsgebäudes, der Wiener Staatsoper, des Burgtheaters, des Wiener Rathauses, des Stephandoms und weiterer Gebäude auch in den Bundesländern Aufträge.

1959 trat Prof. Friedhelm Bakalowits dem Unternehmen bei. Ab 1960 begann das Unternehmen mit Architekten aus dem Nahen und Fernen Osten zusammenzuarbeiten: u.a. wurde in Kuwait das Kuwait International Conference Center for the Islamic Conference ausgestattet. Ein weiterer bedeutender Auftrag war die Lieferung des damals größten Lusters der Welt für das Parlamentsgebäude in Belgrad.

Das Unternehmen hat seit den 1990er Jahren mit unlizenzierten Kopien seiner Produkte in China zu kämpfen, die erhebliche Geschäftsverluste mit sich bringen.[1] 2001 wurde die Firma in eine GmbH restrukturiert.[2] Neben der Anfertigung von Lustern sind auch deren Reparatur bzw. Renovierung wichtige Geschäftsfelder des Unternehmens Bakalowits.

Einzelnachweise

  1. Franz Gansrigler: Leuchten-Bakalowits kämpft gegen schlechte Auftragslage. WirtschaftsBlatt, 08. April 1997.: „Friedl Bakalowits: "Mit unserem europäischen Rechtsbegriff richten wir in China nicht viel aus"“. Abgerufen am 28. März 2009. (Deutsch, Seit mehr als drei Monaten stagnieren die Fernost-Aufträge der Wiener Firma Bakalowits. Grund: Die Chinesen kopieren den Paradebeleuchter.)
  2. Harry Kain: Neues aus der Abteilung Phoenix aus der Asche. Der Standard, 09. Jänner 2002. Abgerufen am 28. März 2009. (Deutsch, - am 28. November wurde in Wien-Mariahilf die Bakalowits Licht Design GmbH (FN 216161i) gegründet.)

Literatur

  • Ingrid Haslinger: Kunde – Kaiser. Die Geschichte der ehemaligen k. u. k. Hoflieferanten. Schroll, Wien 1996. ISBN 3-85202-129-4
  • Waltraud Neuwirth: Das Glas des Jugendstils. Prestel Verlag, München 1982. ISBN 978-3791300498

Weblinks

48.19891666666716.3581388888897Koordinaten: 48° 11′ 56″ N, 16° 21′ 29″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bakalowits — Licht Design GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • K.u.k. Hoflieferant — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die k.u.k. Hoflieferanten öffentlich führen. Hoflieferanten in der ungarischen Reichshälfte durften das ungarische Wappen oder den Doppeladler führen. Ein k.u.k. Hoflieferant (kaiserlicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlich und königlicher Hoflieferant — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die k.u.k. Hoflieferanten öffentlich führen. Hoflieferanten in der ungarischen Reichshälfte durften das ungarische Wappen oder den Doppeladler führen. Ein k.u.k. Hoflieferant (kaiserlicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlicher und königlicher Hoflieferant — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die k.u.k. Hoflieferanten öffentlich führen. Hoflieferanten in der ungarischen Reichshälfte durften das ungarische Wappen oder den Doppeladler führen. Ein k.u.k. Hoflieferant (kaiserlicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der k.u.k. Hoflieferanten 1899 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.u.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.u.k. Hoflieferanten für das Jahr 1899 entstammen aus dem amtlichen Handbuch des Wiener Hofes. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kronleuchter — Heziloleuchter im Hildesheimer Dom aus dem 11. Jahrhundert Ein Kronleuchter (altertümlich: Lüster; in Österreich: Luster) ist ein Beleuchtungselement, das zumeist an der Decke hängt und durch die Verwendung von mehreren Lichtquellen und Elementen …   Deutsch Wikipedia

  • Joh. Loetz Witwe — Joh. Loetz Witwe, auch Joh. Lötz Witwe geschrieben, war eine bedeutende Kunstglasmanufaktur in Klostermühle, Böhmen. Die Werke von Loetz zählen zu den herausragendsten Beispielen des Jugendstils. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einzelnachweise… …   Deutsch Wikipedia

  • glassware — /glas wair , glahs /, n. articles of glass, esp. drinking glasses. [1705 15; GLASS + WARE1] * * * Introduction       any decorative article made of glass, often designed for everyday use. From very early times glass has been used for various… …   Universalium

  • List of oldest companies — This list of the oldest companies includes brands and companies, excluding associations, educational, government or religious organisations. This list is taken from one restricted and geographically biased source, and because of the difficulty… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”