E5-Weg

E5-Weg
Wegmarkierung des E5

Der Europäische Fernwanderweg E5 ist ein Europäischer Fernwanderweg, der von der Atlantikküste Frankreichs in der Bretagne über die Alpen nach Verona in Italien führt. Insgesamt ist der Fernwanderweg 3200 km lang.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Europäische Fernwanderweg E 5 wurde (zusammen mit dem E1 (Nordsee-Bodensee-Gotthard-Mittelmeer) am 2. Juli 1972 als Fernwanderweg Bodensee-Adria vom Gründer der Europäischen Wandervereinigung Georg Fahrbach eröffnet. Seinerzeit waren insgesamt sechs europäische Fernwanderwege geplant.[1]

Frankreich

Der E5 beginnt gemeinsam mit dem E9 in Pointe du Raz an der französischen Atlantikküste und führt über einen kleinen Bogen bis an die Kanalküste. Hier trennen sich die beiden Wanderwege, und der E5 führt weiter ins Landesinnere.

Der Weg führt weiter über Versailles südlich an Paris vorbei. In Fontainebleau kreuzt der E3, der in Richtung des schwarzen Meeres führt. Entlang der Seine führt der Weg nach Dijon und kreuzt mehrmals den E4, dessen Ziel Kreta ist.

Der Weg führt weiter in die Vogesen und kreuzt den E2. Schließlich erreicht der Weg nach ca. 2100 km durch Frankreich die Schweiz.

Schweiz

Nördlich von Delémont führt der Weg in Richtung Basel und führt dann weiter zum Rheinfall, wo er wieder auf den E4 und auf den E1 trifft. Der Weg führt am Südufer des Bodensees bis Rheineck, zur Österreichischen Grenze. In der Schweiz ist der E5 ca 340 km lang.

Österreich

In Bregenz trennen sich die Wegführungen des E5 und des E4, der E5 zieht sich weiter nach Hittisau und weiter nach Deutschland.

Deutschland

In Deutschland beginnt die Alpenetappe, die auf einer der ältesten Fernwanderrouten Europas verläuft.

Der Weg führt weiter nach Oberstdorf und zur Kemptner Hütte. Am Unteren Mädelejoch wird die Grenze zu Österreich wieder überschritten. Durch Deutschland führen ca. 50 km des E5.

Österreich

Wieder in Österreich werden die Allgäuer Alpen überquert. Der Weg führt über die Lechtaler Alpen zur Memminger Hütte, wo der Weg bis Zams wieder gemeinsam mit dem E4 geführt wird. Der Weg führt weiter über den Geigenkamm und den Kaunergrat ins Pitztal. Hier werden die 3000 Höhenmeter überschritten. Als nächstes wird Mittelberg in den Ötztaler Alpen erreicht. Die Braunschweiger Hütte auf 2760m ist eines der Etappenziele, von dem aus das Pitztaler Joch erwandert wird.

Am Timmelsjoch wird die Grenze zu Italien überschritten, der Weg durch Österreich war ca. 175 km weit.

Italien

Über die Heilig Kreuz Spitze und die Hohe Warte werden Meran und Bozen in Südtirol erreicht. Hier endet der E10. Im Südtiroler Unterland liegen Weißhorn und Schwarzhorn am Weg, schließlich verlässt der Weg die Alpen und führt entlang des Gardasees und der Brennerautobahn nach Verona. An der Arena von Verona endet der Weg.

Einzelnachweise

  1. Hans Schmidt: Europäischer Fernwanderweg Bodensee-Adria, Fink - Kümmerley + Frey, Stuttgart 1983, ISBN 3-7718-0505-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • WEG-KVG — WEG Kraftverkehrs GmbH (WEG KVG) Basisinformationen Unternehmenssitz Waiblingen Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • WEG-Kraftverkehrs-GmbH — (WEG KVG) Basisinformationen Unternehmenssitz Waiblingen Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Weg-Rauke — (Sisymbrium officinale) Systematik Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia

  • Weg — Wég, mit einem geschärften e, daher das g wie ein gelindes k lautet, wie wäk; eine Partikel, welche eine Entfernung bedeutet, und sowohl als eine Interjection gebraucht wird. Weg mit ihm! Weg mit der Hand! Als auch als ein Umstandswort, da es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weg der Schweiz — Der Weg der Schweiz ist die Wanderroute 99 entlang des Urnersees (südlicher Teil des Vierwaldstättersees) und wurde 1991 zur 700 Jahrfeier der Schweiz angelegt. Der Weg beginnt am Rütli und endet in Brunnen SZ, ist 35 km lang und wurde von… …   Deutsch Wikipedia

  • Weg — Sm std. (8. Jh.), mhd. wec, weg, ahd. weg, as. weg Stammwort. Aus g. * wega m. Weg , auch in gt. wigs, anord. vegr, ae. weg, afr. wei. Dem Sinn nach vergleicht sich außergermanisch lit. vėžẽ̇ Wagen , Schlittengeleise und vielleicht l. via f. Weg… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Weg-Distel — (Carduus acanthoides) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Weg-Malve — (Malva neglecta) Systematik Eurosiden II Ordnung: Malvenartige (Malvales) …   Deutsch Wikipedia

  • Weg — Weg: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wec, got. wigs, engl. way, schwed. väg gehört zu der unter 1↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel *u̯egh »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Ursprünglich dasselbe Wort wie das Substantiv »Weg« ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weg — Weg: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wec, got. wigs, engl. way, schwed. väg gehört zu der unter 1↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel *u̯egh »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Ursprünglich dasselbe Wort wie das Substantiv »Weg« ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Weg naar Zee — Weg naar See …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”