Hittisau

Hittisau
Hittisau
Wappen von Hittisau
Hittisau (Österreich)
Hittisau
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Vorarlberg
Politischer Bezirk: Bregenz
Kfz-Kennzeichen: B
Fläche: 46,65 km²
Koordinaten: 47° 28′ N, 9° 57′ O47.4602777777789.9566666666667798Koordinaten: 47° 27′ 37″ N, 9° 57′ 24″ O
Höhe: 798 m ü. A.
Einwohner: 1.829 (30. Sep. 2011)
Bevölkerungsdichte: 39,21 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6952
Vorwahl: 05513
Gemeindekennziffer: 8 02 16
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Platz 370
6952 Hittisau
Website: www.hittisau.at
Politik
Bürgermeister: Konrad Schwarz
Gemeindevertretung: (2010)
(18 Mitglieder)
18 Offene Bürgerliste Hittisau
Lage der Gemeinde Hittisau im Bezirk Bregenz
Alberschwende Andelsbuch Au Bezau Bildstein Bizau Bregenz Buch Damüls Doren Egg Eichenberg Fußach Gaißau Hard Hittisau Höchst Hörbranz Hohenweiler Kennelbach Krumbach Langen bei Bregenz Langenegg Lauterach Lingenau Lochau Mellau Mittelberg Möggers Reuthe Riefensberg Schnepfau Schoppernau Schröcken Schwarzach Schwarzenberg Sibratsgfäll Sulzberg Warth Wolfurt VorarlbergLage der Gemeinde Hittisau im Bezirk Bregenz (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick vom Kurzentobel
Blick vom Kurzentobel
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

Die Gemeinde Hittisau mit 1829 Einwohnern (Stand 30. September 2011) liegt im Osten der Region Bregenzerwald, und somit im Vorarlberger Bezirk Bregenz.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Hittisau

Das Gemeindegebiet befindet sich im Osten des Bregenzerwaldes (Bregenzerwald in Skizze rot eingezeichnet). Hittisau liegt inmitten einer Dreitälerschlucht.

Berge:

  • Roter Berg
  • Hittisberg
  • Hochhädrich

Tiefster Punkt: 640 m im Scheidbachtobel | Höchster Punkt: 1645 m am Feuerstätter

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus zwei Katastralgemeinden, Hittisau und Bolgenach.

Landschaft

Die Landschaft wird von Wäldern, Naturdenkmälern und zahlreichen Gewässern geprägt. Hittisau ist Mitglied des deutsch-österreichischen Gemeinschaftprojekts Naturpark Nagelfluhkette.

Politik

Die Gemeindevertretung setzt sich aus 18 Mitgliedern zusammen. Diese wurden bei der letzten Gemeindevertretungswahl 2010 per Listenwahl gewählt und entstammen alle der Offenen Bürgerliste Hittisau.

Seit 1995 ist Konrad Schwarz Bürgermeister der Gemeinde.

Wirtschaft

Die Gemeinde ist von der Landwirtschaft, insbesondere der Almwirtschaft (81 Alpen), geprägt. Auch der Fremdenverkehr ist gut entwickelt. Von der gemeindlichen Gesamtfläche sind 19 % landwirtschaftliche Grundflächen, 35 % Alpen, 41 % Wald und 5 % sonstige Flächen.

Zu Hittisau gehört auch das Lecknertal und gleichnamigem See, das von Ende Mai bis Mitte September agrarisch genutzt wird. Die Lecknerstraße ist oberhalb der Parzelle Höfle bis zum seenahen Parkplatz (15 Minuten Gehzeit) mautpflichtig.

Geschichte

Seit der Jahrtausendwende erfolgen Erschließung, Rodung und Urbarmachung des Bregenzerwaldes, veranlasst durch die ehemaligen Grafen von Bregenz und das Kloster Mehrerau.

Erste urkundliche Erwähnung von Hittisau: 1249 n. Chr.

Bevölkerungsentwicklung

Volkszählung Einwohner
2006 1855
2001 1802
1991 1721
1981 1638
1971 1560

Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche hl. Drei Könige

Pfarrkirche und Kapellen

Bereits im Jahre 1510 berichten die Chroniken über eine erste Pfarrkirche in Hittisau, das 1580 zur eigenen Pfarrei erhoben wurde.
Nachdem die alte Kirche trotz zweimaliger Verlängerung zu klein geworden war, bauten die Hittisauer nach den Plänen des heimischen Baumeisters Johann Peter Bilgeri (1802–1849) in den Jahren 1843 bis1845 die heutige Pfarrkirche mit Unterstützung durch die Bevölkerung.
Prunkstücke der lichtdurchfluteten im klassizistischen Stil erbauten Saalkirche sind zum einen die historische Orgel (1868) des Orgelbaumeisters Alois Schönach (1811–1899) und andererseits das große Deckengemälde des Münchner Akademieprofessers Waldemar Kolmberger, das Jüngste Gericht darstellend, in dem – für genaue Beobachter – auch Winston Churchill seinen Platz in der (Vor-)Hölle gefunden hat.
Im Gegensatz zur landesüblichen Ausrichtung der Kirchen, in denen Turm und Altarraum gegen Osten weisen, steht die Hittisauer Kirche in Anpassung an das Gelände in Nord/Süd-Lage. Bauherr war Johann Konrad Bechter (Hittisauer Vorsteher und einer der größten Bauern und Alpbesitzer im Bregenzerwald) der im Jahre 1838 den Neubau der „Krone“ errichten ließ, nicht zuletzt in der Absicht, damit die Einsetzung eines Landesgerichtes in Hittisau zu fördern.
Die bunten Glasfenster der Kirche in Nazarenstil stammen aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts, die Apostelplastiken sind das Werk des Franz Schmalzl aus Gröden. Außergewöhnlich sind die Kreuzwegstationen, die Christian Moosbrugger um 1950 schuf: er schnitzte sie negativ ins helle, ungefasste Holz.

Werkraum Bregenzerwald

Für aufmerksame Betrachter zeigt sich in Hittisau der Werk- und Baustoff Holz in vielerlei Erscheinungsformen. In einer ununterbrochenen regionalen Wertschöpfungskette wird das heimische Holz bearbeitet. Sachkenntnis, Gespür für die Natur und ihre Zusammenhänge, großes Erfahrungswissen und praktisches handwerkliches Können fügen sich zu einer Kulturleistung im besten Sinne.

So ist Holz harmonisch in den Alltag des Dorfes eingebettet: als wichtigstes Element in der Architektur, in Sägewerksbetrieben, alten Holzbrücken (sehr bemerkenswert ist übrigens die gedeckte Holzbrücke zwischen Lingenau und dem Egger Ortsteil Großdorf, die auf Alois Negrelli, den Planer des Sueskanals zurückgeht), dem Biomasseheizwerk, besonderen Handwerksbetrieben, wie z. B. Peter Lässer, dem einzigen gewerblichen Kufermeister weitum, oder einfach im schönen alten Baumbestand.

Neben einigen innovativen Privathäusern oder liebevoll renovierten und adaptierten Wohnbauten zeichnet sich das Hittisauer Feuerwehr- und Kulturhaus, in dem auch das einzige österreichische Frauenmuseum seinen Sitz hat, durch seine Eleganz und Funktionalität aus.

Frauenmuseum Hittisau

Frauenmuseum Hittisau

Das Frauenmuseum Hittisau, das erste in Österreich[1], hat es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Schaffen von Frauen sichtbar zu machen. Es gibt Kulturveranstaltungen, Vorträge und Projekte in und mit anderen Institutionen.[2] Es entstand im Jahr 2000 durch eine Initiative von Frauen, unter der Führung der gebürtigen Hittisauer und Museumskuratorin Elisabeth Stöckler[3], die es bis 2009 leitete.

Der Hittisauer Wasser-Wanderweg

Dieser Weg führt u. a. auch durch die Engenlochschlucht, in der hinter einer Hängebrücke ein originalgetreues Modell eines Sägewerks anschaulich die Funktionsweise eines nahen echten Sägewerks näherbringt. Der Wanderweg bringt Aufschluss mittels zahlreichen Informationstafeln in die Wasserwirtschaft und ist zugleich Teil des Hittisauer Rundwegs und kann mit diesem verbunden werden – inklusive echtem Dachsbau. Bergwanderer können diesen Weg mit dem Aufstieg zum Hausberg Hittisberg verbinden.

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Josef von Bergmann (* 13. November 1796 in Hittisau; † 29. Juli 1872 in Graz), seit 1863 Direktor des Wiener Münzkabinetts
  • Dietmar Eberle (* 1952), Architekt
  • Edwin Fasching (1909–1957), Theologe
  • Adolf Helbok (1883–1968), Historiker und Volkskundler
  • Hans Weiss (* 1950), Journalist und Autor

Einzelnachweise

  1. ORF: Diskussion um Hittisauer Frauenmuseum
  2. Frauenmuseum Hittisau Tätigkeitsbericht 2000 bis 2002
  3. Alton.at: Laudatio für Elisabeth Stöckler zur Verleihung des Prix Wasserfrau 2005

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hittisau — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Hittisau — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Hittisau Wappen = lat deg = 47 | lat min = 27 | lat sec = 37 lon deg = 09 | lon min = 57 | lon sec = 24 Bundesland = Vorarlberg Bezirk = Bregenz Höhe = 798 Fläche = 46.65 Einwohner = 1855 Stand =… …   Wikipedia

  • Hittisau — Sp Hitizau nkt. Ap Hittisau L Austrija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Hittisau — Sp nkt. Hitizau Ap Hittisau L Austrija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hittisau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hittisau enthält die 15 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Vorarlberger Gemeinde Hittisau im Bregenzerwald. Sechs der Objekte wurden per Bescheid, die anderen acht durch den § 2a des… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenmuseum Hittisau — Daten Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikönigskirche (Hittisau) — Hl. Drei Könige Die Pfarrkirche Hl. Drei Könige ist eine römisch katholische Kirche in der Gemeinde Hittisau. Im Jahre 1510 wurde eine Filialkirche von Egg aus errichtet und 1580 zur Pfarrkirche erhoben. Im Jahre 1688 wurde die Kirche verlängert… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelskapelle (Hittisau) — Die Michaelskapelle ist eine römisch katholische Kapelle im Weiler Reute in der Gemeinde Hittisau. hl. Michael Das Langhaus mit Blendarkaden mit polygonalem kreuzgewölbtem Chor und einem Dachreiter mit Spitzhelm aus dem 17. Jahrhundert wurde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Mariä-Himmelfahrt-Kapelle (Hittisau) — Die Mariä Himmelfahrt Kapelle ist eine römisch katholische Kapelle in Sippersegg in der Gemeinde Hittisau. Der rundförmige Bau mit offenem Dachstuhl mit einer Vorhalle wurde im Jahre 1953 nach den Plänen von A. Rhomberg unter A. Burtscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunzesrieder Ach — f1 Allgäuer Alpen Lage der Allgäuer Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Großer Krottenkopf (2.657  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”