- Elsaß-Lothringische T 2
-
T 2 (Elsaß-Lothringen) Anzahl: 31 Hersteller: Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe Baujahr(e): 1874ff. Bauart: 1'B Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 8.955 mm Dienstmasse: 35,8 t Reibungsmasse: 26,9 t Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Treibraddurchmesser: 1.060 mm Zylinderdurchmesser: 510 mm Kolbenhub: 380 mm Kesselüberdruck: 9 bar Rostfläche: 1,18 m² Verdampfungsheizfläche: 72,04 m² Die Fahrzeuge der Gattung T 2 waren Tenderlokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen. Sie liefen anfangs unter der Bezeichnung D4.
Eingesetzt wurden die für kleine Kurvenradien ausgelegten Lokomotiven hauptsächlich für den Rangierdienst. Sie verfügten über eine außenliegende Stephenson-Steuerung. Der Laufradsatz war in einem Bisselgestell gelagert. Entworfen wurden die Maschinen vom Maschinenmeister Stambke.
Siehe auch: Elsaß-Lothringische T 2.1
DampflokomotivenDRG/DRB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Wikimedia Foundation.