Epische Dichtung

Epische Dichtung

Das Epos (altgriechisch ἔπος „Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Pl.: Epen), veraltet die Epopöe (von ἐποποιία, „die Versschöpfung“) ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine Hauptform der Dichtung. Erzählende Dichtung wird unter dem Begriff Epik zusammengefasst. Im allgemeinsten Sinn ist ein Epos heute eine weitläufige oder ausschweifende Erzählung.

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Der Begriff stammt von den antiken Poetiken her, die Hesiods Theogonie und Homers Ilias und Odyssee zum Vorbild nehmen. Das Epos erzählt, während das Drama nachahmt – nach der Definition von AristotelesPoetik. Der Begriff Epos wurde stets auf umfangreiche Erzählungen in anderen, auch außereuropäischen Kulturen übertragen, was bis ins 20. Jahrhundert als unproblematisch galt, heute aber mit größerer Vorsicht gehandhabt wird.

Das Epos gehört zur Dichtung, ist im Unterschied zum jüngeren Roman aber nicht unbedingt Literatur, weil seine kulturelle Bedeutung den Umgang mit Texten und das Lesenkönnen nicht voraussetzt. Mit der mündlichen Verbreitung hängt die Versform des Epos zusammen, die als Gedankenstütze und Deklamationshilfe dient. Epen handeln von bedeutenden Ereignissen, bei denen oft Götter oder Helden im Mittelpunkt stehen (siehe Mythos). Antike und mittelalterliche Epen stammen nicht unbedingt von Autoren im modernen Sinne her, sind also keine individualistischen und eigenschöpferischen Werke. Im 18./19. Jahrhundert versuchte man sie auch als kollektive „Volksdichtungen“ zu verstehen, was jedoch nicht zutrifft.

Die antike Gattung Epos ist neben Umfang und Thematik bestimmt durch den „erhabenen“ Stil, das Versmaß des Hexameters, typische Handlungselemente (Rüstung, Zweikampf, Massenkampf, Bestattung, Götterversammlung, Mahl, Feste), Beschreibung von Gegenständen (Ekphrasis), Kataloge (Aufzählungen), sprachliche Formeln (teilweise aus der mündlichen Tradition der Oral Poetry), schmückende Beiwörter (Epitheta ornantia), Vergleiche und eine unparteiisch-allwissende Erzählhaltung.

Die modernen Werke sind oft sehr dezidierte Gegenentwürfe, weshalb man dafür auch den Begriff „Antiepos“ geprägt hat. Goethe wendet mit Hermann und Dorothea das Thema ins Gegenwärtige und Bürgerliche und bei Joyces Ulysses wird das Epos zum Irrlauf eines Antihelden im Zeitraum eines Tages. Auch etwa Theodor Däubler und Albrecht Schaeffer haben beachtliche Vers-Epen verfasst.

Versform

Die Epen der griechischen und lateinischen Antike sind im Versmaß des Hexameters verfasst, der die Silbenlänge zur Versstrukturierung nutzt und keinen Endreim kennt. Die Hauptform der altgermanischen Epik war der Stabreimvers (Beowulf, Heliand). Bei den mittelhochdeutschen und altfranzösischen Epen kommt aufgrund der andersartigen Metrik meist der paargereimte vierhebige Vers zur Anwendung, in dem auch die Romane gedichtet sind.

Abgrenzung zwischen Epos und Roman

Die frühen Romane bis etwa zum 16. Jahrhundert sind noch überwiegend in Versform gehalten und wurden zum Teil noch mündlich überliefert, daher ist eine Abgrenzung vom Epos oft schwierig. Das Abschreiben und das Auswendiglernen hingen oft miteinander zusammen. Die Novelle grenzte sich durch ihre Aktualität und straffe Kürze vom Epos ab und wertete die Schriftform auf. Eine klare Trennung zwischen Epos und Roman schuf der Buchdruck mit seinen hohen Auflagen. Er machte die erzählerische Dichtung zu „Literatur“.

Der einflussreichste gattungstheoretische Ansatz dürfte die Romantheorie von Georg Lukács sein, die das Epos mit einem verlorenen Naturzustand in Verbindung bringt: Epos sei die Gestaltung einer „geschlossenen Lebenstotalität“ mit festen Lebens-, Wert- und Sozialordnungen und verbindlichem Weltverständnis, dagegen gelte der Roman als Ausdruck eines privaten Weltausschnitts und eines problematisch gewordenen Welt- und Ordnungsverständnisses.

Franz Borkenau hingegen bezeichnet das Epos als literarische Form der Selbstfindung nach barbarischen Zeitaltern (zum Beispiel nach der Völkerwanderung). Daher stammen aus seiner Sicht auch seine abenteuerlichen Handlungen. In der höfischen Literatur um 1200 lassen sich erstmals sowohl epostypische wie romantypische Elemente erkennen, sodass die höfische Epik (speziell der Artusroman) als eine Übergangserscheinung betrachtet werden könne, die zum Roman als „epischer Leitgattung“ der Neuzeit hinführe.

Beispiele

Antike Epen

Mittelalter

Renaissance bis zur Gegenwart

Siehe auch

Literatur

  • Erich Burck (Hrsg.): Das römische Epos. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1979. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Epische Dichtung — (epische Poesie) ist diejenige Gattung der Poesie, in der das epische oder erzählende Element die Herrschaft besitzt. Das erzählende Element besteht in der Darlegung von Begebenheiten, d.h. von Vorgängen und Veränderungen der äußern wie der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Serbische epische Dichtung — Die serbische epische Dichtung ist eine Form der oral tradierten Heldendichtungen in überwiegend serbisch besiedelten Regionen des Westbalkans, die aber auch stark nach Albanien und Bulgarien gewirkt haben. Die Hauptzyklen die von unbekannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Epische Dichtkunst — Epische Dichtkunst. Epos heißt im Griechischen das Wort; im weitern Sinne Erörterung, Erzählung. Demnach ist also jede künstlerische Erzählung einer Begebenheit, eine epische Dichtung. Das Wesen der epischen Poesie besteht in der Darstellung… …   Damen Conversations Lexikon

  • Dichtung — Erdichtung; Abdichtung; Lyrik; liedhafte Dichtung; Poesie; Literatur; Schrifttum; Text; Schriftgut; Schriften; Schriftwerk * * * 1 …   Universal-Lexikon

  • Epische Formel — Die epische Formel ist ein typisches, sprachliches Gestaltungsmerkmal der Volksballade. Die Volksballade verwendet einzelne vorgeprägte Wortfolgen, das sind Formelzeilen, Formelstrophen und ganze Formelfolgen in der erzählerischen Funktion, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Dichtung — 1. Drama, Epos, Gedicht, [sprachliches] Kunstwerk, Werk; (Literaturwiss.): Erzählung. 2. Dichtkunst, Epik, Literatur, Lyrik, Schrifttum; (bildungsspr.): Poesie. * * * Dichtung,die:1.a)〈Gesamtheitdesdichter.Schaffens〉Dichtkunst·Poesie·Wortkunst·Lit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sanskrit-Dichtung — Die Sanskrit Dichtung umfasst neben den in Sanskrit verfassten literarischen Werke Indiens wie den Veden und Upanishaden eine Fülle an Kunst bzw. Versdichtung. Im Folgenden wird die schriftlich überlieferte Tradition der hinduistisch geprägten… …   Deutsch Wikipedia

  • Edda (Dichtung) — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das …   Deutsch Wikipedia

  • germanische Dichtung. — germanische Dichtung.   Von der nur mündlich überlieferten vorchristlichen Dichtung der Germanen ist nichts erhalten. Aus Zeugnissen lateinischer Schriftsteller, besonders Tacitus (»Germania«, Kapitel 2; »Annalen«, Buch 2, Kapitel 88), und aus… …   Universal-Lexikon

  • Bukolische Dichtung — Salomon Gessner, Bukolische Szene (1767) Bukolische Dichtung (Bukolik, v. griech. βουκόλος – boukólos – Rinderhirte) bedeutet „Dichtung, die sich auf das Leben der Rinderhirten (oder, im allgemeineren Sinne, auf Hirten aller Art) bezieht“.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”