- Erlingsdorf
-
Erlingsdorf Markt PleinfeldKoordinaten: 49° 6′ N, 10° 55′ O49.09498710.911335400Koordinaten: 49° 5′ 42″ N, 10° 54′ 41″ O Höhe: 400 m ü. NN Fläche: 0,15 Einwohner: 12 Postleitzahl: 91785 Vorwahl: 09144 Erlingsdorf ist ein Weiler mit 12 Einwohnern in Mittelfranken und liegt auf einer Höhe von 400[1] m ü. NN. Es gehört zum Markt Pleinfeld im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und ist hauptsächlich durch Landwirtschaft geprägt. Die Ortsfläche beläuft sich auf etwa 1-2 Hektar. Der Weiler liegt im Fränkischen Seenland etwa 50 km südlich von Nürnberg.
Die Geschichte Erlingsdorfs beginnt 1721 mit dem Knappenhof, der 1850 neu aufgestockt wurde. Später entstanden daraus zwei weitere Bauernhöfe. Erlingsdorf besteht heute aus drei landwirtschaftlichen Betrieben, welche ursprünglich alle drei Milchviehbetriebe mit zusätzlichem Hopfenanbau waren. Ein Betrieb wird aktuell im Nebenerwerb geführt, die zwei übrigen im Haupterwerb. Insgesamt besitzen die Erlingsdorfer Bauern über 40 Hektar Felder, Wiesen und Wälder.
Einzelnachweise
- ↑ Nach Höhenlinienbild in BayernViewer interpoliert.
Allmannsdorf | Banzermühle | Birkenmühle | Birklein | Böschleinsmühle | Dorsbrunn | Engelreuth | Erlingsdorf | Gündersbach | Heinzenmühle | Hohenweiler | Kemnathen | Ketschenmühle | Kleinweingarten | Langweidmühle | Mackenmühle | Mandlesmühle | Mannholz | Mäusleinsmühle | Mischelbach | Prexelmühle | Ramsberg am Brombachsee | Regelsberg | Reichertsmühle | Roxfeld | Sandsee | Seemannsmühle | St. Veit | Stirn | Utzenmühle | Veitserlbach | Walkerszell | Walting | Wurmmühle
Wikimedia Foundation.