Ernst Hanisch

Ernst Hanisch

Ernst Hanisch (* 16. Jänner 1940 in Thaya) ist ein österreichischer Historiker und Professor für Neuere Österreichische Geschichte an der Universität Salzburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hanisch maturierte 1958 am Realgymnasium in Waidhofen an der Thaya. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes in Wien absolvierte er an der Wiener Universität von 1959 bis 1964 das Studium der Geschichte und Germanistik. Mit seiner Dissertation über "Stefan George, sein Kreis und der Nationalsozialismus" wurde er im April 1964 promoviert und setzte sich bereits dort mit dem Themenfeld des Austrofaschismus auseinander. Als Stipendiat begann seine wissenschaftliche Karriere im Zeitraum von 1964 bis 1967 am Internationalen Forschungszentrum Salzburg. Ab 1967 war er Assistent am Historischen Institut der Universität Salzburg bei Erika Weinzierl. 1975 habilitierte er und wurde im Januar 1977 an der Universität Salzburg Dozent für Neuere Österreichische Geschichte, 1979 außerordentlicher Professor für Neuere Österreichische Geschichte neben Gerhard Botz und somit Nachfolger von Weinzierl.[1]

Ehrungen, Preise und Auszeichnungen

Werke

Eigenständige Veröffentlichungen (Auswahl)
  • 1890–1990: Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Ueberreuter, Wien 1994, ISBN 3-8000-3547-2. (Herwig Wolfram (Hrsg.): Österreichische Geschichte. Teil 3, 19. und 20. Jahrhundert.)
  • Gau der guten Nerven: Die nationalsozialistische Herrschaft in Salzburg 1938–1945. Anton Pustet, Salzburg 1997, ISBN 3-7025-0325-0.
  • Männlichkeiten: eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts. Böhlau, Wien u.a. 2005, ISBN 3-205-77314-4.
  • Der große Illusionist: Otto Bauer (1881–1938). Böhlau, Wien u.a. 2011, ISBN 978-3-205-78601-6.
Herausgeberschaft
  • Konservatives und revolutionäres Denken. Deutsche Sozialkatholiken und Sozialisten im 19. Jahrhundert. Wien, Salzburg 1975.
  • Der kranke Mann an der Donau. Marx und Engels über Österreich. Wien, München, Zürich 1978.
  • Im Schatten berühmter Zeiten. Salzburg in den Jahren Georg Trakls (1887-1914). Salzburg 1986.
  • Der Obersalzberg, das Kehlsteinhaus und Adolf Hitler. Berchtesgaden 1996.
  • Mentalitäten und wirtschaftliches Handeln in Österreich. Wien 1997.
  • NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Wien 1998.
  • Die Geschichte denken: Marc Bloch. Göppingen, 2000.
  • Der Einbruch der Literatur in die Geschichtswissenschaft. Der Streit um die postmoderne Subjektivität. Würzburg 2000.
  • Homo consumens. Dechristianisierung und Strukturelemente der österreichischen Gesellschaft in der Zweiten Republik. Klagenfurt 2000.
  • NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch. Wien 2000.
  • Der Ort des Nationalsozialismus in der österreichischen Geschichte. Wien 2002.
Als Mitherausgeber
  • mit A. Staudinger, E. Talos E., H. Dachs: Handbuch des politischen Systems Österreichs. Erste Republik, 1918-1933. Manz Verlag, Wien 1995.
  • mit R. Kriechbaumer R: Salzburg. Zwischen Globalisierung und Goldhaube. Geschichte der österreichischen Bundesländer. Böhlau, Wien, Köln, Weimar 1997.
  • mit H. Dachs, R. Floimair, F. Schausberger: Die Ära Haslauer. Salzburg in den siebziger und achtziger Jahren. Böhlau, Wien 2001.
  • mit E. Bruckmüller, R. Sandgruber, N. Weigl: Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. Bd. 1: Politik - Gesellschaft - Wirtschaft, Wien 2002.
Aufsätze (Auswahl)
  • Ein Versuch, den Nationalsozialismus zu „verstehen“. In: Anton Pelinka und Erika Weinzierl (Hg.): Das große Tabu. Österreichs Umgang mit seiner Vergangenheit. Wien 1989.
  • „Selbsthaß“ als Teil der österreichischen Identität. In: Zeitgeschichte 23:5/6, Mai/Juni 1996, S. 136-145.

Literatur (Auswahl)

  • Reinhard Krammer, Christoph Kühberger, Franz Schausberger (Hg.): Der forschende Blick: Beiträge zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. Festschrift für Ernst Hanisch zum 70. Geburtstag. Böhlau, Wien u.a. 2010.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Univ. Salzburg: Univ.-Prof. Dr. Ernst Hanisch (Stand: März 2007)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Hanisch (Chirurg) — Ernst Walter Hanisch (* 1953 in Forchheim) ist ein deutscher Chirurg und außerplanmäßiger Professor an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Walter Hanisch — (* 1953 in Forchheim) ist ein deutscher Chirurg und außerplanmäßiger Professor an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Literatur 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hanisch — bezeichnet die Hanisch Inseln im Roten Meer Hanisch ist der Familienname folgender Personen: Baldefrid Hanisch (1919–2010), deutscher Professor für Siedlungswasserwirtschaft Cornelia Hanisch (* 1952), deutsche Fechterin Erich Hanisch (* 1909),… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Bruckmüller — (* 23. April 1945 in St. Leonhard am Forst in Niederösterreich) ist ein österreichischer Historiker. Leben Ernst Bruckmüller hat sich nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums Melk und dem Studium der Geschichte und Germanistik in Wien 1976 für das… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst van der Beugel — (1961) Ernst Hans van der Beugel (* 2. Februar 1918 in Amsterdam; † 29. September 2004 in Den Haag) war ein niederländischer Diplomat, Politiker, Manager und Hochschullehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst von Heynitz (General) — Grabstein von Ernst von Heynitz auf dem Ehrenfriedhof Lübeck …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhold Hanisch — (* 27. Januar 1884 in Grünwald bei Gablonz in Böhmen; † 2. Februar 1937 in Wien/Todesdatum umstritten: siehe Textpassage Tod ) war ein österreichischer Gelegenheitsarbeiter und zeitweiliger Geschäftspartner des jungen Adolf Hitler. Hanisch, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruckmüller — Ernst Bruckmüller (* 23. April 1945 in St. Leonhard am Forst (Niederösterreich)) ist ein österreichischer Historiker. Ernst Bruckmüller wurde 1977 a.o. Professor für Wirtschafts und Sozialgeschichte an der Universität Wien. Im Jahre 1991 wurde er …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Han–Hap — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • wien: heldenplatz — Rede Adolf Hitlers am 15. März 1938 an die jubelnden Massen auf dem Wiener Heldenplatz wien: heldenplatz ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl, das auf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”