- European Garden Heritage Network
-
Das European Garden Heritage Network (Europäisches Gartennetzwerk, kurz EGHN) ist eine Partnerschaft von Regierungsorganisationen, Tourismusagenturen, gemeinnützigen Vereinigungen, regionalen Kommunalverbänden und Stiftungen mit dem Ziel, den Erhalt von Parks, Gärten und Grünanlagen zu fördern. So haben die Regionen Ostwestfalen-Lippe, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland (alle Nordrhein-Westfalen, Deutschland), Pays de la Loire (Frankreich), Somerset, Surrey und Cheshire (alle drei England) eine Gartenroute entwickelt, auf der besonders sehenswerte Gartenanlagen und Botanische Gärten zu besuchen sind. Neue Routen in Westflandern (Belgien) und in der niederländischen Provinz Limburg wurden im Mai 2008 der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Juni 2009 ist eine Route in der Region Nordhessen hinzugekommen.
Ins Leben gerufen wurde das EGHN 2003 im Rahmen von INTERREG III B NWE (North West Europe), einer Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Projektträger ist die Selbstständige Stiftung bürgerlichen Rechts Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur, Stiftung Schloss Dyck in Jüchen.
Inhaltsverzeichnis
Stationen
Nordrhein-Westfalen
Das Gebiet ist unterteilt in die Regionen Münsterland, Ruhrgebiet, Rheinland und Ostwestfalen-Lippe.
Münsterland
- Botanischer Garten Münster
- Haus Rüschhaus und Burg Hülshoff, Havixbeck
- Schlossgarten Hovestadt, Lippetal
- Renaissance-Tiergarten von Schloss Raesfeld
- Schlosspark Nordkirchen
- Vier-Jahreszeiten-Park Oelde
- Kreislehrgarten Steinfurt
- Steinfurter Bagno
- Salinenpark Rheine
- Schlosslandschaft Anholt, Isselburg
- Haus Welbergen
Ruhrgebiet
- Nordsternpark Gelsenkirchen
- Rombergpark Dortmund
- Villa Hügel in Essen
Rheinland
- Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas
- Flora Köln
- Neuland-Park Leverkusen
- Klever Gartenlandschaft
- Schlosspark Drachenburg, Königswinter
Ostwestfalen-Lippe
- Kurpark Bad Driburg
- Kurpark Bad Oeynhausen
- Kurpark Bad Salzuflen
- Gutspark Böckel in Rödinghausen
- Kloster Dalheim, Lichtenau
- Palaisgarten Detmold
- Stadtpark und Botanischer Garten Gütersloh
- Schlosspark Rheda, Rheda-Wiedenbrück
- Schlosspark Schloß Neuhaus, Paderborn
- Schlosspark Wendlinghausen, Dörentrup
Nordhessen
- Park Wilhelmshöhe und Staatspark Karlsaue, Kassel
- Burggarten Sababurg, Hofgeismar
- Kurpark Bad Hersfeld
- Kurpark Bad Wildungen
- Schlosspark Haydau, Morschen
- Schlosspark Wilhelmsthal, Calden
- Gutspark Escheberg, Zierenberg
- Schlosspark Rauischholzhausen, Ebsdorfergrund
- Privatgarten Helmert, Wehretal-Hoheneiche
Europäischer Gartenpreis
Im September 2010 hat das EGHN erstmals den Europäischen Gartenpreis vergeben. Eine internationale Jury hat die Finalisten und Preisträger in vier Kategorien festgelegt. Die Preisträger 2010 sind:
- Kategorie "Weiterentwicklung historischer Anlagen": Trentham Gardens in Stoke-on-Trent
- Kategorie "Zeitgenössische Anlagen": MFO-Park in Zürich
- Kategorie "Sonderpreis der Stiftung Schloss Dyck": Stiftung Historische Gärten in Niedersachsen
- Kategorie "Internationaler EGHN Preis": High Line in New York
Die Preisträger 2011 sind:
- Kategorie "Weiterentwicklung historischer Anlagen": Villa Ottolenghi in Acqui Terme
- Kategorie "Zeitgenössische Anlagen": Jupiter Artland in der Nähe von Edinburgh
- Kategorie "Sonderpreis der Stiftung Schloss Dyck": Arley Hall & Gardens in Northwich, Cheshire
- Der "Internationale EGHN Preis" wurde 2011 nicht vergeben.
Weblinks
- Webpräsenz des EGHN (ECMAScript/Javascript benötigt)
Kategorien:- Gartenbauorganisation
- Tourismusorganisation
- Gartenkunst
Wikimedia Foundation.