- Eva-Maria Fitze
-
Eva-Maria Fitze (* 10. Mai 1982 in Dachau) ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Eva-Maria Fitze begann im Alter von sieben Jahren beim ERC München als Einzelläuferin. Im Jahr 1997 gewann die damals 14-Jährige mit ihrer Trainerin Karin Gaiser in Abwesenheit der erkrankten Tanja Szewczenko die deutschen Meisterschaften und wurde damit die bis dahin jüngste nationale Titelträgerin. In derselben Saison errang sie ihren größten Erfolg als Einzelläuferin mit dem 7. Platz bei den Europameisterschaften. Dennoch wurde sie 1998 vom nationalen Verband nicht für die Olympischen Winterspiele von Nagano nominiert.
Eva-Maria Fitze erkrankte in der Folge an Bulimie. Die Krankheit verlief so schwer, dass die Sportlerin sich 1999 ganz vom Eiskunstlaufen zurück- und einer mehrmonatigen Therapie in einer betreuten Wohngemeinschaft unterziehen musste. Fitze machte ihre Erkrankung öffentlich und löste damit eine Diskussion über die gesundheitlichen Risiken von Essstörungen bei Leistungssportlern aus.[1]
Nach überstandener Krankheit versuchte Eva-Maria Fitze ab September 2000 unter den Trainerinnen Steffi Ruttkies und Karin Stephan in München ein Comeback als Einzelläuferin, konnte sich aber in der folgenden olympischen Saison nicht für die Winterspiele von Salt Lake City qualifizieren.
Fitze wechselte daraufhin zum Paarlaufen nach Chemnitz zu ihrem Partner Rico Rex, mit dem sie 2003 auf Anhieb ihren ersten deutschen Paarlauftitel holte. Das Paar wurde bis Dezember 2005 von Ingo Steuer trainiert, danach von Monika Scheibe. Fitze/Rex beendeten nach dem 15. Platz bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin ihre Eislaufkarriere.
Eva-Maria Fitze ist eine der wenigen deutschen Eiskunstläuferinnen, die sowohl im Einzel- als auch im Paarlauf einen nationalen Titel erringen konnten. Dies schafften vor ihr nur Maxi Herber und in der DDR Heidemarie Steiner. Sie war Sportsoldatin der Bundeswehr.
Erfolge/Ergebnisse
Wettbewerb/Wintersaison 1993/94 1994/95 1995/96 1996/97 1997/98 1998/99 1999/00 2000/01 2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 Olympische Winterspiele – – – 15* Weltmeisterschaften – – – 10 – 21 – – – 15* 12* – – Europameisterschaften – – – 7 – 12 – – – 9* 7* – 7* Deutsche Meisterschaften 1 J 6 WD 1 2 1 – 5 3 1* 2* 3* 3* NHK Trophy – – – – – 7 – – – – – 8* – Cup of China – 6* – Cup of Russia – – – – – – – – – – – – 9* Tropheé Lalique – – – – 8 – – – – 8* – – – Sparkassen Cup – – – – 8 8 – – – 7* Nebelhorn Trophy – – 11 1 – – 7 – – 4* KP 9* – – Legende: * Paarlauf mit Rico Rex; J = Junioren; KP = Platzierung nach Kurzprogramm; WD = zurückgezogen
Einzelnachweise
Weblinks
- Biografie-Seite der International Skating Union (engl., mit weiteren Wettkampfergebnissen)
- Fotopage in der Eiskunstlauf-Ecke
1911: Elsa Rendschmidt | 1912: Luise Strasilla | 1913–1914: Thea Frenssen | 1917–1918: Thea Frenssen | 1919–1920: Elaine Winter | 1921: Ellen Brockhöft | 1922: Elaine Winter | 1923–1927: Ellen Brockhöft | 1928–1931: Katrin Flebbe | 1932: Ruth Michaelis | 1933–1935: Maxi Herber | 1936: Viktoria Lindpainter | 1937–1941: Lydia Veicht | 1942–1944: Marta Musilek | 1947: Inge Jell | 1948: Irene Braun | 1949–1951: Helga Dudzinski | 1952: Erika Kraft | 1953–1954: Gundi Busch | 1955–1956: Rosi Pettinger | 1957–1959: Ina Bauer | 1960: Bärbel Martin | 1961: Karin Gude | 1962: Inge Paul | 1963: Karin Gude | 1964: Inge Paul | 1965: Uschi Keszler | 1966: Angelika Wagner | 1967–1968: Monika Feldmann | 1969–1971: Eileen Zillmer | 1972–1974: Gerti Schanderl | 1975: Isabel de Navarre | 1976: Gerti Schanderl | 1977–1980: Dagmar Lurz | 1981: Karin Riediger | 1982–1984: Manuela Ruben | 1985–1989: Claudia Leistner | 1990: Patricia Neske | 1991–1993: Marina Kielmann | 1994–1995: Tanja Szewczenko | 1996: Astrid Hochstetter | 1997: Eva-Maria Fitze | 1998: Tanja Szewczenko | 1999: Eva-Maria Fitze | 2000–2001: Susanne Stadlmüller | 2002: Katharina Häcker | 2003–2006: Annette Dytrt | 2007: Kristin Wieczorek | 2008: Sarah Hecken | 2009: Annette Dytrt | 2010-2011: Sarah Hecken
Wikimedia Foundation.