- Fahrni
-
Fahrni Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Thun Gemeindenummer: 0925 Postleitzahl: 3617 Koordinaten: (617413 / 181377)46.7833347.666664849Koordinaten: 46° 47′ 0″ N, 7° 40′ 0″ O; CH1903: (617413 / 181377) Höhe: 849 m ü. M. Fläche: 6.68 km² Einwohner: 750 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.gemeinde-fahrni.ch Karte Fahrni ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Thun des Kantons Bern in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt im Hügelgebiet auf den Höhen zwischen dem Rotacher- und dem Zulgtal. Die Gemeinde besteht aus zahlreichen Weilern und Einzelgehöften. Die wichtigsten Siedlungen sind das Dörfli, Äschlisbühl, Bach, Embergboden, Lueg und Rachholtern. Vom gesamten Gemeindeareal von 668 ha werden 68,8% landwirtschaftlich genutzt. Weitere 25,5% sind von Wald und Gehölz bedeckt und 4,6% Siedlungsfläche.
Bevölkerung
Anfang 2005 zählte die Gemeinde 721 Einwohner. Davon waren 708 (=98,20%) Schweizer Staatsangehörige und 13 Zuwanderer aus dem Ausland.
Politik
Gemeindepräsident ist Hans Ueli Wenger (Stand 2009).
Verkehr
Fahrni ist durch die Buslinien 41-43 der Verkehrsbetriebe STI durch den öffentlichen Verkehr erschlossen.
Weblinks
Commons: Fahrni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Politische Gemeinden im Verwaltungskreis ThunAmsoldingen | Blumenstein | Buchholterberg | Burgistein | Eriz | Fahrni | Forst-Längenbühl | Gurzelen | Heiligenschwendi | Heimberg | Hilterfingen | Höfen bei Thun | Homberg | Horrenbach-Buchen | Kienersrüti | Niederstocken | Oberhofen am Thunersee | Oberlangenegg | Oberstocken | Pohlern | Reutigen | Schwendibach | Seftigen | Sigriswil | Steffisburg | Teuffenthal | Thierachern | Thun | Uebeschi | Uetendorf | Unterlangenegg | Uttigen | Wachseldorn | Wattenwil | Zwieselberg
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fahrni — Saltar a navegación, búsqueda Fahrni Escudo … Wikipedia Español
Fahrni — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Berne … Wikipédia en Français
Fahrni — Fahrni, es una localidad suiza del cantón de Berna, situada en el distrito de Thun … Enciclopedia Universal
Fahrni — Originaire de Suisse alémanique, c est sans doute un dérivé du verbe allemand fahren (= aller, conduire, passer), qui devrait correspondre aux noms Fahrer, Fahrner (= conducteur, passeur). Attention cependant : Fahrn peut être une variante de… … Noms de famille
Fahrni — Infobox Swiss town subject name = Fahrni municipality name = Fahrni municipality type = municipality imagepath coa = |pixel coa= languages = German canton = Berne iso code region = CH BE district = Thun lat d=46|lat m=47|lat NS=N|long d=7|long… … Wikipedia
Gordon S. Fahrni — Gordon Samuel Fahrni Born April 13, 1887 (1887 04 13) Gladstone, Manitoba Died November 3, 1995 (1995 11 04) (aged 108) … Wikipedia
Hans Fahrni — (1 October 1874, Prague – 28 May 1939, Ostermundigen) was a Swiss chess master. [ [http://www.chess.com/chessopedia/view/fahrni hans Fahrni, Hans Chess.com ] at www.chess.com] In 1892 he was joint Swiss chess champion (with Corrodi). In 1902, he… … Wikipedia
Hans Fahrni — (* 1. Oktober 1874 in Prag; † 28. Mai 1939 in Ostermundigen, Schweiz) war ein Schweizer Schachmeister. Im Jahr 1892 teilte er sich die schweizerische Meisterschaft im Schach. 1908 gewann er einen Wettkampf gegen Salwe mit 3 1 bei einem Remis. In… … Deutsch Wikipedia
Alexander Alechin — Alexander Aljechin Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia
Alexander Alexandrowitsch Alechin — Alexander Aljechin Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia