- Niederstocken
-
Niederstocken Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Thun Gemeindenummer: 0764 Postleitzahl: 3632 Koordinaten: (611067 / 172098)46.7000017.583338634Koordinaten: 46° 42′ 0″ N, 7° 35′ 0″ O; CH1903: (611067 / 172098) Höhe: 634 m ü. M. Fläche: 5.5 km² Einwohner: 262 (31. Dezember 2009)[1] Karte Niederstocken ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Thun des Kantons Bern in der Schweiz.
Neben der Einwohnergemeinde existiert unter demselben Namen auch eine Burgergemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Namen
Der Name Niederstocken geht zurück auf das althochdeutsche Gattungswort stoc (Baumstamm, Baumstrunk). In Orts- und Flurnamen werden so Rodungen bezeichnet. Das Bestimmungswort Nieder dient zur Unterscheidung des gleichnamigen Oberstocken. Erste historische Erwähnung, 1309, als "von der burg ze Stocken" die Rede ist.
Geographie
Niederstocken liegt im Berner Oberland in den Alpen im Stockental. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Höfen, Reutigen, Erlenbach im Simmental und Oberstocken. Das Dorf befindet sich am Fusse eines bewaldeten Nordhanges.
Weblinks
- Seite über Niederstocken auf der Web-Site über die Region Thun-West
- Niederstocken im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Amsoldingen | Blumenstein | Buchholterberg | Burgistein | Eriz | Fahrni | Forst-Längenbühl | Gurzelen | Heiligenschwendi | Heimberg | Hilterfingen | Höfen bei Thun | Homberg | Horrenbach-Buchen | Kienersrüti | Niederstocken | Oberhofen am Thunersee | Oberlangenegg | Oberstocken | Pohlern | Reutigen | Schwendibach | Seftigen | Sigriswil | Steffisburg | Teuffenthal | Thierachern | Thun | Uebeschi | Uetendorf | Unterlangenegg | Uttigen | Wachseldorn | Wattenwil | Zwieselberg
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.