- Amsoldingen
-
Amsoldingen Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Thun Gemeindenummer: 0921 Postleitzahl: 3633 Koordinaten: (611060 / 175803)46.7333297.583336637Koordinaten: 46° 44′ 0″ N, 7° 35′ 0″ O; CH1903: (611060 / 175803) Höhe: 637 m ü. M. Fläche: 4.7 km² Einwohner: 797 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.amsoldingen.ch Amsoldingen mit Stockhornkette
Karte Amsoldingen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Thun des Kantons Bern in der Schweiz. Das Dorf liegt am Ufer des Amsoldingersees und ist ca. 5 km von Thun entfernt.
Amsoldingen ist bekannt für die Kirche Amsoldingen, die grösste ottonische Basilika der Gegend. Von 1728 bis 1738 wirkte hier als Pfarrer Samuel Lutz.
Aus der im Dorf ansässigen Käserei stammt ausserdem der Amsoldinger Käse, ein halbhartes Rohmilchprodukt, das geschmacklich an den Emmentaler erinnert.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Gemeinde Amsoldingen
- Amsoldingen (Gemeinde) im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Amsoldingen | Blumenstein | Buchholterberg | Burgistein | Eriz | Fahrni | Forst-Längenbühl | Gurzelen | Heiligenschwendi | Heimberg | Hilterfingen | Höfen bei Thun | Homberg | Horrenbach-Buchen | Kienersrüti | Niederstocken | Oberhofen am Thunersee | Oberlangenegg | Oberstocken | Pohlern | Reutigen | Schwendibach | Seftigen | Sigriswil | Steffisburg | Teuffenthal | Thierachern | Thun | Uebeschi | Uetendorf | Unterlangenegg | Uttigen | Wachseldorn | Wattenwil | Zwieselberg
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.