- Finanzkennzahlen
-
Eine betriebswirtschaftliche Kennzahl wird innerhalb der Betriebswirtschaft zur Beurteilung von Unternehmen eingesetzt. Sie dient als Basis für Entscheidungen (Problemerkennung, Ermittlung von betrieblichen Stark- und Schwachstellen, Informationsgewinnung), zur Kontrolle (Soll-Ist-Vergleich), zur Dokumentation und/oder zur Koordination (Verhaltenssteuerung) wichtiger Sachverhalte und Zusammenhänge im Unternehmen. Eine Kennzahl wird aus der Fülle der in Unternehmen vorhandenen Zahlen des Rechnungswesens als besonders aussagekräftige Größe ausgewählt. Als relative Kennzahl werden zwei ausgewählten Größen in einen geeigneten Bezug zueinander gesetzt. Kennzahlen liefern eine verdichtete Information. Besonders ausgebaut sind betrieblichswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlensysteme in Handelsbetrieben.
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen werden zum Teil von den Unternehmen selbst veröffentlicht. Eine Reihe von Kennzahlen lassen sich darüber hinaus aus Jahresabschlüssen ermitteln.
Die exakte Berechnung von Kennzahlen ist in den meisten Fällen nicht standardisiert. So hängen viele Kennzahlen beispielsweise von den zugrundeliegenden Rechnungslegungsvorschriften ab, die sich international unterscheiden. Eine Vergleichbarkeit von Unternehmen verschiedener Länder ist daher nur bedingt möglich.
Kennzahlen, die in Beziehung zueinander stehen, können zu Kennzahlensystemen zusammengefasst werden. Bekannte Kennzahlensysteme sind das DuPont-Kennzahlensystem, das ZVEI-Kennzahlensystem sowie das RL-Kennzahlensystem.
Eine besondere Bedeutung haben Kennzahlen im Betriebsvergleich sowie in dem so genannten Benchmarking. Die Kennzahl des „besten Unternehmens“ stellt den Benchmark (auch „best practice“) dar, an dem sich andere Unternehmen orientieren können.
Inhaltsverzeichnis
Arten von Kennzahlen
Kennzahlen lassen sich grundlegend in absolute und relative Kennzahlen gliedern.
- Absolute Kennzahlen: Hierfür kommen betriebswirtschaftliche Einzelwerte, Summenwerte, Differenzwerte und Mittelwerte in Betracht. Ihr Informationsgehalt ist durch die Aussagekraft des jeweiligen Wertes selbst definiert; z. B. Cash Flow, Deckungsbeitrag, EBIT
- Relative Kennzahlen: Verbindung zweier betriebswirtschaftlicher Werte zu einer Kennzahl mit erhöhter und/oder spezifischer Aussagekraft
Die Stärke einer relativen Kennzahl hängt in erster Linie vom sachlichen Zusammenhang der zu vergleichenden Größen ab. Zu unterscheiden sind drei Arten von relativen Kennzahlen:
- Beziehungskennzahlen: Verhältnis von zwei ungleichartigen aber gleichrangigen Größen; z. B. Eigenkapitalrentabilität
- Indexkennzahlen: Vergleich zweier gleichartiger und gleichrangiger Größen mit unterschiedlichem Zeitbezug. I.d.R. rekurrieren Indexzahlen immer auf eines Basiszeitpunkt(Jahr, Monat, Tag etc.) der gleich 100 gesetzt wird, um so die Entwicklung im Zeitverlauf gegenüber des Basiszeitpunkts analysieren zu können; z. B. Umsatzwachstum, Preisentwicklung
- Gliederungskennzahlen: Vergleich zweier gleichartiger aber ungleichrangiger Größen, d.h. einer Teilmenge zu einer übergeordneten Gesamtmenge; z. B. Eigenkapitalquote
Funktionen von Kennzahlen
Entscheidungsfunktion
Kennzahlen bilden die Grundlage für betriebswirtschaftliche Entscheidungen. Die Entscheidungsträger benötigen Informationen, wie sich die von ihnen getroffenen Entscheidungen auswirken. Die Informationen sollen auch das Erkennen von Problemen und Chancen ermöglichen. Dazu werden Kennzahlen übersichtlich gehalten. Bei der Aggregation der Daten ist jedoch zu beachten, dass dadurch Detailinformationen verloren gehen. Darstellungsart und Präsentation der Kennzahlen sind wichtig für die korrekte Wahrnehmung und Interpretation durch die Entscheidungsträger. Durch Prägnanz und Übersichtlichkeit werden diese in der Problemerkennung und der Mustererkennung unterstützt.
Kontrollfunktion
Kennzahlen dienen der Kontrolle von ex ante geplantem und ex post erreichtem Ergebnis.
Koordinationsfunktion
Kennzahlen helfen bei der Durchsetzung von Entscheidung, bei der Koordination verschiedener unternehmerischer Bereiche und bei der Verhaltenssteuerung von Mitarbeitern. Darüber hinaus werden mit ihnen Sachverhalte dokumentiert.
Verhaltenssteuerungsfunktion
Vor allem in größeren Unternehmen werden Kennzahlen verwendet, um Mitarbeiter zu bestimmten, für das Unternehmen positiven Verhaltensweisen zu bewegen. Dabei ist zu beachten, dass bei einer Entlohnung auf Basis einer Kennzahl der Mitarbeiter vor allem an der Steigerung dieser Zahl interessiert ist. Eine falsch ausgewählte Kennzahl kann dadurch zu Fehlsteuerungen führen.
Gliederung von Kennzahlen
Kennzahlen lassen sich nach dem zugrunde liegenden Sachverhalt, der durch sie ausgedrückt werden soll, gliedern in Erfolgskennzahlen, Liquiditätskennzahlen, Rentabilitätskennzahlen sowie Kennzahlen zur Vermögensstruktur und zur Umschlagshäufigkeit.
Erfolgskennzahlen
Erfolgskennzahlen dienen der Ermittlung des Unternehmenserfolgs. Relative Erfolgskennzahlen orientieren sich entweder am Gewinn oder am Unternehmenswert. Letztere entstanden aus dem Shareholder-Value-Ansatz und der häufigen Kritik an gewinnorientierten Kennzahlen wie beispielsweise dem ROI. Ein entscheidender Vorteil der unternehmenswertorientierten Kennzahlen ist ihre Berücksichtigung der Kapitalkosten.
Erfolgskennzahlen sind unter anderem
- EBIT
- EBIRT
- EBITA
- EBITDA
- EBTA
- Economic Value Added
- Produktergebnis
- Handelsspanne
- Rohertrag
- Gesamtbetriebsertrag
- Personalleistung ("Personalproduktivität")
- Raumleistung ("Flächenproduktivität")
Liquiditätskennzahlen
Rentabilitätskennzahlen
- Gesamtkapitalrentabilität
- Eigenkapitalrentabilität
- Umsatzrendite
- Return on Capital Employed
- Return on Investment
- Cash Flow Return on Investment
Kennzahlen zur Kapitalstruktur
Kennzahlen zur Umschlagshäufigkeit
Literatur
- Schenk, Hans-Otto: Marktwirtschaftslehre des Handels, Wiesbaden 1991, ISBN 3-409-13379-8. Dort eine Übersicht über die wichtigsten Märkte- und Leistungsfaktor-bezogenen Kennzahlen für Handelsbetriebe (S. 268-272).
- Schneider, Willy; Hennig, Alexander: Kennzahlen Marketing und Vertrieb. Landsberg am Lech: MI-Verlag, 2001 (ISBN 978-3-4783-7440-8).
Siehe auch
Wikimedia Foundation.