Finite-Volumen-Verfahren

Finite-Volumen-Verfahren

Das Finite-Volumen-Verfahren ist ein numerisches Verfahren zur Lösung von Erhaltungsgleichungen, also von speziellen, häufig hyperbolischen, partiellen Differentialgleichungen, denen ein Erhaltungssatz zugrunde liegt.

Am prominentesten ist der Einsatz der Finite-Volumen-Methode in der numerischen Strömungsmechanik, wo sie als Standardverfahren zur Lösung kompressibler Strömungsprobleme, also der Euler- und Navier-Stokes-Gleichungen eingesetzt wird.

Das Verfahren benutzt in seiner Herleitung eine integrale Form der Erhaltungsgleichungen und erlaubt damit auch unstetige Lösungen, die für solche Gleichungen typisch sind. Ferner werden nur geringe Anforderungen an die Gitterzellen gestellt, was unstrukturierte und flexible Geometrien erlaubt. Darüber hinaus werden die konservativen Größen der Gleichung tatsächlich erhalten.

Inhaltsverzeichnis

Herleitung

Ein Erhaltungssatz ist durch eine Gleichung der Art

\frac{\partial}{\partial t} u(x,t) + \nabla \cdot f(u(x,t))=g(u(x,t))

auf einem Gebiet \Omega \subset \mathbb{R}^d \times [0,\infty ) gegeben, wobei \nabla den Nabla-Operator bezeichnet, was hier die Divergenz ergibt. Der gewöhnliche Fall, den wir hier betrachten, ist g(u) = 0. Die Herleitung für Gleichungen mit weiteren Termen erfolgt analog. Zunächst wird das Gebiet in eine endliche (finite) Zahl an Gitterzellen (die Volumen) zerlegt. In jeder dieser Zellen gilt der Erhaltungssatz. Erfüllt jede der Zellen die Bedingungen des gaußschen Integralsatzes, etwa Lipschitz-Stetigkeit des Randes, so ergibt Integration über eine Zelle Ωi und Umwandlung des Integrals der Divergenz in ein Oberflächenintegral:

\int_{\Omega_i}\frac{\partial}{\partial t} u\, \mathrm d\Omega + \int_{\partial \Omega_i} f(u) \cdot n\, \mathrm dS=0.

Die Veränderung einer erhaltenen Größe (z. B. der Energie) in einer Zelle kann also nur durch Ab- oder Hinzufließen (in diesem Fall von Energie) über den Rand der Zelle passieren. In jeder Zelle berechnet man nun den Mittelwert der Erhaltungsgröße in dieser Zelle u_i = \frac{1}{|\Omega_i|}\int_{\Omega_i}u\, \mathrm d\Omega erhält man im Falle, dass sich die Zelle mit der Zeit nicht verändert, eine Gleichung, welche die Veränderung der Mittelwerte in den Zellen mit der Zeit beschreibt:

\frac{\partial}{\partial t} u_i  = - \frac{1}{{|\Omega_i|}}\int_{\partial \Omega_i} f(u) \cdot n\, \mathrm dS.

In numerischen Verfahren wählt man üblicherweise polygonal berandete Zellen, so dass sich das Integral über den Rand als Summe von Oberflächenintegralen über einfache Gebilde (im zweidimensionalen Fall gerade Kanten), darstellen lässt.

Lösung der Gleichung

Zur Berechnung der Oberflächenintegrale wird im Regelfall eine Gauß-Quadratur zweiter Ordnung genommen. Nach Mittelung der Werte in den einzelnen Zellen ergibt sich das Problem, dass die numerische Lösung entlang der Gitterkanten unstetig ist. Allerdings lässt sich die Situation an der Kante als Riemann-Problem auffassen. Die Verwendung eines approximativen Riemann-Lösers erlaubt dann die Berechnung der Flüsse. Hierbei wird Konsistenz des Riemann-Lösers verlangt, was in diesem Fall zum einen die Stetigkeit oder sogar Lipschitz-Stetigkeit bedeutet, sowie die Bedingung, dass er bei identischen Daten aus beiden Zellen den physikalischen Fluss liefert. Diese liefert ein System von gewöhnlichen Differentialgleichungen. Jenes wird mittels numerischer Methoden für gewöhnliche Differentialgleichungen näherungsweise gelöst.

Verfahren Höherer Ordnung

Das bisher beschriebene Verfahren ist durch die Mittelung der Werte in jeder Zelle nur erster Ordnung. Höhere Ordnung wird dadurch erreicht, dass Polynome höherer Ordnung in den Zellen angesetzt werden. Die zentrale Schwierigkeit hierbei ist, dass Schocks in der Lösung zu Oszillationen führen können. Zur Vermeidung dessen werden Total-Variation-Diminishing-Verfahren (TVD-Verfahren) eingesetzt, die die totale Variation nicht erhöhen und so keine neuen Extrema zulassen. Die wichtigsten Klassen von Verfahren sind hier die Flux-Limiter-Verfahren und die ENO-Verfahren (bzw. WENO).

Konvergenztheorie

Finite-Volumen-Verfahren lassen sich für elliptische Gleichungen als spezielle Finite-Elemente-Verfahren auffassen, bei denen man stückweise konstante bzw. stückweise lineare Ansatzfunktionen wählt, die auf den Zellen und nicht auf den Gitterpunkten leben. Dies erlaubt mit Hilfe der dortigen umfassenden Theorie eine Konvergenzanalyse.

Für parabolische oder hyperbolische Gleichungen wie die Euler- oder Navier-Stokes-Gleichungen ist die mathematische Konvergenztheorie allerdings nicht so weit fortgeschritten.

Hyperbolische Erhaltungsgleichungen

Bei hyperbolischen Problemen treten insbesondere Stöße auf, die die Analyse erheblich erschweren. Eine weitere Schwierigkeit hier besteht darin, dass die Lösung der Gleichungen im Regelfall nicht eindeutig ist. Der Satz von Lax-Wendroff liefert, dass ein Finite-Volumen-Verfahren bei Konvergenz tatsächlich gegen eine schwache Lösung der Gleichung konvergiert. Entropiebedingungen bzw. numerische Viskosität werden dann genutzt, um zu zeigen, dass dies tatsächlich die physikalisch sinnvolle ist.

Eine andere Aussage die für alle Finiten-Volumen-Verfahren gilt, ist die notwendige CFL-Bedingung, dass der numerische Abhängigkeitsbereich den tatsächlichen Abhängigkeitsbereich enthalten muss. Andernfall ist das Verfahren instabil.

Insbesondere für mehrdimensionale Gleichungen ist die Konvergenztheorie schwierig. Im eindimensionalen gibt es auch für Verfahren höherer Ordnung Resultate, die darauf beruhen, dass der Raum der Funktionen mit beschränkter Variation zu kompakten Mengen in L1 liefert.

Software

Das verbreitetste kommerziellen Programmpaket zur numerischen Strömungssimulation mittels FVM ist Fluent von Ansys Inc.. In der Raum- und Luftfahrt sind unterschiedliche Codes im Einsatz, darunter von der NASA entwickelte Codes, die flo-Codes von Antony Jameson, sowie bei EADS die Codes ELSA und der TAU-Code des DLR. OpenFOAM ist ein unter der GPL veröffentlichtes Softwarepaket.

Geschichte

Die grundlegenden theoretischen und praktischen Ideen wurden ab den 1950er Jahren für die Raumfahrt entwickelt, insbesondere von dem Russen Godunow und dem Ungarn Lax. Die ersten Finite-Volumen-Verfahren stammen von Varga (1962) und Preissmann (1961). Der Terminus Finite-Volumen-Verfahren wurden dann unabhängig voneinander 1971 von McDonald und 1972 von MacCormack und Paullay für die Lösung der zeitabhängigen zweidimensionalen Euler-Gleichungen eingeführt.

Die Idee der approximativen Riemann-Löser tauchte erstmals in den 1980ern auf, als Roe, Osher, van Leer und andere ebenfalls unabhängig voneinander solche Verfahren vorstellten.

Literatur

  • Charles Hirsch: Numerical computation of internal and external flows. 2 Bände. Wiley & Sons, Chichester u. a. 1988–1990 (Wiley series in numerical methods in engineering).
  • Randall J. LeVeque: Finite Volume Methods for Hyperbolic Problems. Cambridge University Press, Cambridge 2002, ISBN 0-521-00924-3 (Cambridge Texts in Applied Mathematics).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Numerische Verfahren — Die Liste numerischer Verfahren führt Verfahren der numerischen Mathematik nach Anwendungsgebieten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme 2 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Numerische Integration 4 Approximation und Interpolation …   Deutsch Wikipedia

  • Liste numerischer Verfahren — Die Liste numerischer Verfahren führt Verfahren der numerischen Mathematik nach Anwendungsgebieten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme 2 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Numerische Integration …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichungen von Navier-Stokes — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… …   Deutsch Wikipedia

  • Navier-Stokes-Gleichung — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… …   Deutsch Wikipedia

  • Navier Stokes Gleichungen — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… …   Deutsch Wikipedia

  • Gitter (Geometrie) — Ein Gitter in der Geometrie ist eine lückenlose und überlappungsfreie Partition eines Bereichs des Raumes durch eine Menge von Gitterzellen. Die Gitterzellen werden definiert durch eine Menge von Gitterpunkten, die untereinander durch eine Menge… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechengitter — Als Rechengitter bezeichnet man in der numerischen Mathematik eine diskrete Zerlegung des Raumes, auf dem eine partielle Differentialgleichung gelöst werden soll. Für eine zeitliche Diskretisierung ist der Begriff nicht gebräuchlich. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Computational Fluid Dynamics — Die numerische Strömungsmechanik (englisch: computational fluid dynamics, CFD) ist eine etablierte Methode der Strömungsmechanik. Sie hat das Ziel, strömungsmechanische Probleme approximativ mit numerischen Methoden zu lösen. Die benutzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Euler-Gleichung — Die Euler Gleichungen oder auch eulersche Gleichungen (nach Leonhard Euler) sind ein mathematisches Modell zur Beschreibung der Strömung von reibungsfreien Fluiden. Es handelt sich um ein partielles Differentialgleichungssystem 1. Ordnung, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Eulergleichungen — Die Euler Gleichungen oder auch eulersche Gleichungen (nach Leonhard Euler) sind ein mathematisches Modell zur Beschreibung der Strömung von reibungsfreien Fluiden. Es handelt sich um ein partielles Differentialgleichungssystem 1. Ordnung, das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”