- Fonte Nuova
-
Fonte Nuova Staat: Italien Region: Latium Provinz: Rom (RM) Koordinaten: 42° 0′ N, 12° 37′ O41.99611111111112.62150Koordinaten: 41° 59′ 46″ N, 12° 37′ 12″ O Höhe: 150 m s.l.m. Fläche: 20 km² Einwohner: 28.620 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 1.431 Einw./km² Postleitzahl: 00013 Vorwahl: 06 ISTAT-Nummer: 058122 Demonym: Fontenovesi Schutzpatron: Hl. Josef Website: Fonte Nuova Fonte Nuova ist eine Gemeinde in der Provinz Rom in der italienischen Region Latium mit 28.620 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie liegt 23 Kilometer nordöstlich von Rom.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Fonte Nuova liegt im Hügelland am nordöstlichen Stadtrand von Rom. Die Gemeinde besteht aus den zwei Ortsteilen Tor Lupara, das sich entlang der Via Nomentana erstreckt und Santa Lucia an der Via Palombarese. Zwischen diesen zwei Orten ist das Naturreservat Nomentum ausgewiesen. Im Gemeindegebiet wurden zahlreiche Reste von antiken Villae Rustica gefunden.
Die Nachbargemeinden sind: Mentana, Monterotondo, Guidonia Montecelio, Rom und Sant'Angelo Romano.
Geschichte
Fonte Nuova wurde am 15. Oktober 2001 nach einem Referendum aus den Ortsteilen Tor Lupara di Mentana und Santa Lucia di Mentana, die aus der Gemeinde Mentana ausgegliedert wurden, und aus Tor Lupara di Guidonia Montecelio, das aus Guidonia Montecelio ausgegliedert wurde, gebildet. Beide Ortsteile entstanden erst in den letzten 50 Jahren.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 2002 2006 Einwohner 22.695 25.091 Quelle: ISTAT
Politik
Graziano Di Buò (PdL) wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt. Sein Mitte-Links-Bündnis stellt auch mit 12 von 20 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat. Er löste Giovanni Vittori (PD) (seit 2004) ab.
Quellen
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
- Portal zu Fonte Nuova (italienisch)
- Fonte Nuova auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Affile | Agosta | Albano Laziale | Allumiere | Anguillara Sabazia | Anticoli Corrado | Anzio | Arcinazzo Romano | Ardea | Ariccia | Arsoli | Artena | Bellegra | Bracciano | Camerata Nuova | Campagnano di Roma | Canale Monterano | Canterano | Capena | Capranica Prenestina | Carpineto Romano | Casape | Castel Gandolfo | Castel Madama | Castel San Pietro Romano | Castelnuovo di Porto | Cave | Cerreto Laziale | Cervara di Roma | Cerveteri | Ciampino | Ciciliano | Cineto Romano | Civitavecchia | Civitella San Paolo | Colleferro | Colonna | Fiano Romano | Filacciano | Fiumicino | Fonte Nuova | Formello | Frascati | Gallicano nel Lazio | Gavignano | Genazzano | Genzano di Roma | Gerano | Gorga | Grottaferrata | Guidonia Montecelio | Jenne | Labico | Ladispoli | Lanuvio | Lariano | Licenza | Magliano Romano | Mandela | Manziana | Marano Equo | Marcellina | Marino | Mazzano Romano | Mentana | Monte Compatri | Monte Porzio Catone | Monteflavio | Montelanico | Montelibretti | Monterotondo | Montorio Romano | Moricone | Morlupo | Nazzano | Nemi | Nerola | Nettuno | Olevano Romano | Palestrina | Palombara Sabina | Percile | Pisoniano | Poli | Pomezia | Ponzano Romano | Riano | Rignano Flaminio | Riofreddo | Rocca Canterano | Rocca Priora | Rocca Santo Stefano | Rocca di Cave | Rocca di Papa | Roccagiovine | Roiate | Rom | Roviano | Sacrofano | Sambuci | San Cesareo | San Gregorio da Sassola | San Polo dei Cavalieri | San Vito Romano | Sant’Angelo Romano | Sant’Oreste | Santa Marinella | Saracinesco | Segni | Subiaco | Tivoli | Tolfa | Torrita Tiberina | Trevignano Romano | Vallepietra | Vallinfreda | Valmontone | Velletri | Vicovaro | Vivaro Romano | Zagarolo
Wikimedia Foundation.