- Bracciano
-
Bracciano Staat: Italien Region: Latium Provinz: Rom (RM) Koordinaten: 42° 6′ N, 12° 11′ O42.10361111111112.175555555556280Koordinaten: 42° 6′ 13″ N, 12° 10′ 32″ O Höhe: 280 m s.l.m. Fläche: 142 km² Einwohner: 18.889 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 133 Einw./km² Postleitzahl: 00062 Vorwahl: 06 ISTAT-Nummer: 058013 Demonym: Braccianesi Schutzpatron: Hl. Sebastian Website: Bracciano Bracciano ist eine Stadt in der Provinz Rom in der italienischen Region Latium mit 18.889 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Bracciano liegt 38 km nordwestlich von Rom und 49 km östlich von Civitavecchia. Es befindet sich oberhalb des nach dem Ort benannten Braccianosee, einem durch vulkanische Aktivität entstandenen Sees in den Sabatiner Bergen. Die Altstadt umgibt die Burg die in beherrschender Lage erbaut wurde. Unterhalb der Altstadt befindet sich der Stadtteil Lungolago am Seeufer mit touristischen Einrichtungen und einer Anlegestelle für den Schiffsverkehr. Auch die Stadtteile Vigna Grande und Vicarello befinden sich am Seeufer. Im Hügelland südlich und südwestlich der Altstadt befinden sich die Stadtteile Pisciarelli, Castel Giuliano, Sambuco und Vigna di Valle.
Die Nachbargemeinden sind Anguillara Sabazia, Manziana, Trevignano Romano, Oriolo Romano, Cerveteri, Ladispoli, Bassano Romano (VT), Sutri (VT) und Tolfa.
Geologie
Bracciano liegt in einem ehemals vulkanisch aktiven Gebiet, des Vulcano Sabatino. Der Braccianosee selbst ist allerdings kein Vulkansee sondern er entstand durch den Einsturz unterirdischer Magmakammern.[2] An die vulkanische Vergangenheit erinnern noch zahlreiche Thermalquellen und Gasaustritte in der Umgebung. [3]
Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 3 (wenig gefährdet).[4]
Verkehr
Bracciano liegt an der Staatsstraße SP SS 493 Braccianese Claudia, die nach Rom führt. Die Bahnhöfe Bracciano und Vigna di Valle liegen an der Regionalbahnstrecke FR3 Rom-Viterbo.
Geschichte
Bracciano ist durch den Fund eines frühneolithischen Einbaumes in La Marmotta bekannt, der in die Cardial-Kultur datiert[5]. Bracciano kann als Nachfolgerin der römischen Stadt Forum Clodii gelten, das weiter nördlich an der Via Claudia lag und in der Völkerwanderungszeit aufgegeben wurde. Im 11. Jahrhundert baute die Grafen di Vico eine ältere Anlage zu einer Burg aus. 1419 gab diese Papst Martin V. an die Familie Orsini. 1696 verkauften diese die Burg an die Odescalchi, in deren Besitz sie bis heute ist.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1871 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001 2008 Einwohner 2.527 3.161 3.798 5.453 5.319 7.123 9.449 11.160 13.436 18.159 Quelle: ISTAT
Trivia
Im Castello Orsini-Odescalchi in Bracciano heiraten am 18. November 2006 Tom Cruise und Katie Holmes nach Scientology-Ritus.
In Bracciano lebt der luxemburgische Fernsehregisseur Marco Serafini.
Bekannte Persönlichkeiten
- Davide Faraoni (* 1991), Fußballspieler
Politik
Giuliano Sala (Mitte-Links-Bündnis) wurde im Mai 2007 zum Bürgermeister gewählt. Sein Mitte-Links-Bündnis stellt auch mit 13 von 20 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat. Bei der Parlamentswahl im April 2008 hat das Mitte-Rechts Bündnis PDL in Bracciano 48% und das Bündnis des Partito Democratico 38% erhalten.
Wappen
Das Wappen zeigt einen ausgestreckten Arm mit einer roten Rose. Der Arm steht als redendes Wappen für braccio = Arm. Die Rose ist das Symbol der Orsini.
Partnerstädte
La Marsa
Châtenay-Malabry bei Paris
Neusäß bei Augsburg, seit 2011
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Entstehung des Vulcano Sabatino
- ↑ Caldara di Manziana
- ↑ Italienischer Zivilschutz
- ↑ http://discovermagazine.com/2002/nov/cover
Weblinks
- TurismoBracciano (italienisch)
- Tutto Bracciano (italienisch)
- Bracciano auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
- Castello Orsini-Odescalchi (italienisch)
- Die Burg von Bracciano (deutsch)
Affile | Agosta | Albano Laziale | Allumiere | Anguillara Sabazia | Anticoli Corrado | Anzio | Arcinazzo Romano | Ardea | Ariccia | Arsoli | Artena | Bellegra | Bracciano | Camerata Nuova | Campagnano di Roma | Canale Monterano | Canterano | Capena | Capranica Prenestina | Carpineto Romano | Casape | Castel Gandolfo | Castel Madama | Castel San Pietro Romano | Castelnuovo di Porto | Cave | Cerreto Laziale | Cervara di Roma | Cerveteri | Ciampino | Ciciliano | Cineto Romano | Civitavecchia | Civitella San Paolo | Colleferro | Colonna | Fiano Romano | Filacciano | Fiumicino | Fonte Nuova | Formello | Frascati | Gallicano nel Lazio | Gavignano | Genazzano | Genzano di Roma | Gerano | Gorga | Grottaferrata | Guidonia Montecelio | Jenne | Labico | Ladispoli | Lanuvio | Lariano | Licenza | Magliano Romano | Mandela | Manziana | Marano Equo | Marcellina | Marino | Mazzano Romano | Mentana | Monte Compatri | Monte Porzio Catone | Monteflavio | Montelanico | Montelibretti | Monterotondo | Montorio Romano | Moricone | Morlupo | Nazzano | Nemi | Nerola | Nettuno | Olevano Romano | Palestrina | Palombara Sabina | Percile | Pisoniano | Poli | Pomezia | Ponzano Romano | Riano | Rignano Flaminio | Riofreddo | Rocca Canterano | Rocca Priora | Rocca Santo Stefano | Rocca di Cave | Rocca di Papa | Roccagiovine | Roiate | Rom | Roviano | Sacrofano | Sambuci | San Cesareo | San Gregorio da Sassola | San Polo dei Cavalieri | San Vito Romano | Sant’Angelo Romano | Sant’Oreste | Santa Marinella | Saracinesco | Segni | Subiaco | Tivoli | Tolfa | Torrita Tiberina | Trevignano Romano | Vallepietra | Vallinfreda | Valmontone | Velletri | Vicovaro | Vivaro Romano | Zagarolo
Wikimedia Foundation.