- Anguillara Sabazia
-
Anguillara Sabazia Staat: Italien Region: Latium Provinz: Rom (RM) Koordinaten: 42° 6′ N, 12° 16′ O42.09277777777812.27195Koordinaten: 42° 5′ 34″ N, 12° 16′ 12″ O Höhe: 195 m s.l.m. Fläche: 74,91 km² Einwohner: 18.882 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 252 Einw./km² Postleitzahl: 00061 Vorwahl: 06 ISTAT-Nummer: 058005 Demonym: Anguillarini oder Anguillaresi Schutzpatron: Hl. Blasius Website: Anguillara Sabazia Anguillara Sabazia ist eine Stadt in der italienischen Provinz Rom, in der Region Latium mit 18.882 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Seit 2001 hat Anguillara das Stadtrecht.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Anguillara Sabazia liegt 33 km nordwestlich von Rom und 11 km östlich von Bracciano.
Es befindet sich in der ehemaligen vulkanisch aktiven Region, der Sabatiner Berge, direkt am Braccianosee, einem See der durch den Einsturz einer unterirdischen Magmakammer in Folge von Vulkanausbrüchen des Vulcano Sabatino entstand. [2] Die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt liegt auf einem in den See vorgeschobenen Hügel. Das Gemeindegebiet hat Anteil am Naturpark Bracciano – Martignano und erstreckt sich zwischen beiden Seen bis in die Hügellandschaft südlich davon bis zum Fosso Prato Viale. Der Fluss Arrone, der den Braccianosee entwässert, fließt durch Anguillara. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von 143 bis 337 m s.l.m.
Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 3 (wenig gefährdet).[3]
Die Ortsteile sind Colle Sabazio, Colle dei Pini, Fonte Claudia, Angzillara Stazione und Ponton dell'Elce
Die Nachbarorte sind Bracciano, Campagnano di Roma, Cerveteri, Fiumicino, Rom und Trevignano Romano.
Verkehr
Der Bahnhof von Anguillara an der Regionalbahnstrecke FR3 Rom-Viterbo liegt 3,5 km südlich des Ortszentrums. Die Gemeinde sit über die Provinzstraße SP5a Via Anguillarese mit Rom verbunden und hat über die Provinzstraße SP12b Via Trevignanese Zugang zur Via Cassia.
Tourismus
Dank seiner Lage und der Strände am Bracciano- und Martignanosee, ist der Ort ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen und Tagesausflügler vor allem aus dem Großraum Rom. Anguillara bietet Hotels, Pensionen verschiedener Preisklassen sowie Campingplätze.
Bevölkerung
Anguillara Sabazia zählt 6.133 Privathaushalte. Zwischen 1991 und 2001 stieg die Einwohnerzahl um 41,2 % von 10.083 auf 14.236 an.
Politik
Antonio Pizzigallo (MPA) wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt. Er löste Emiliano Minnucci ab der ein (Mitte-Links-Bündnis) anführte.
Nach seinem Austritt aus dem PdL wurde Pizzigallo am 1. Januar 2011 abgesetzt.
Pizzigallo wurde überregional bekannt, als er versuchte die Haushaltslage der Stadt durch Lottospielen zu verbessern.[4]
Bei der Neuwahl im Mai 2011 wurde Francesco Pizzorno (Linke Bürgerliste) gewählt, dessen Liste auch mit 11 von 20 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat stellt. [5]
Partnerstädte
Galerie
Weblinks
- ProLoco Anguillara (italienisch)
- Anguillara auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Entstehung des Vulcano Sabatino
- ↑ Italienischer Zivilschutz
- ↑ Politik ist Glücksspiel. In: Süddeutsche Zeitung, 10. August 2009. Abgerufen am 16. Mai 2011.
- ↑ Italienisches Innenministerium
Affile | Agosta | Albano Laziale | Allumiere | Anguillara Sabazia | Anticoli Corrado | Anzio | Arcinazzo Romano | Ardea | Ariccia | Arsoli | Artena | Bellegra | Bracciano | Camerata Nuova | Campagnano di Roma | Canale Monterano | Canterano | Capena | Capranica Prenestina | Carpineto Romano | Casape | Castel Gandolfo | Castel Madama | Castel San Pietro Romano | Castelnuovo di Porto | Cave | Cerreto Laziale | Cervara di Roma | Cerveteri | Ciampino | Ciciliano | Cineto Romano | Civitavecchia | Civitella San Paolo | Colleferro | Colonna | Fiano Romano | Filacciano | Fiumicino | Fonte Nuova | Formello | Frascati | Gallicano nel Lazio | Gavignano | Genazzano | Genzano di Roma | Gerano | Gorga | Grottaferrata | Guidonia Montecelio | Jenne | Labico | Ladispoli | Lanuvio | Lariano | Licenza | Magliano Romano | Mandela | Manziana | Marano Equo | Marcellina | Marino | Mazzano Romano | Mentana | Monte Compatri | Monte Porzio Catone | Monteflavio | Montelanico | Montelibretti | Monterotondo | Montorio Romano | Moricone | Morlupo | Nazzano | Nemi | Nerola | Nettuno | Olevano Romano | Palestrina | Palombara Sabina | Percile | Pisoniano | Poli | Pomezia | Ponzano Romano | Riano | Rignano Flaminio | Riofreddo | Rocca Canterano | Rocca Priora | Rocca Santo Stefano | Rocca di Cave | Rocca di Papa | Roccagiovine | Roiate | Rom | Roviano | Sacrofano | Sambuci | San Cesareo | San Gregorio da Sassola | San Polo dei Cavalieri | San Vito Romano | Sant’Angelo Romano | Sant’Oreste | Santa Marinella | Saracinesco | Segni | Subiaco | Tivoli | Tolfa | Torrita Tiberina | Trevignano Romano | Vallepietra | Vallinfreda | Valmontone | Velletri | Vicovaro | Vivaro Romano | Zagarolo
Wikimedia Foundation.