- Friedenskirche (Kötzschenbroda)
-
Die Friedenskirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche am Anger von Altkötzschenbroda im sächsischen Radebeul-West.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Kirche besteht aus einem breiten Kirchenschiff mit einem eingezogenen Turm sowie einem Chor mit einem polygonalen Abschluss.
Der untere Teil des Turms stammt noch aus der Zeit des spätgotischen Neubaus, er ist im Turm mit der Jahreszahl „1477“ datiert. Im Chor befinden sich als weitere spätgotische Reste Spitzbogenfenster mit entsprechendem Maßwerk sowie Strebepfeiler mit gekehlten Abdeckungen, dazu ein gotisches Rippennetzgewölbe sowie ein spitzbogiger breiter Triumphbogen als Übergang zu Schiff.
Alle weiteren Merkmale gehen auf den neogotischen Um- und Neubau von 1884 zurück. Der Turm erhielt statt der barocken Haube den auf den achteckigen Turmaufsatz aufgesetzten neogotischen Spitzhelm.
Das Kirchenschiff zeigt außen eng stehende, breite Spitzbogenfenster mit einfachem Maßwerk, zahlreiche Gesimsfialen sowie mit Spitzhelmen versehene Dachgauben. Die niedrigeren Seitenschiffe stehen seitlich aus dem Hauptschiff heraus. Im Inneren wird das Kirchenschiff durch eine flache Holzdecke mit breiten Feldern mit Füllungsbrettern abgeschlossen. Das Mittelschiff hat einen Obergaden über dem Gesims sowie Spitzbogenarkaden zu den Seitenschiffen, in denen sich zwei hölzerne Emporenreihen befinden. Deren untere tritt mit ihrer Brüstung vor die Pfeilerreihe.
In der Kirche gibt es darüber hinaus eine Kanzel von Andreas Schirmer aus dem Jahr 1642 sowie Glasfenster im Chor nach den Entwürfen von Christian Rietschel aus dem Jahr 1964. Im Eingang hängt die Grabplatte von Augustin Prescher, dem langjährigen Pastor der Kirche.
Geschichte
Die Friedenskirche ist der älteste Kirchenbau der Lößnitz. Auf einen bereits 1273, zur Zeit der Gründung des Archidiakonats Nisan, erstmals urkundlich erwähnten Vorgängerbau folgte nach dessen Zerstörung durch die Hussiten 1429, der auch der gesamte Ort zum Opfer fiel, ein im Jahre 1477 begonnener und 1510 geweihter spätgotischer Neubau. Dieser wurde unter anderem durch einen vom 16. Mai 1475 stammenden Ablassbrief finanziert. 1532 folgte die Erwähnung eines Orgelbaus und 1536 die der ersten Schule (Altkötzschenbroda 38). 1539 wurde nach dem Tod des Herzogs Georg der Bärtige die Reformation eingeführt; in diesem Zusammenhang wurde Veit Hammer erster evangelischer Pfarrer der Kötzschenbrodaer Kirche und Egidius Lessing wurde Schulmeister und vermutlich auch Kantor.
Nach schweren Schäden beim Dorfbrand 1598 dauerte es bis 1627, bis die Kirche wiederaufgebaut war. Bereits zehn Jahre später, 1637, erfolgte die Zerstörung der Kirche wie auch des Dorfes im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen, lediglich drei Häuser blieben verschont. Im gleichen Jahr begann der Wiederaufbau im Renaissancestil durch den Landbaumeister Ezechiel Eckhardt, großzügig gefördert durch den Kurfürsten Johann Georg I., der während seiner Aufenthalte auf der Hoflößnitz zur Kötzschenbrodaer Gemeinde gehörte. 1642 wurde die heutige Kanzel in die Kirche eingesetzt, 1651 folgte der Einbau einer Orgel von Tobias Weller.
Am 27. August 1645 wurde unter dem Gastgeber Pfarrer Augustin Prescher im dazugehörigen Pfarrhaus der Waffenstillstand von Kötzschenbroda zwischen dem sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. und dem schwedischen General Lennart Torstensson geschlossenen, der für Sachsen den Dreißigjährigen Krieg beendete.
Bei größeren Turmreparaturen im Jahr 1746 erfolgte vermutlich der Umbau auf eine barocke Turmhaube.
1812 verhinderte Johann Samuel Gottlob Flemming, Pfarrer am Ort, die Plünderung von Kötzschenbroda durch napoleonische Truppen.[1]
Im Jahr 1861 erfolgte die Weihe einer neuen Orgel, die jedoch mangelhaft war.
Das heutige Aussehen erhielt die Kirche durch einen teilweisen Neubau im neogotischen Stil von 1884/1885 durch Karl Weißbach, der das bestehende Schiff großenteils abreißen ließ und zu beiden Seiten verbreiterte. Die Abbrucharbeiten sowie die folgenden Rüst- und Zimmererarbeiten übernahmen die Gebrüder Ziller.[2] Mit der Einweihung 1885 erhielt die Kirche erneut eine neue Orgel, diesmal von dem Dresdner Hoforgelbauer Jehmlich. Im Jahr 1927/1928 wurde die Orgel pneumatisiert, um ein Manual und ein Schwellwerk erweitert sowie umdisponiert.[3]
Seit 1935 wird der Name Friedenskirche verwendet, der sich auf den 1645 geschlossenen Waffenstillstand von Kötzschenbroda bezieht.
1949 erfolgte die Weihe der neuen Glocken nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine grundlegende Innenrenovierung erfolgte 1961/1962. Zu dieser Gelegenheit wurden die von Christian Rietschel entworfenen 35 farbigen Glasbilder in die Fenster des Altarraums eingesetzt. In den Jahren 1999/2000 erfolgte die Restaurierung der Orgel sowie eine erneute Renovierung des Kircheninneren. Die Flut des Jahres 2002 verschont das Kirchengebäude, die Wasser erreichen lediglich das Galände hinter der Kirche.
Heute ist die Kirche als Baudenkmal[4] eingestuft.
Eines der bedeutendsten Denkmäler Radebeuls steht auf dem Kirchhof der Friedenskirche, das 2005 restaurierte Sandstein-Bildwerk Chronos und die Trauernde oder auch Chronos und klagendes Weib. Es stammt wahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert.
Auf dem Kirchhof liegt unter anderem der Kunsthistoriker und Begründer des sächsischen Inventarisationswerks Franz Richard Steche begraben.
Seit 2004 wird an diesem Ort alle zwei Jahre der internationale Radebeuler Couragepreis verliehen.
Sage „Die sonderbare Stiftung zu Kötzschenbroda.“
„Während des 30jährigen Krieges verbrachte Churfürst Johann Georg I. seine Zeit auf dem Churfürstl. Weinberge der Hoflößnitz; in der Zeit seines dortigen Aufenthaltes liebte er es sehr viel Wein zu trinken. Seiner Gemahlin war dies anstößig, doch getrauete sie selbst sich nicht, ihm deshalb Vorstellungen zu machen. Sie ersuchte daher eines Tages den in Kötzschenbroda angestellten Pastor M. Augustin Prescher, doch einmal von der Kanzel herab eine Mahnung an den allergnädigsten Herrn ergehen zu lassen. Obschon derselbe dies sehr bedenklich fand, so ließ er sich doch endlich dazu bereden und sprach eines Sonntags »über die traurigen Folgen der Schwelgerei und Trunksucht«, und schloß mit den Worten: »unser gnädigster Herr trinkt zwar auch, aber er hat es dazu und es bekömmt ihm! Amen.« Nach der Kirche wird der Pastor zur Churfürstl. Tafel geladen; ihm, so wie seiner Gattin bangte es, wegen der Folgen seiner Ermahnung. Der Churfürst äußert indeß erst am Schluß der Tafel: »Herr Pastor, heut hat Er mir auch Eins auf den Pelz gebrannt.« »Ei,« erwiederte der Pastor, »das sollte mir leid thun, wenn es blos den Pelz getroffen hätte und nicht das Herz.« Auf diese offene Sprache erwiederte der Churfürst: »Herr Pastor! Er ist ein ehrlicher Mann, wären doch alle Geistlichen in meinem Lande der Art; bitte Er sich eine Gnade bei mir aus.« Als der Pastor Bedenken findet, deshalb sich Etwas zu erbitten, meint der Churfürst: »Er wolle, seine Dienstnachfolger sollten alljährlich 49 3/4 Kanne Wein aus seiner Kellerei erhalten, 50 Kannen werde zu viel sein.« Dieses Deputat wurde dem jedesmaligen Pastor zu Kötzschenbroda als Stiftung verabreicht und wird wahrscheinlich erst in der neuesten Zeit abgelöst worden sein, denn Pastor Trautschold erhielt es noch zur Zeit seines Abganges.“
– Johann Georg Theodor Grässe: basierend auf einer mündlichen Überlieferung[5]
Johann Gottl. Trautschold (* 1777 in Pößneck; † 1862[6]) wurde 1808 Diakon in Dresden-Friedrichstadt, 1814 Pastor in Gröbern und 1824 Pfarrer an der Kirche zu Kötzschenbroda. Er trat 1852 in den Ruhestand. Trautschold schrieb neben seinen Predigten auch geistliche Lieder und Erziehungsschriften.[7]
Literatur
- Frank Andert (Redaktion); Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. 2., leicht geänderte Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 978-3-938460-05-4.
- Eberhard Gehrt: Der Kantorei der Friedenskirche Kötzschenbroda in Radebeul zum 375-jährigen Jubiläum: 10. Mai 1998. Radebeul 1998.
- Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Stadt Radebeul (Hrsg.): Stadt Radebeul. [Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen].. SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
- Heinrich Magirius: Kirchen in Radebeul. Schnell und Steiner, Regensburg 2003, ISBN 3-7954-5630-4.
Weblinks
- Online-Portal der Friedenskirchgemeinde Radebeul
- verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul: Restaurierung und Umsetzung von Chronos und die Trauernde
- Link zu "Grabmale auf dem Kirchhof zu Kötzschenbroda" mit den Standorten
Einzelnachweise
- ↑ Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz
- ↑ Thilo Hänsel; Markus Hänsel: Auf den Spuren der Gebrüder Ziller in Radebeul. Architekturbetrachtungen. Notschriften Verlag, Radebeul 2008. ISBN 978-3-940200-22-8. S. 7
- ↑ Ev. Friedenskirche zu Radebeul-Kötzschenbroda. Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH. Abgerufen am 26. Februar 2009.
- ↑ Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Große Kreisstadt Radebeul, 17. April 2008, S. 1. Abgerufen am 4. Februar 2009. (PDF)
- ↑ Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. 76-77. Quelle: http://www.zeno.org - Zenodot Verlagsgesellschaft mbH. Lizenz: Gemeinfrei
- ↑ Trautschold, Johann Gottlob
- ↑ Trautschold. In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. 1863, S. 773. Abgerufen am 24. Februar 2009. (zeno.org)
51.103913.633983333333Koordinaten: 51° 6′ 14″ N, 13° 38′ 2″ O
Wikimedia Foundation.