- Friederike Burger
-
Eiskunstlaufen Silber 1928 Damen Silber 1932 Damen Fritzi Burger (eigentlich Friederike Burger, * 6. Juni 1910 in Wien; † 16. Februar 1999 ebenda) ist eine ehemalige österreichische Eiskunstläuferin.
Sie wurde 1930 Europameisterin im Eiskunstlauf. Außerdem gewann sie 1928 in St. Moritz und 1932 in Lake Placid jeweils Silber bei Olympischen Spielen. Beide Male musste sie sich der Norwegerin Sonja Henie geschlagen geben.
London 1908 (Sommer) | Antwerpen 1920 (Sommer) | Chamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010
siehe auch: Liste der Olympiasieger im EiskunstlaufEuropameisterinnen im Eiskunstlauf1930: Fritzi Burger | 1931–36: Sonja Henie | 1937–39: Cecilia Colledge | 1947–48: Barbara Ann Scott | 1949: Eva Pawlik | 1950: Alena Vrzáňová | 1951: Jeannette Altwegg | 1952: Jeannette Altwegg | 1953: Valda Osborn | 1954: Gundi Busch | 1955: Hanna Eigel | 1956: Ingrid Wendl | 1957: Hanna Eigel | 1958: Ingrid Wendl | 1959: Hanna Walter | 1960–64: Sjoukje Dijkstra | 1965–66: Regine Heitzer | 1967: Gabriele Seyfert | 1968: Hana Mašková | 1969–70: Gabriele Seyfert | 1971–72: Beatrix Schuba | 1973–75: Christine Errath | 1976: Dianne de Leeuw | 1977–80: Anett Pötzsch | 1981: Denise Biellmann | 1982: Claudia Kristofics-Binder | 1983–88: Katarina Witt | 1989: Claudia Leistner | 1990: Evelyn Großmann | 1991–95: Surya Bonaly | 1996–97: Irina Sluzkaja | 1998–99: Maria Butyrskaja | 2000–01: Irina Sluzkaja | 2002: Maria Butyrskaja | 2003: Irina Sluzkaja | 2004: Júlia Sebestyén | 2005–06: Irina Sluzkaja | 2007–08: Carolina Kostner | 2009: Laura Lepistö
Personendaten NAME Burger, Fritzi ALTERNATIVNAMEN Burger, Friederike KURZBESCHREIBUNG österreichische Eiskunstläuferin GEBURTSDATUM 6. Juni 1910 GEBURTSORT Wien STERBEDATUM 16. Februar 1999 STERBEORT Wien
Wikimedia Foundation.