- Fußball-Afrikameisterschaft 1994
-
Fußball-Afrikameisterschaft 1994 Anzahl Nationen 12 (von 39 Bewerbern) Afrikameister Nigeria (2. Titel)
Austragungsort Tunesien
Eröffnungsspiel 26. März 1994 Endspiel 10. April 1994 Spiele 20 Tore 44 (∅: 2,2 pro Spiel) Zuschauer 273.000 (∅: 13.650 pro Spiel) Torschützenkönig Rashidi Yekini (5 Tore)
Die 19. Fußball-Afrikameisterschaft 1994 (englisch Africa Cup of Nations) fand vom 26. März bis 10. April 1994 in Tunesien statt. Tunesien sprang als Ersatzausrichter für Zaïre ein, das bereits vor Beginn der Qualifikation auf die Ausrichtung des Turniers verzichtete.
Erneut nahmen 12 Mannschaften am Wettbewerb teil, so dass der 1992 eingeführte Modus bestehen blieb.
Seinen zweiten Titel nach 1980 sicherte sich die Auswahl Nigerias, die im Finale Sambia mit 2:1 bezwingen konnte. Den dritten Platz belegte die Elfenbeinküste, die Mali im Spiel um Platz 3 mit 3:1 besiegte.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
→ siehe Hauptartikel: Fußball-Afrikameisterschaft 1994/Qualifikation
Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die Afrikameisterschaft 1994:
SpielorteGruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Mali
Ägypten
Elfenbeinküste
Ghana
Tunesien
Gabun
Sambia
Guinea
Zaire
Nigeria
Sierra Leone
Senegal
Gastgeber Tunesien und Titelverteidiger Elfenbeinküste waren für das Turnier automatisch qualifiziert.
Austragungsorte
Die Spiele wurden im Stade El Menzah (45.000 Plätze) und Stade Chedli Zouiten (18.000 Plätze) in Tunis sowie im Stade Olympique de Sousse (21.000 Plätze) in Sousse ausgetragen.
Spielergebnisse
Vorrunde
Gruppe A
Rang Land Sp. S U N Tore Punkte 1 Zaïre
2 1 1 0 2:1 3:1 2 Mali
2 1 0 1 2:1 2:2 3 Tunesien
2 0 1 1 1:3 1:3 Gruppe B
Rang Land Sp. S U N Tore Punkte 1 Ägypten
2 1 1 0 4:0 3:1 2 Nigeria
2 1 1 0 3:0 3:1 3 Gabun
2 0 0 2 0:7 0:4 Gruppe C
Rang Land Sp. S U N Tore Punkte 1 Sambia
2 1 1 0 1:0 3:1 2 Elfenbeinküste
2 1 0 1 4:1 2:2 3 Sierra Leone
2 0 1 1 0:4 1:3 Gruppe D
Rang Land Sp. S U N Tore Punkte 1 Ghana
2 2 0 0 2:0 4:0 2 Senegal
2 1 0 1 2:2 2:2 3 Guinea
2 0 0 2 1:3 0:4 27. März 1994 in Sousse Zuschauer Ghana
– Guinea
1:0 (0:0) 10.000 29. März 1994 in Sousse Guinea
– Senegal
1:2 (1:0) 6.000 31. März 1994 in Sousse Senegal
– Ghana
0:1 (0:0) 6.000 Finalrunde
Viertelfinale Halbfinale Finale 2. April Zaire
0 6. April Nigeria
2 Nigeria
4 (2) 3. April Elfenbeinküste
2 (2) Ghana
1 10. April Elfenbeinküste
2 Nigeria
2 3. April Sambia
1 Sambia
1 6. April Senegal
0 Sambia
4 Spiel um Platz drei 2. April Mali
0 Ägypten
0 Mali
1 Mali
1 Elfenbeinküste
3 10. April Viertelfinale
Halbfinale
6. April 1994 Tunis (Stade El Menzah) Nigeria
– Elfenbeinküste
2:2 n.V. (2:2, 2:2), 4:2 i.E. 2.000 6. April 1994 Tunis (Stade El Menzah) Sambia
– Mali
4:0 (2:0) 2.000 Spiel um Platz 3
10. April 1994 Tunis (Stade El Menzah) Mali
– Elfenbeinküste
1:3 (0:1) 15.000 Finale
10. April 1994 Tunis (Stade El Menzah) Nigeria
– Sambia
2:1 (1:1) 25.000 Beste Torschützen
5 Tore
4 Tore
2 Tore
Charles Akonnor
Emmanuel Amuneke
Michel Bassolé
Elijah Litana
Kenneth Malitoli
Bashir Abdel Samad
24 weitere Spieler erzielten je ein Tor.
Weblinks
Sudan 1957 | Vereinigte Arabische Republik 1959 | Äthiopien 1962 | Ghana 1963 | Tunesien 1965 | Äthiopien 1968 | Sudan 1970 | Kamerun 1972 | Ägypten 1974 | Äthiopien 1976 | Ghana 1978 | Nigeria 1980 | Libyen 1982 | Elfenbeinküste 1984 | Ägypten 1986 | Marokko 1988 | Algerien 1990 | Senegal 1992 | Tunesien 1994 | Südafrika 1996 | Burkina Faso 1998 | Ghana und Nigeria 2000 | Mali 2002 | Tunesien 2004 | Ägypten 2006 | Ghana 2008 | Angola 2010 | Gabun und Äquatorialguinea 2012 | Südafrika 2013 | Marokko 2015 | Libyen 2017
Wikimedia Foundation.