- Fußballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo
-
DR Kongo
République Democratique du CongoSpitzname(n) Les Simbas Verband CAF Trainer Claude Le Roy FIFA-Code COD FIFA-Rang 138. (187 Punkte)
(Stand: 19. Oktober 2011)[1]Statistik Erstes Länderspiel
DR Kongo 6:0 Mauretanien
(Senegal; 11. April 1963)Höchster Sieg
DR Kongo 10:1 Sambia
(DR Kongo; 22. November 1969)Höchste Niederlage
Jugoslawien 9:0 Zaire
(Gelsenkirchen, Deutschland; 18. Juni 1974)Erfolge bei Turnieren Weltmeisterschaft Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 1974) Beste Ergebnisse Vorrunde 1974 Afrikameisterschaft Endrundenteilnahmen 14 (Erste: 1965) Beste Ergebnisse Afrikameister 1968 und 1974 (Stand: 04.09.2011) Die Fußballnationalmannschaft der DR Kongo repräsentiert die Demokratische Republik Kongo im Fußballsport. Während der Herrschaft Mobutu Sese Sekos trug das Land und damit auch die Nationalmannschaft von 1971 bis 1997 den Namen Zaire. In dieser Zeit konnten die größten sportlichen Erfolge erzielt werden: Die Mannschaft wurde 1974 zum zweiten Mal Afrikameister und konnte sich zum einzigen Male für die im gleichen Jahr stattfindende Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren. Bei der Teilnahme an der Endrunde in Deutschland setzte es auch die bisher höchste Niederlage (0:9 gegen Jugoslawien).
Inhaltsverzeichnis
Turniere
Weltmeisterschaft
Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Letzte(r) Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten 1930 Uruguay nicht teilgenommen Kein selbstständiger Staat 1934 Italien nicht teilgenommen Kein selbstständiger Staat 1938 Frankreich nicht teilgenommen Kein selbstständiger Staat 1950 Brasilien nicht teilgenommen Kein selbstständiger Staat 1954 Schweiz nicht teilgenommen Kein selbstständiger Staat 1958 Schweden nicht teilgenommen Kein selbstständiger Staat 1962 Chile nicht teilgenommen 1. Länderspiel erst 1963 1966 England nicht teilgenommen 1970 Mexiko nicht teilgenommen 1974 Deutschland Vorrunde (als Zaire) Schottland, Jugoslawien, Brasilien Erstes "schwarzafrikanisches" Land bei einer WM-Endrunde.
Nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden. Das 0:9 gegen Jugoslawien ist bis heute die höchste Niederlage.1978 Argentinien zurückgezogen (als Zaire) 1982 Spanien nicht qualifiziert (als Zaire) In der Qualifikation in der 3. Runde an Kamerun gescheitert. 1986 Mexiko nicht teilgenommen 1990 Italien nicht qualifiziert (als Zaire) In der Qualifikation in der 2. Runde an Tunesien gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte. 1994 USA nicht qualifiziert (als Zaire) In der Qualifikation in der 1. Runde erneut an Kamerun gescheitert. 1998 Frankreich nicht qualifiziert (als Zaire) In der Qualifikation in der 2. Runde an Südafrika gescheitert. 2002 Südkorea/Japan nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2. Runde erneut an Tunesien gescheitert. 2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2. Runde an Ghana gescheitert. 2010 Südafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2. Runde an Ägypten gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte. 2014 Brasilien In der Qualifikation traf die Demokratische Republik Kongo zunächst in Hin- und Rückspiel auf Swasiland. Nachdem beide Spiele gewonnen wurden, trifft man in der Gruppenphase auf Kamerun, Libyen und Togo. 2018 Russland 2022 Katar Afrikameisterschaft
- 1957 - keine Teilnahme
- 1959 - keine Teilnahme
- 1962 - keine Teilnahme
- 1963 - keine Teilnahme
- 1965 - Vorrunde
- 1968 - Afrikameister (Finale 1:0 gegen Ghana)
- 1970 - Vorrunde
- 1972 - 4. Platz
- 1974 - Afrikameister (Finale 2:2 und 2:0 gegen Sambia)
- 1976 - Vorrunde
- 1978 - keine Teilnahme
- 1980 - keine Teilnahme
- 1982 - keine Teilnahme
- 1984 - keine Teilnahme
- 1986 - keine Teilnahme
- 1988 - Vorrunde
- 1990 - zurückgezogen
- 1992 - Viertelfinale
- 1994 - Viertelfinale
- 1996 - Viertelfinale
- 1998 - 3. Platz
- 2000 - Vorrunde
- 2002 - Viertelfinale
- 2004 - Vorrunde
- 2006 - Viertelfinale
- 2008 - nicht qualifiziert
- 2010 - nicht qualifiziert
- 2012 - nicht qualifiziert
Bekannte Spieler
- René Makondele
- Shabani Nonda
- Etepe Kakoko
- Lomana LuaLua
- Mbala Mbuta Biscotte
- Cedrick Makiadi
- Michél Mazingu-Dinzey
- Dieumerci Mbokani
Einzelnachweise
- ↑ FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com, Oktober 2011. Abgerufen am 19. Oktober 2011
Weblinks
Nationalmannschaften des Afrikanischen Fußballverbandes (CAF)Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Assoziierte Mitglieder
RéunionMögliche zukünftige Mitglieder
SüdsudanEhemalige Afrikanische Nationalmannschaften
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fußballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo (Frauen) — DR Kongo République Democratique du Congo Verband Fédération Congolaise de Football Association Konföderation CAF Technischer Sponsor Airness Trainer … Deutsch Wikipedia
Frauen-Fußballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo — DR Kongo République Democratique du Congo Verband Fédération Congolaise de Football Association Konföderation CAF Technischer Sponsor Airness Trainer Poly Bonganya … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft der Elfenbeinküste — Dieser Artikel befasst sich mit der Ivorische n Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Ivorische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Elfenbeinküste Spitzname(n) Die Elefanten (Les Éléphants) Verband … Deutsch Wikipedia
Kongolesische (Dem. Rep. Kongo) Fußballnationalmannschaft der Frauen — DR Kongo République Democratique du Congo Verband Fédération Congolaise de Football Association Konföderation CAF Technischer Sponsor Airness Trainer Poly Bonganya … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Sambia — Republik Sambia Republic of Zambia Spitzname(n) Chipolopolo (Die Gewehrkugeln) Verband Football Association of Zambia Konföderation CAF … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Lesotho — Lesotho Spitzname(n) Likuena Verband Lesotho Football Association Konföderation CAF Trainer Serbia … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von São Tomé — Logo Heimtrikot … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Sansibar — Sansibar Zanzibar Verband Zanzibar Football Association Konföderation CAF Trainer Souleyman Sané Heimstadion Amaan Stadium … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Réunion — Réunion La Réunion Verband Ligue Réunionnaise de Football Konföderation CAF Heimstadion Stade Jean Ivoula … Deutsch Wikipedia
Republik Angola — República de Angola Republik Angola … Deutsch Wikipedia