Gefechte bei Aschaffenburg

Gefechte bei Aschaffenburg
Gefechte bei Aschaffenburg
Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug
Das Österreicher Denkmal in der Österreicher Kolonie erinnert in Aschaffenburg an die hier gefallenen Österreicher
Das Österreicher Denkmal in der Österreicher Kolonie erinnert in Aschaffenburg an die hier gefallenen Österreicher
Datum 14. Juli 1866
Ort Aschaffenburg, Bayern
Ausgang Sieg Preußens
Konfliktparteien
Flag of Prussia 1892-1918.svg Preußen Flag of the Habsburg Monarchy.svg Österreich
Flagge Großherzogtum Hessen ohne Wappen.svg Ght. Hessen
Hessen KS flag.svg Kurhessen
Befehlshaber
August Karl von Goeben
Truppenstärke
unbekannt unbekannt
Verluste
unbekannt unbekannt

Unter den Gefechten bei Aschaffenburg, teilweise auch Schlacht bei Aschaffenburg genannt, versteht man ein Gefecht des Deutschen Krieges am 14. Juli 1866 zwischen Preußen einerseits sowie Teilen des VIII. Korps der deutschen Bundesarmee andererseits (hauptsächlich Österreicher, außerdem Hessen-Darmstädter und Kurhessen).

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Nachdem die Preußen unter General August Karl von Goeben (1816-1880) über den Spessart angerückt und bei Laufach am Tag zuvor in ein Scharmützel mit hessisch-darmstädtischen Truppen verwickelt worden waren, erstürmten sie am 14. Juli 1866 Aschaffenburg in heftigen Straßenkämpfen gegen die österreichischen und bayerischen Truppen. Ein Großteil dieser Gefechte fand östlich der Stadtgrenze an der Stelle statt, an der heute zu Gedenken an die damals Gefallenen das Österreicher Denkmal steht. Die zersprengte und aufgeriebene österreichische Truppe nannte sich Brigade Neipperg. Die Bundestruppen mussten südwärts über den Main ausweichen. Am übernächsten Tag bereits besetzten die Preußen am 16. Juli die Stadt Frankfurt am Main.

Augenzeugenberichte

Nach einem Bericht der Allgemeinen Zeitung aus Würzburg haben die Preußen in Aschaffenburg, wo sie nach den Gefechten auch die Landwehr entwaffneten, „das bayerische Wappen abgerissen und namentlich am Post- und Bahnamt ihren Adler aufgepflanzt, mit der Inschrift: ‚Königlich preußisches Postamt‘.“

Ein Oberst Keller berichtet aus Babenhausen (15 km westlich von Aschaffenburg) in welchem Zustand die österreichischen Soldaten aus dem Gefecht bei Aschaffenburg gekommen sind: "„Ohne Waffen und Ausrüstung. Ein österreichischer Offizier habe ihm mitgeteilt, dass Ihre Soldaten „die Italiener“, sich sehr schlecht geschlagen hätten. Teilweise musste Waffengewalt eingesetzt werden, um sie überhaupt nach vorn an die Front zu bringen.“" [1]

Regimentsgeschichte

In der Regimentsgeschichte des Husaren-Regiments „Landgraf Friedrich III. von Hessen-Homburg“ (2. Kurhessisches) Nr. 14 wird über die Gefechte bei Aschaffenburg berichtet, dass nachdem die 4. Felddivision geschlagen worden war, und diese den Rückzug über den Main antreten mussten, die Husaren die Nachhut übernehmen sollten. Diese versuchten durch Attacken und Fußgefechte die nachdrängenden Preußen aufzuhalten. Nachdem nun der Rest der 4. Felddivision die Mainbrücke überquert hatte, begaben sich auch die Husaren auf den Rückzug. Doch die preußische Infanterie 13 und 55 hatte bereits die Aschaffenburger Mainbrücke erreicht und kontrollierte diesen strategischen Punkt. Major Heusinger von Waldegg, der Befehlshaber des Husarenregiments nutzte in dieser Situation die Ähnlichkeit der Husarenuniformen mit denen der preußischen Husaren Nr. 8. Er führte die Kurhessen zur Brücke, salutierte vor dem preußischen General Kummer und ließ seine Husaren an sich und den Wachen vorbeimarschieren. Er ritt als letzter über die Brücke und bis die Preußen das Husarenstück bemerkten und zu schießen begannen, war es bereits zu spät. [2]

Literatur

 Wikisource: Kriegsleben im Spessart – Ein Süddeutscher, mit Illustration von W. A. Beer, in Die Gartenlaube (1866), Heft 38, S. 588–591
  • Heinz Helmert, Hans-Jürgen Usczeck: Preussisch-deutsche Kriege von 1864 bis 1871 – Militärischer Verlauf, 6. überarbeitete Auflage, Militärverlag der deutschen demokratischen Republik, Berlin 1988, ISBN 3-327-00222-3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.badenphila.de/wallduern.php?Zeige_Inhalt=WalldKrieg.htm Aus den Feldpostbriefen des Oberst Keller
  2. http://www.historische-uniformen.de/Truppen/HR14/HR14.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefechte bei Dermbach — Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug Cäsar Rüstow im Gefecht zu Dermbach …   Deutsch Wikipedia

  • Gefechte bei Frohnhofen — Gefecht bei Frohnhofen/Laufach Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug Datum 13. Juli 1866 Ort Frohnhofen/Laufach, Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Aschaffenburg — Gefechte bei Aschaffenburg Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug …   Deutsch Wikipedia

  • Gefechte bei Helmstadt — und Roßbrunn Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug Datum 25.–26. Juli 1866 Ort Helmstadt und …   Deutsch Wikipedia

  • Gefechte bei Tauberbischofsheim — Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug Datum 24. Juli 1866 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Gefechte bei Uettingen — Teil von: Deutscher Krieg Datum 25.–26. Juli 1866 Ort Uettingen, Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Aschaffenburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Burkersdorf — Deutscher Krieg Teil von: Schlacht bei Trautenau Datum 27.–28. Juni 1866 Ort Trautenau und Soor …   Deutsch Wikipedia

  • Seeschlacht bei Lissa — Seeschlacht von Lissa Teil von: Dritter Italienischer Unabhängigkeitskrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Bad Kissingen — Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug Datum 10. Juli 1866 Ort Bad Kissingen, Bayern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”