- Gefährliche Freundin
-
Filmdaten Deutscher Titel Gefährliche Freundin Originaltitel Something Wild Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1986 Länge 108 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Jonathan Demme Drehbuch E. Max Frye Produktion Jonathan Demme, Edward Saxon, Kenneth Utt Musik Laurie Anderson, John Cale, Jean Michel Jarre, The Feelies im Film The Willies Kamera Tak Fujimoto Schnitt Craig McKay Besetzung - Jeff Daniels: Charles Driggs
- Melanie Griffith: Audrey Hankel (Lulu)
- Ray Liotta: Ray Sinclair
- Margaret Colin: Irene
- Gary Goetzman: Guido Paonessa
- Charles Napier: Koch in einem Restaurant
- John Sayles: Polizist
Gefährliche Freundin (Originaltitel: Something Wild) ist eine US-amerikanische Krimikomödie aus dem Jahr 1986. Der Regisseur war Jonathan Demme, das Drehbuch schrieb E. Max Frye. Die Hauptrollen spielten Jeff Daniels und Melanie Griffith.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der in New York City tätige Manager eines Finanzunternehmens Charles Driggs (Jeff Daniels) lernt die geheimnisvolle Femme fatale Lulu (Melanie Griffith) kennen. Sie gehen gemeinsam ins Bett. Lulu fesselt Charles an das Bett mit den Handschellen, entnimmt seiner Visitenkarte die Telefonnummer seines Unternehmens und ruft seinen Chef an. Driggs muss mit seinem Chef sprechen, während Lulu ihn verwöhnt.
Am nächsten Tag fahren Lulu und Charles in Lulus Heimatstadt, er trägt immer noch die Handschellen an einem Handgelenk. Unterwegs zwingt Lulu ihn, aus einem Restaurant zu flüchten, ohne die Rechnung zu bezahlen, da das Restaurant keine Kreditkarten akzeptiert. Am Zielort erfährt Charles, dass Lulu eigentlich Audrey heißt. Sie stellt Charles ihrer Mutter als den frisch vermählten Ehemann vor.
Später besuchen Audrey und Charles ein Klassentreffen in der früheren Schule von Hankel. Dort erfindet Audrey sogar zwei Kinder; die Frage nach den Namen beantwortet Charles, der unerwartet eine große Geschicklichkeit im Lügen beweist. Trotzdem meint er etwas später, dem Stil von Audrey nicht gewachsen zu sein.
Plötzlich taucht Ray Sinclair (Ray Liotta) auf, mit dem Audrey früher zusammen war. Ray und Audrey fahren weg, Charles verfolgt sie. In einem Restaurant stellt er Ray und Audrey zur Rede. Er will mit Audrey zusammen sein; der vorbestrafte Ray, der die Bewährungsauflagen verletzte, hätte keine Möglichkeit, dies zu verhindern.
Audrey und Charles fahren weg. Etwas später findet Ray das Haus von Driggs. Es kommt zum einen Kampf, bei dem Ray unschädlich gemacht wird.
Audrey und Charles trennen sich. Nach einer gewissen Zeit trifft Charles Audrey in New York auf der Straße. Sie wirkt bürgerlich und ist bereit, eine Beziehung einzugehen.
Kritiken
Prisma-online.de bezeichnete den Film als brillant und als eine hervorragende Unterhaltung, bemängelte jedoch die Abnahme des Tempos zum Ende des Films.
Auszeichnungen
Melanie Griffith, Jeff Daniels und Ray Liotta wurden für den Filmpreis Golden Globe nominiert. E. Max Frye gewann für das Drehbuch den Edgar Allan Poe Award. Ray Liotta gewann den Boston Society of Film Critics Award. Der Film gewann den Artios Award der Casting Society of America.
Weblinks
- Gefährliche Freundin in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- prisma-online.de: Gefährliche Freundin
Das Zuchthaus der verlorenen Mädchen | Verrückte Mama | Mach’ ein Kreuz und fahr’ zur Hölle | Flotte Sprüche auf Kanal 9 | Tödliche Umarmung | Melvin und Howard | Swing Shift – Liebe auf Zeit | Stop Making Sense | Gefährliche Freundin | Nach Kambodscha schwimmen | Die Mafiosi-Braut | Das Schweigen der Lämmer | Cousin Bobby | Philadelphia | Storefront Hitchcock | Menschenkind | The Truth About Charlie | Der Manchurian Kandidat | Rachels Hochzeit
Wikimedia Foundation.