- Tödliche Umarmung
-
Filmdaten Deutscher Titel Tödliche Umarmung Originaltitel Last Embrace Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1979 Länge 95 Minuten Altersfreigabe FSK 18 Stab Regie Jonathan Demme Drehbuch David Shaber Produktion Michael Taylor,
Dan WigutowMusik Miklós Rózsa Kamera Tak Fujimoto Schnitt Barry Malkin Besetzung - Roy Scheider: Harry Hannan
- Janet Margolin: Ellie Fabian
- John Glover: Richard Peabody
- Sam Levene: Sam Urdell
- Charles Napier: Dave Quittle
- Christopher Walken: Eckart
- Jacqueline Brookes: Dr. Coopersmith
- David Margulies: Rabbi Josh Drexel
- Andrew Duncan: Bernie Meckler
- Marcia Rodd: Adrian
- Gary Goetzman: Fremdenführer
- Lou Gilbert: Rabbi Jacobs
- Mandy Patinkin: Erster Fahrgast
- Max Wright: Zweiter Fahrgast
- Sandy McLeod: Dorothy Hannan
Tödliche Umarmung (Originaltitel: Last Embrace) ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1979. Regie führte Jonathan Demme, das Drehbuch schrieb David Shaber anhand des Romans The 13th Man von Murray Teigh Bloom.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Harry Hannan ist als ein Geheimagent tätig. Während eines Anschlags auf ihn in Mexiko stirbt zufällig seine Ehefrau. Er selbst verbringt einige Zeit in einer Heilanstalt in Connecticut. Nach seiner Entlassung versucht jemand, ihn vor einen Zug zu werfen.
Hannan und die studierende Ellie Fabian, die in seine New Yorker Wohnung einzieht, ermitteln. Hannan verliebt sich in Fabian. Sie kommen auf die Spur einer Verschwörung, die Juden tötet. Hannan entdeckt später, dass Fabian ebenfalls zu dieser Verschwörung gehört.
Kritiken
Vincent Canby schrieb in der New York Times vom 4. Mai 1979, kein anderer Hauptdarsteller könne so viel Spannung aus einem derart „anspruchslosen Material“ herausholen. Canby lobte ebenfalls Janet Margolin und einige Nebendarsteller, die „zu den besten gehören“ würden, die man in New York und in Hollywood finden könne. Insgesamt wirke der Film „konventioneller als nötig“ und sei weniger unterhaltsam als seine Teile.[1]
Die Zeitschrift Cinema schrieb, der Film sei ein „packender Thriller in bester Hitchcock-Tradition“.[2]
Film-Dienst schrieb, der Film sei ein „Kriminalfilm, der sich in Thema, Motiven, Stil und vielen Zitaten an Hitchcock-Thrillern“ orientiere, „ohne deren Dichte und Spannungsbögen zu erreichen“. Er biete „trotz formaler Schwächen dennoch weitgehend spannende Unterhaltung“.[3]
Die Zeitschrift TV Spielfilm 5/2008 schrieb, der „Paranoia-Thriller“ sei „mit Verweisen auf Alfred-Hitchcock-Filme“ und auf den Film Niagara „gespickt“.[4]
Hintergründe
Der Film wurde u.a. auf dem Gelände der Princeton University und an den Niagarafällen gedreht.[5] Er spielte in den Kinos der USA ca. 1,5 Millionen US-Dollar ein.[6]
Weblinks
- Tödliche Umarmung in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Tödliche Umarmung bei Rotten Tomatoes (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Filmkritik von Vincent Canby, abgerufen am 25. Februar 2008
- ↑ Cinema, abgerufen am 25. Februar 2008
- ↑ Zitat auf www.kabeleins.de, abgerufen am 25. Februar 2008
- ↑ TV Spielfilm 5/2008, Seite 118
- ↑ Drehorte für Last Embrace, abgerufen am 25. Februar 2008
- ↑ Einspielergebnisse für Last Embrace, abgerufen am 25. Februar 2008
Filme von Jonathan DemmeDas Zuchthaus der verlorenen Mädchen | Verrückte Mama | Mach’ ein Kreuz und fahr’ zur Hölle | Flotte Sprüche auf Kanal 9 | Tödliche Umarmung | Melvin und Howard | Swing Shift – Liebe auf Zeit | Stop Making Sense | Gefährliche Freundin | Nach Kambodscha schwimmen | Die Mafiosi-Braut | Das Schweigen der Lämmer | Cousin Bobby | Philadelphia | Storefront Hitchcock | Menschenkind | The Truth About Charlie | Der Manchurian Kandidat | Rachels Hochzeit
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Poison Ivy – Die tödliche Umarmung — Filmdaten Deutscher Titel: Poison Ivy – Die tödliche Umarmung Originaltitel: Poison Ivy Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1992 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Last Embrace — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Charles Napier (Schauspieler) — Charles Napier (2008) Charles L. Napier (* 12. April 1936 in Scottsville, Allen County, Kentucky; † 5. Oktober 2011 in Bakersfield, Kalifornien) war ein US amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher. Er wirkte … Deutsch Wikipedia
Cheryl Ladd — Cheryl Ladd; eigentlich Cheryl Jean Stoppelmoor (* 12. Juli 1951 in Huron, South Dakota) ist eine US amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
DiCaprio — Leonardo DiCaprio, 2007 Leonardo Wilhelm DiCaprio (* 11. November 1974 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Die Wahrheit über Charlie — Filmdaten Deutscher Titel: The Truth About Charlie Originaltitel: The Truth About Charlie Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Englisch/ … Deutsch Wikipedia
Drew Barrymore — (Februar 2009) Drew Blyth Barrymore (* 22. Februar 1975 in Culver City, Kalifornien) ist eine US amerikanische Schauspielerin, Model und Filmproduzentin. Inhaltsverze … Deutsch Wikipedia
Leo DiCaprio — Leonardo DiCaprio, 2007 Leonardo Wilhelm DiCaprio (* 11. November 1974 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Leonardo Dicaprio — Leonardo DiCaprio, 2007 Leonardo Wilhelm DiCaprio (* 11. November 1974 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Leonardo Wilhelm DiCaprio — Leonardo DiCaprio, 2007 Leonardo Wilhelm DiCaprio (* 11. November 1974 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia