- Gerd Wessig
-
Gerd Wessig (* 16. Juli 1959 in Lübz) ist ein deutscher Leichtathlet, der - für die DDR startend - 1980 Olympiasieger im Hochsprung wurde.
Der gelernte Koch Wessig startete für den SC Traktor Schwerin (Trainer: Bernd Jahn). Er ging in die John-Brinckmann-Schule in Goldberg. Er war 1980 mit persönlicher Bestleistung von 2,30 Meter überraschend kurz vor den Olympischen Spielen DDR-Meister im Hochsprung geworden und wurde daraufhin nachträglich für die DDR-Mannschaft nominiert. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau gehörte er damit zwar zum erweiterten Favoritenkreis, dass er jedoch mit 2,36 Metern nicht nur die Goldmedaille gewann, sondern auch einen neuen Weltrekord aufstellte, galt als Sensation. Er war damit der erste Hochspringer, der bei Olympischen Spielen den Hochsprung-Weltrekord verbessern konnte. Silbermedaillengewinner wurde der bisherige Weltrekordler Jacek Wszoła aus Polen.
Nach den Olympischen Spielen versuchte er sich als Zehnkämpfer (Bestleistung: 8015 Punkte, 23. Mai 1983 in Neubrandenburg; entspricht 7974 Punkten nach der ab 1985 gültigen Tabelle), wandte sich jedoch auf Grund häufiger Verletzungen wieder dem Hochsprung zu. 1985 wurde er Weltcup-Zweiter, 1986 erreichte er bei den Europameisterschaften Platz 7, 1988 und 1989 wurde er DDR-Meister.
Gerd Wessig war in seiner aktiven Zeit 2,01 Meter groß und 88 Kilogramm schwer. Er lernte Koch und studierte Gastronomie. Seit dem Ende seiner aktiven Laufbahn betreibt er in Lübstorf-Rugensee (Mecklenburg-Vorpommern) ein Unternehmen, das Sportgeräte, Sport- und Freizeitanlagen sowie Park- und Gartenanlagen vertreibt. Wessig ist Leiter der Leichtathletikabteilung des Schweriner Sportclubs. Er ist verheiratet mit der Weitspringerin Christine Schima (Bestleistung: 6,96 Meter, 1984; Platz 7 bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982).
Sein Sohn Daniel Wessig ist deutscher Jugend-Nationalspieler im Handball. Er spielte zuletzt beim HC Aschersleben in Sachsen-Anhalt, wechselte jedoch im Sommer 2007 zum deutschen Rekordmeister THW Kiel.
Weblinks
- Gerd Wessig in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im Hochsprung1896: Ellery Clark | 1900: Irving Baxter & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1904: Samuel Jones & Ray Ewry (aus dem Stand) | Zwischenspiele 1906: Con Leahy & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1908: Harry Porter & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1912: Alma Richards & Platt Adams (aus dem Stand) | 1920: Richmond Landon | 1924: Harold Osborn | 1928: Bob King | 1932: Duncan McNaughton | 1936: Cornelius Johnson | 1948: John Winter | 1952: Walt Davis | 1956: Charles Dumas | 1960: Robert Schawlakadse | 1964: Waleri Brumel | 1968: Dick Fosbury | 1972: Jüri Tarmak | 1976: Jacek Wszoła | 1980: Gerd Wessig | 1984: Dietmar Mögenburg | 1988: Hennadij Awdjejenko | 1992: Javier Sotomayor | 1996: Charles Austin | 2000: Sergei Kljugin | 2004: Stefan Holm | 2008: Andrei Silnow
Wikimedia Foundation.