Ginsheim-Gustavsburg

Ginsheim-Gustavsburg
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg
Ginsheim-Gustavsburg
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg hervorgehoben
49.9666666666678.345555555555685
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Kreis: Groß-Gerau
Höhe: 85 m ü. NN
Fläche: 13,94 km²
Einwohner:

15.938 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 1143 Einwohner je km²
Postleitzahl: 65462
Vorwahlen: 06134 (Gustavsburg),
06144 (Ginsheim)
Kfz-Kennzeichen: GG
Gemeindeschlüssel: 06 4 33 005
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schulstraße 12
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Webpräsenz: www.ginsheim-gustavsburg.de
Bürgermeister: Richard von Neumann (SPD)
Lage der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg im Kreis Groß-Gerau
Ginsheim-Gustavsburg Bischofsheim (Mainspitze) Rüsselsheim Raunheim Kelsterbach Trebur Nauheim Mörfelden-Walldorf Riedstadt Groß-Gerau Büttelborn Stockstadt am Rhein Biebesheim am Rhein Gernsheim Wiesbaden Main-Taunus-Kreis Frankfurt am Main Rheinland-Pfalz Kreis Bergstraße Landkreis Offenbach Darmstadt Landkreis Darmstadt-DieburgKarte
Über dieses Bild

Ginsheim-Gustavsburg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Nordwesten des Kreises Groß-Gerau im Land Hessen. Sie hat etwa 16.000 Einwohner. Von 1930 bis 1945 waren die beiden Orte Ginsheim und Gustavsburg Stadtteile der heutigen rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz (siehe auch rechtsrheinische Stadtteile von Mainz).

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Schleuse bei Gustavsburg

Ginsheim-Gustavsburg liegt im sogenannten Mainspitzdreieck, dem Gebiet südlich der Mainmündung zwischen Main und Rhein, gegenüber der Stadt Mainz. Sie ist über die Autobahnen A 60 und A 671 direkt erreichbar; im Ortsteil Gustavsburg gibt es einen Bahnhof (Name: Mainz-Gustavsburg, aufgrund früherer politischer Zugehörigkeit des Ortes zur Stadt Mainz in Rheinhessen) und einen Rheinhafen.

Der 50. Breitengrad verläuft durch Gustavsburg und ist auf dem Maindamm gekennzeichnet.

Nachbargemeinden

Ginsheim-Gustavsburg grenzt im Norden an die kreisfreie Stadt Wiesbaden und die Stadt Hochheim am Main (Main-Taunus-Kreis), im Osten an die Gemeinde Bischofsheim und die Stadt Rüsselsheim, im Süden an die Gemeinde Trebur, sowie im Westen an die Gemeinde Bodenheim (Landkreis Mainz-Bingen) und die kreisfreie Stadt Mainz.

Gemeindegliederung

Ginsheim-Gustavsburg besteht aus den beiden Ortsteilen Ginsheim und Gustavsburg.

Geschichte

Ortsteil Ginsheim

Ginsheimer Wappen

Der Ortsname geht vermutlich auf die fränkische Familie Gimmo zurück und wird als „Ginnensheim“ erstmals 1211 im „Oculus Memorie“ (Güterverzeichnis des Klosters Eberbach) urkundlich erwähnt. Nachdem 1248 das ehemalige Reichsdorf dem Grafen Dieter von Katzenelnbogen verpfändet worden war, sind als weitere adlige Herrscher jener Zeit Familien wie Falkenstein, Sayen oder Isenburg überliefert. 1600 gelangte das Dorf in den Besitz des Landgrafen Ludwig V. von Hessen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Gemeinwesen so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass dort von 1634 bis 1642 kaum ein Mensch mehr wohnte.

Als typische Ginsheimer Berufe der vergangenen Jahrhunderte gelten Bauer, Fischer und Müller. Die Müllerei entwickelte sich zu einem regelrechten Industriezweig. Vor Ginsheim ankerten zeitweilig bis zu 15 Schiffsmühlen. Das letzte Exemplar wurde 1929 außer Betrieb gesetzt, unter Denkmalschutz gestellt, im Mainzer Hafen verankert und dort gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bei einem Bombenangriff zerstört. Dieses und manches andere interessante Kapitel der Ortsgeschichte sind im Heimatmuseum sehr anschaulich dokumentiert.

Am 24. April 1944 wurde Ginsheim um Mitternacht im Zuge der Luftangriffe auf Mainz bei einem britischen Luftangriff schwer getroffen. Dabei brannten 22 Scheunen, 20 Ställe, drei Wohnhäuser und die evangelische Kirche komplett nieder. Dabei kam niemand um. Schon im Sommer 1944 wurden die zerstörten Scheunen, Ställe und Wohnhäuser wiederaufgebaut, die evangelische Kirche aber konnte erst am 6. Dezember 1953 geweiht werden. Der Zweite Weltkrieg kam Ende März 1945 wieder nach Ginsheim zurück. Der Ort war zwischen amerikanischen und deutschen Truppen heftig umkämpft. Doch am 28. März 1945 kapitulierte der Ort und die Amerikaner konnten in Ginsheim einmarschieren. Nach dem Kriege gehörte der Ort zur amerikanischen Besatzungszone und anschließend zum Land Hessen.

Fähre Johanna beim Überqueren des Altrheins

Nach 1945 wuchs der Ort weit über sich hinaus. In den 50ern entstanden die MAN-Siedlung im Nordosten und eine weitere Siedlung im Westen des Ortes sowie in der Ortsmitte. In den 90ern wurde mit dem Bau eines Neubaugebietes begonnen. Dabei erreichte man auch die bereits 1972 erbaute IGS Mainspitze von Süden und Osten her.

Die idyllische Lage am Altrhein mit den vorgelagerten Inseln Nonnenau (Altrheinfähre „Johanna“), Langenau und Rabenwörth und die malerischen Rheinauen haben Ginsheim zu einem gern besuchten Naherholungsort gemacht. Sehenswert ist die evangelische Kirche, die 1746 als barocker Saalbau mit dreiseitigem Schluss entstand. Das Altrheinfest – am ersten Wochenende im Monat Juni von den Ortsvereinen gestaltet – lockt viele Besucher auch von außerhalb an.

Ortsteil Gustavsburg

Gustavsburg - Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian dem Jüngeren 1655

Der Ortsteil verdankt seinen Namen dem Schwedenkönig Gustav Adolf, der 1632 im Dreißigjährigen Krieg auf der Mainspitze eine Festungsanlage erbauen ließ. Dabei wurde unter anderem der Stein eines römischen Reitergrabes gefunden, dessen Kopie heute die Eingangshalle des Rathauses ziert. 1635 gaben die Schweden die Gustavsburg auf, die nach wechselvollen Kriegsjahren zuletzt in französischen Besitz gelangte. 1673 ließ der Mainzer Kurfürst Johann Philipp von Schönborn die Anlage schleifen. Bis 1740 ist als einzige Ansiedlung in einem Gemarkungsplan eine Ziegelhütte verzeichnet.

Gustavsburgs strategische Bedeutung führte im Zweiten Weltkrieg zu ständigen Luftangriffen britischer und amerikanischer Flugzeugstaffeln (siehe Hauptartikel: Luftangriffe auf Mainz). Ab Herbst 1942 gab es verstärkt Angriffe, ab Spätsommer 1944 gar täglich Luftalarm. Der schwerste Angriff traf Gustavsburg am 27. Februar 1945. Hauptangriffsziel – besonders bei einem Angriff alliierter Jagdbomber am 2. März 1945 – war das MAN-Werk. Ende März 1945 war für Gustavsburg mit dem Einmarsch amerikanischer Truppen der Krieg vorbei.

Mit der Eröffnung einer Eisenbahnlinie entstand 1858 der Hafenbahnhof Gustavsburg. Ein Jahr später begann die Nürnberger Firma Klett & Co. (später: Maschinenfabrik Augsburg – Nürnberg – MAN) mit dem Bau einer Rheinbrücke. Dazu wurde in Gustavsburg ein Montageplatz eingerichtet, um den sich Arbeiter und ihre Familien ansiedelten. Rasch entwickelte sich daraus ein industriell geprägter Ort. Das Werk errichtete auch das Kugelhaus in Dresden, welches 1928 anlässlich der Jahresschau Deutscher Arbeit – Die Technische Stadt eröffnet wurde.[2] Am 20. September 1983 kommt es auf das Rechenzentrum der MAN zu einem Sprengstoffanschlag der Revolutionären Zellen. Der Sachschaden betrug dabei mehrere Millionen DM.

Sehenswert sind die beiden Kirchen, die Mainschleuse und die denkmalgeschützte Cramer-Klett-Arbeitersiedlung. Dort wird vor ihrer romantischen Kulisse alljährlich ein Weihnachtsmarkt veranstaltet. Größtes Fest im Vereinsgeschehen ist das Burgfest (Pfingsten).

Entstehung der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg

1806 unterstellte Napoleon Kastel, Kostheim, die Maaraue und die davor liegenden Rheininseln der französischen Herrschaft; das linke Rheinufer war schon 1801 zu Frankreich gekommen. An der Kostheimer Gemarkung südlich des Mains hatten die Franzosen jedoch kein Interesse, und so kam das Gebiet des heutigen Gustavsburg zu dem Großherzog von Hessen-Darmstadt, der es wiederum der Gemarkung Ginsheim zuteilte. Am 30. Dezember 1808 bestätigte der damalige Ginsheimer Schultheiß die Neuerwerbung. In den folgenden Jahren verkauften die Kostheimer Bürger, die noch Landbesitz südlich des Mains hatten, ihre Äcker an Ginsheimer Landwirte. Somit ist das Jahr 1808 die eigentliche Geburtsstunde von Ginsheim-Gustavsburg.

Am 28. September 1929 stimmten die Gemeinderäte der Doppelgemeinde Ginsheim-Gustavsburg für die Eingemeindung zur Stadt Mainz. Im November 1929 genehmigte der Hessische Landtag die Lostrennung der Ginsheimer Gemarkung und der Ginsheimer Rheinauen vom Kreis Groß-Gerau und der Provinz Starkenburg unter Zuteilung zum Kreis Mainz und der Provinz Rheinhessen. Am 1. Januar 1930 erfolgte die offizielle Eingemeindung unter Oberbürgermeister Karl Külb.

So blieb es bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945. Der Rhein wurde in diesem Jahr zur Zonengrenze zwischen der amerikanischen und der französischen Zone, und Ginsheim-Gustavsburg kam als eigenständige Gemeinde zusammen mit der Gemeinde Bischofsheim wieder zum Landkreis Groß-Gerau.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Der Durchgangsbahnhof Mainz-Gustavsburg befindet sich süd-westlich des Stadtteils (49° 59′ 40″ N, 8° 18′ 51″ O49.9944128.314038). Da Gustavsburg zwischen den Weltkriegen ein Stadtteil von Mainz war und der Bahnhof danach nicht rückbenannt wurde, hat sich der Zusatz „Mainz-“ erhalten. Er wird von Nahverkehrszügen des RMVs angefahren.

Politik

Gemeindevertretung

Die Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis: [3]

Parteien und Wählergemeinschaften %
2011
Sitze
2011
%
2006
Sitze
2006
Kommunalwahl 2011
 %
60
50
40
30
20
10
0
43,6%
24,8%
16,9%
12,1%
2,6%
Gewinne und Verluste
Im Vergleich zu 2006
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-9,6%
+2,2%
+8,3%
-0,3%
-0,6%
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 43,6 16 53,2 20
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 24,8 9 22,6 8
GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 16,9 6 8,6 3
FW GiGu Freie Wähler Ginsheim - Gustavsburg 12,1 5 12,4 5
FDP Freie Demokratische Partei 2,6 1 3,2 1
gesamt 100,0 37 100,0 37
Wahlbeteiligung in % 44,9 48,2

Partnerschaften

Ginsheim-Gustavsburg war seit 1989 verschwistert mit der französischen Stadt Bouguenais und der senegalesischen Landgemeinde Ballou. 2009 wurde diese Dreierpartnerschaft seitens Bouguenais gekündigt, soll aber als Zweierpartnerschaft zwischen Ginsheim-Gustavsburg und Bouguenais weiter fortgeführt werden.[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Ginsheim: Altrhein und Rheinauen, Yachthafen, evangelische Barockkirche, Heimatmuseum, historischer Industriekran.

Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Gustavsburg: Mainschleuse, Mainspitze, denkmalgeschützte Arbeitersiedlung am Cramer-Klett-Platz, katholische Kirche Herz-Jesu ebenso wie der neu errichtete Park für die ehemalige Sternenfestung nahe dem Sportplatz (Burgpark).

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31. Dezember 2010 (Hilfe dazu)
  2. Georg Seiring (Hrsg.) / Marta Fraenkel: 10 Jahre Dresdner Ausstellungsarbeit. Dresden 1931, S. 142-145
  3. Hessisches Statistisches Landesamt
  4. Main-Spitze

Weblinks

 Commons: Ginsheim-Gustavsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ginsheim-Gustavsburg — Ginsheim Gustavsburg …   Wikipédia en Français

  • Ginsheim-Gustavsburg — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Ginsheim Gustavsburg.png lat deg = 49 |lat min = 59 lon deg = 08 |lon min = 20 Lageplan = Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Darmstadt Kreis = Groß Gerau Höhe = 85 Fläche = 13.94 Einwohner = 16036… …   Wikipedia

  • Ginsheim-Gustavsburg — Original name in latin Ginsheim Gustavsburg Name in other language Ginskhajm Gustavsburg, jin si hai mu gu si ta fu si bao, Гинсхайм Густавсбург, Гинсхајм Густавсбург, State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.98583 latitude 8.3425… …   Cities with a population over 1000 database

  • Ginsheim-Gustavsburg — Gịnsheim Gụstavsburg,   Gemeinde im Landkreis Groß Gerau, Hessen, südlich der Mündung des Mains in den Rhein, 86 m über dem Meeresspiegel, 15 000 Einwohner; Rheinhafen mit Großtankanlage, Fahrzeugbau.   Stadtbild:   Im regelmäßig angelegten… …   Universal-Lexikon

  • Gustavsburg (Begriffsklärung) — Gustavsburg bezeichnet: das Schloss Gustavsburg in Jägersburg einen Ortsteil der Doppelgemeinde Ginsheim Gustavsburg die Stadt Buchhorn, die 1634 von den Schweden besetzt war und in dieser Zeit Gustavsburg hieß Diese Seite …   Deutsch Wikipedia

  • Ginsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gustavsburg — Gustavsburg, Wohnplatz in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Groß Gerau, zur Gemeinde Ginsheim gehörig, zwischen Main und Rhein, Mainz schräg gegenüber, mit Station G. Kostheim Knotenpunkt der preußisch hessischen Staatsbahnlinien Mainz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gustavsburg — Gustavsburg, Wohnplatz in der hess. Prov. Starkenburg, Gem. Ginsheim, zwischen Rhein und Main, Mainz gegenüber, (1900) 1112 E.; Hafen, Reedereien …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mainz-Ginsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mainz-Gustavsburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”