- Großsiedlung Siemensstadt
-
Die Großsiedlung Siemensstadt (auch Ringsiedlung) ist eine Wohnanlage in Berlin-Charlottenburg-Nord. Sie wurde zwischen 1929 und 1931 als östliche Erweiterung der Spandauer Siemensstadt gebaut. Die Gesamtleitung oblag dem Stadtbaurat Martin Wagner, für das städtebauliche Konzept zeichnete Hans Scharoun verantwortlich. An der Planung der im Stil des Neuen Bauens errichteten Blöcke waren bekannte Architekten der Weimarer Republik wie Walter Gropius, Otto Bartning, Hugo Häring, Fred Forbat und Paul Rudolf Henning beteiligt. Die Freiflächen gestaltete Leberecht Migge. In Anlehnung an deren Zusammenschluss in der Architektengemeinschaft Der Ring erhielt die Siedlung den Beinamen Ringsiedlung.
Die Großsiedlung Siemensstadt wurde im Juli 2008 als eine von sechs „Siedlungen der Berliner Moderne“ in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die Siedlung sollte den Arbeitern der benachbarten Siemenswerke eine Wohnmöglichkeit bieten.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Wohnanlage wurde im Ortsteil Charlottenburg-Nord rund um den Goebelplatz errichtet. Der westlich des Jungfernheidewegs gelegene Teil der Wohnanlage gehört zum Bezirk Spandau.
Scharoun verwirklichte hier – den progressiven Ideen des Wohnungsbaus der 1920er-Jahre folgend – das Konzept einer aufgelockerten, von Freiräumen und Grünstreifen umgebenen Wohnstadt, das wegweisend war für den Wohnungsbau der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die meist fünfstöckigen, parallel in Nord-Süd-Richtung angeordneten Wohnzeilen folgen einer strengen städtebaulichen Figur, innerhalb der die beteiligten Architekten mit unterschiedlicher Formensprache ein vielgestaltiges Siedlungsbild schufen. Markant für die Siedlung ist Scharouns an Schiffsarchitektur erinnernder Bauteil, der „Panzerkreuzer“ genannt wird.
Die Straßen und Plätze der Siedlung wurden nach Technikern, Erfindern und Physikern benannt, in deren Leistungen man Wurzeln des Erfolges der Siemens AG sah.
Galerie
-
„Langer Jammer“
von Otto Bartning -
Ostabschluss
von Hans Scharoun -
In der Goebelstraße
von Hugo Häring
Literatur
- Jörg Haspel und Annemarie Jaeggi (Hrsg.): Siedlungen der Berliner Moderne. DKV-Edition 2007, ISBN 978-3-422-02091-7
Weblinks
Commons: Großsiedlung Siemensstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: Berliner Siedlungen der 1920er Jahre
- Großsiedlung Siemensstadt
- Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste
52.53833333333313.28Koordinaten: 52° 32′ 18″ N, 13° 16′ 48″ OGartenstadt Falkenberg (Tuschkastensiedlung) | Siedlung Schillerpark | Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) | Wohnstadt Carl Legien | Weiße Stadt (Schweizer Viertel) | Großsiedlung Siemensstadt (Ringsiedlung)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Siemensstadt — Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Spandau-Siemensstadt — Siemensstadt Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Berlin-Siemensstadt — Siemensstadt Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Siemensstadt — Lage von Siemensstadt in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Siemensstadt sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Siemensstadt im Bezirk Spandau aufgeführt. Sonstige Denkmäler (künstlerisch gestaltete Monumente bzw. Bauwerke zur… … Deutsch Wikipedia
Ringsiedlung — „Panzerkreuzer“ von Hans Scharoun Die Großsiedlung Siemensstadt (auch Ringsiedlung) ist eine gemeinnützige Wohnanlage in Berlin Charlottenburg Nord. Sie wurde zwischen 1929 und 1931 unter der Gesamtplanung von Hans Scharoun als östliche… … Deutsch Wikipedia
Charlottenburg-Nord — Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Speerplatte — Charlottenburg Nord Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Siedlungen der Berliner Moderne — … Deutsch Wikipedia
Berlin-Charlottenburg-Nord — Charlottenburg Nord Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Weiße Stadt — Blick entlang der Aroser Allee Richtung Norden Die „Weiße Stadt“, auch Schweizer Viertel genannt, ist eine typische Wohnsiedlung der 1920er Jahre in Berlin. Der Bezirk Reinickendorf erwarb nach dem Ersten Weltkrieg großflächige Gebiete, die für… … Deutsch Wikipedia
-