- Hainrode (Hainleite)
-
Wappen Deutschlandkarte 51.41666666666710.683333333333270Koordinaten: 51° 25′ N, 10° 41′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Nordhausen Verwaltungs-
gemeinschaft:Hainleite Höhe: 270 m ü. NN Fläche: 8,76 km² Einwohner: 377 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km² Postleitzahl: 99735 Vorwahl: 036334 Kfz-Kennzeichen: NDH Gemeindeschlüssel: 16 0 62 014 Adresse der Verbandsverwaltung: Backsüber 3
99735 WolkramshausenWebpräsenz: Bürgermeister: Ernst Rilk Lage der Gemeinde Hainrode im Landkreis Nordhausen
Hainrode ist eine Gemeinde im Landkreis Nordhausen in Thüringen in Deutschland. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hainleite.Inhaltsverzeichnis
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Hainrode besteht aus sechs Ratsmitgliedern:
- Bürgergemeinschaft 4 Sitze
- Schützenverein 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 7. Juni 2009)
Wappen
Beschreibung: „In Gold einen schwebenden schwarzen Astpfahl, beseitet von zwei aufrechten, mit blauer Schärfe auswärts gekehrten, schwarzen Beilen.“
Historische Gebäude
Am südöstlichen Ortsrand befindet sich ein nach einem Bergsporn oberhalb von Hainrode als Wöbelsburg bezeichnetes Gutshaus (frühere Besitzer: von Bila), dessen erste Bauphase auf das 12. Jahrhundert datiert wird, das aber vorwiegend im 16. Jahrhundert errichtet und noch nach der Wiedervereinigung etwas erweitert wurde. Zu DDR-Zeiten und noch bis 1997 war in den Gebäuden ein Kinderheim untergebracht. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und befindet sich nunmehr im Besitz des Landes Thüringen.
Ostertradition
Jedes Jahr zu Ostern führt der Hainröder Männer- und Burschenverein das traditionelle Kugelschlagen durch. Am Ostersonntag erfolgt ein Umzug unter Leitung des Vereins, bei dem der Erbesbär, ein in Stroh gewickelter Mann, durch den Ort geführt wird.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Karl Anton von Bila (1741–1820), Besitzer des Rittergutes Hainrode, königlich-preußischer Generalmajor und Kommandeur des Magdeburger Füs.-Brigade
- Karl von Bila (1784–1846), Besitzer des Rittergutes Hainrode und königlich-preußischer Generalmajor
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
Weblinks
Bleicherode | Buchholz | Ellrich | Etzelsrode | Friedrichsthal | Görsbach | Großlohra | Hainrode | Harzungen | Heringen/Helme | Herrmannsacker | Hohenstein | Ilfeld | Kehmstedt | Kleinbodungen | Kleinfurra | Kraja | Lipprechterode | Neustadt/Harz | Niedergebra | Niedersachswerfen | Nohra | Nordhausen | Sollstedt | Urbach | Werther | Wipperdorf | Wolkramshausen
Wikimedia Foundation.