Halogenierung

Halogenierung

Als Halogenierung wird in der Chemie die Überführung eines Elementes oder einer Verbindung in ein Halogenid, eine salzartige oder kovalent aufgebaute Verbindung mit einem Halogen, bezeichnet. Dies ist sowohl für anorganische als auch organische Verbindungen möglich. Je nach Halogen wird zwischen Fluorierung, Chlorierung, Bromierung oder Iodierung unterschieden.

Inhaltsverzeichnis

Additionsreaktionen

Halogen, Halogenwasserstoff oder hypohalogenige Säure reagieren mit ungesättigten Verbindungen.

Addition von Halogenen an Alkene oder Alkine

Hauptartikel: Additionsreaktion

Aus Alkenen entstehen durch die Umsetzung mit Halogenmolekülen vicinale Dihalogenalkane. Alkine addieren Halogen schrittweise. Es entstehen Tetrahalogenalkane.[1] Hier am Beispiel der Reaktion von Br2 mit Ethin dargestellt:

Addition Ethin Brom.svg
Der erste Schritt ist die Bildung des vicinalen Dihalogenalkens (hier 1,2-Dibromethen).

Addition dibromethen brom.svg
Im zweiten Schritt entsteht das Tetrahalogenalkan (hier 1,1,2,2-Tetrabromethan)

Addition von Halogenwasserstoff an Alkene oder Alkine

Hauptartikel: Additionsreaktion

Die Addition von Halogenwasserstoff an ein Alken liefert ein Monohalogenalkan. Alkine reagieren mit Halogenwasserstoff zu einem Monohalogenalken, wobei das Halogenatom an eines der zwei sp2-hybridisierten Kohlenstoffatomorbitale der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung addiert wird.[2] Ein Beispiel für die Addition von Halogenwasserstoffen an Alkene ist die Chlorierung von 2-Buten:

Addition 2-buten chlorwasserstoff.svg

Addition von hypohalogeniger Säure an Alkene

Die Addition von hypohalogeniger Säure an Alkene liefert Halogenhydrine, d. h. beide sp2-hybridisierten Kohlenstoffatome im Edukt wandeln sich in sp3-hybridisierten Kohlenstoffatome im Produkt um, in dem an eines dieser Kohlenstoffatome ein Hydroxy-Rest und an das andere ein Halogenatom gebunden wird.[3]

Addition von Halogenen an freie Radikale

Wegen der leichten homolytischen Spaltung von Halogenmolekülen reagieren diese spontan mit freien organischen Radikalen.

Substitutionsreaktionen

Halogenierung von Aromaten

Eine Variante um Aromaten zu halogenieren ist die elektrophile aromatische Substitution. Hierbei greifen aktivierte Halogenide das aromatische System elektrophil an. Ein Beispiel hierfür ist die Chlorierung von Benzol:

Chlorierung von Benzol über eine elektrophile aromatische Substitution


Lässt man Chlor in Gegenwart einer Lewis-Säure mit Benzol reagieren, entstehen Chlorbenzol und Chlorwasserstoff. FeCl3 oder Aluminiumtrichlorid fungiert dabei meist als Lewis-Säure und dient der Aktivierung von Chlor, das andernfalls nicht mit Benzol reagieren würde.

Die Reaktion mit Brom würde analog verlaufen.[4][5]

Halogenierung von Alkanen

Hauptartikel: Radikalische Substitution

Die Halogenierung von Alkanen läuft radikalisch ab und führt zu Halogenalkanen.[6]

\mathrm CH_3CH_2{-}H \ + Cl{-}Cl \ \xrightarrow{\Delta \ oder \ h\nu} \ CH_3CH_2{-}Cl \ + \ H{-}Cl
Radikalische Substitution von Ethan mit Cl2

Halogenierung in der Allyl-Stellung oder Benzyl-Stellung

Hauptartikel: Wohl-Ziegler-Reaktion

Die Halogenierung von Alkenen in Allyl-Stellung[7] oder von Alkylaromaten in der Benzyl-Stellung[8] läuft radikalisch ab und führt unter Substitution zu halogenierten Alkenen bzw. in der Seitenkette halogenierten Alkylaromaten.

Halogenierung von Ketonen und Aldehyden

Die Halogenierung von Ketonen ist formal eine elektrophile Substitutionstreaktion mit einem Proton als Abgangsgruppe. Sie verläuft jedoch nicht nach einem derartigen Mechanismus sondern über das Enol des betreffenden Ketons, es entstehen α-halogenierte Ketone.[9] Die Halogenierung von Aldehyden verläuft analog.[4][5]

Halogenierung von Carbonsäuren

Carbonsäuren lassen sich durch Umsetzung mit Thionylchlorid in Carbonsäurechloride umwandeln. Andere Chlorierungsmittel, wie z. B. Phosphortrichlorid oder Phosphorpentachlorid können ebenfalls eingesetzt werden.[2]

\mathrm R{-}CH_2{-}COOH \ \xrightarrow[2. \ H_2O]{1. \ PBr_3, \ Br_2} \ R{-}CHBr{-}COOH \ + \ HBr
Beispiel einer Bromierung nach Hell-Volhard-Zelinsky

Halogenierung von Ethern

Ether sind bei tiefen Temperaturen zu α-Chlor- und α,α'-Dichlorethern chlorierbar.[10]

Substitution von Hydroxygruppen

Hydroxygruppen in Alkoholen werden mittels Chlorwasserstoff durch Chlor bzw. mittels Bromwasserstoff durch Brom substituiert.[10] Insbesondere für primäre und sekundäre Alkohole werden häufig Thionylchlorid (SOCl2) zur Chlorierung und Phosphortribromid (PBr3) zur Bromierung verwendet. Um Hydroxygruppen durch Iod zu substituieren wird neben Iodwasserstoff im Labor auch Phosphortriiodid, welches in situ aus Phosphor und Iod hergestellt wird, verwendet.

Substitution des Sauerstoffs von Carbonylgruppen

Beim Erhitzen von Aldehyden oder Ketonen mit Phosphortrichlorid oder Phosphortribromid entstehen geminale Dichloride bzw. Dibromide.[11]

Substitution von stickstoffhaltigen Gruppen durch Halogen

Hauptartikel: Sandmeyer-Reaktion

Reaktion von Diazoniumsalzen unter Bildung von organischen Halogenverbindungen. Neben der Sandmeyer-Reaktion ist hier die Balz-Schiemann-Reaktion von Bedeutung.[11]

Halogenierung am Stickstoffatom von Carbonsäureamiden

Carbonsäureamide, die am Amidstickstoffatom mindestens ein Wasserstoffatom tragen, reagieren mit Hypohalogeniten. Es entstehen N-Halogencarbonsäureamide. Ein Beispiel ist N-Bromsuccinimid (NBS), das man in wässeriger Lösung aus Succinimid und je einem Equivalent einer Base und Brom erhält.[12]

Halogenierung in der anorganischen Chemie

In der anorganischen Chemie spielt die Halogenierung unter anderem zur Bildung von Salzen, Halogenwasserstoffen und Halogensauerstoffsäuren eine Rolle.

Literatur

  • Marye Anne Fox, James K. Whitesell: Organische Chemie, Grundlagen, Mechanismen, bioorganische Anwendungen, Spektrum, Akad. Verl., 1995, ISBN 3-86025-249-6.

Einzelnachweise

  1. Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 517.
  2. a b Hans Beyer und Wolfgang Walter: Organische Chemie, S. Hirzel Verlag, Stuttgart, 1984, S. 73, ISBN 3-7776-0406-2.
  3. Siegfried Hauptmann: Reaktion und Mechanismus in der organischen Chemie, B. G. Teubner, Stuttgart, 1991, S. 113, ISBN 3-519-03515-4.
  4. a b K. Peter C. Vollhardt, Neil E. Schore, "Organische Chemie", Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, 2005, 4.Auflage, H. Butenschön, ISBN 3-527-31380-X, S.779-783.
  5. a b Paula Yurkanis Bruice: Organic Chemistry. 4. Auflage, Prentice-Hall, 2003, ISBN 0-131-41010-5, S. 607-609.
  6. Ivan Ernest: Bindung, Struktur und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, Springer-Verlag, 1972, S. 297−306, ISBN 3-211-81060-9.
  7. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie, 2. Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1985, S. 240, ISBN 3-342-00280-8.
  8. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie, 2. Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1985, S. 297, ISBN 3-342-00280-8.
  9. Siegfried Hauptmann: Reaktion und Mechanismus in der organischen Chemie, B. G. Teubner, Stuttgart, 1991, S. 95−96 und S. 136, ISBN 3-519-03515-4.
  10. a b Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 518.
  11. a b Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 519.
  12. Norman L. Allinger, Michael P. Cava, Don C. de Jongh, Carl R. Johnson, Norman A. Lebel, Calvin L. Stevens: Organische Chemie, Walter de Gruyter & Co., 1980, S. 898, ISBN 3-11-004594-X.

Weblinks

 Commons: Halogenierungsreaktionen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halogenierung — Ha|lo|ge|nie|rung: die Einführung von Halogen Atomen (X) in org. Verb., z. B. durch Addition von X2 oder HX (Hydrohalogenierung) an ungesättigte Verb., durch Substitution oder auf anderen Wegen. – Ggs.: Dehalogenierung, Dehydrohalogenierung. * *… …   Universal-Lexikon

  • Halogenierung — Ha|lo|ge|nie|rung die; , en <zu ↑...ierung> das Halogenieren von Elementen u. Verbindungen; vgl. ↑...ation/...ierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Alkin — Allgemeine Strukturformel eines Alkins mit einer endständigen Dreifachbindung; für Ethin ist n=0 Alkine sind ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen, die in ihrer Kohlenstoffkette eine C≡C Dreifachbindung enthalten, welche die hohe… …   Deutsch Wikipedia

  • Homologe Reihe der Alkine — Allgemeine Strukturformel eines Alkins mit einer endständigen Dreifachbindung; für Ethin ist n=0 Alkine sind ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen, die in ihrer Kohlenstoffkette eine C≡C Dreifachbindung enthalten, welche die hohe… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkine — Allgemeine Strukturformel eines Alkins mit einer endständigen Dreifachbindung; für Ethin ist n=0 Alkine sind ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen, die in ihrer Kohlenstoffkette eine C≡C Dreifachbindung enthalten, welche die hohe… …   Deutsch Wikipedia

  • Homolyse — Bei der homolytischen Spaltung oder homolytischen Bindungsspaltung wird eine kovalente Bindung zweier Atome durch äußere Einflüsse, wie hochfrequentem Licht, Druck oder Wärme gespalten, sie ist also eine Art der Dissoziation. Hierbei verbleibt je …   Deutsch Wikipedia

  • Homolytische Bindungsspaltung — Bei der homolytischen Spaltung oder homolytischen Bindungsspaltung wird eine kovalente Bindung zweier Atome durch äußere Einflüsse, wie hochfrequentem Licht, Druck oder Wärme gespalten, sie ist also eine Art der Dissoziation. Hierbei verbleibt je …   Deutsch Wikipedia

  • 2-Hydroxy-1,2,3-propantricarbonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Citronensäure Andere Namen Zitronens …   Deutsch Wikipedia

  • 2-Hydroxypropan-1,2,3-tricarbonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Citronensäure Andere Namen Zitronens …   Deutsch Wikipedia

  • 3-Carboxy-3-hydroxyglutarsäure — Strukturformel Allgemeines Name Citronensäure Andere Namen Zitronens …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”