- Hans Vogel
-
Hans Vogel (eigentlich Johann Vogel; * 16. Februar 1881 in Oberartelshofen an der Pegnitz; † 6. Oktober 1945 in London) war ein deutscher Politiker. Er war bis 1933 Vorsitzender der SPD bzw. von 1933 bis 1945 Vorsitzender der SPD im Exil.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Besuch der Volksschule in Fürth absolvierte Vogel, Sohn eines Kleinhändlers und Schuhmachers, von 1894 bis 1897 eine Lehre zum Holzbildhauergehilfen. Bereits 1897 trat er der Gewerkschaft der Bildhauer bei. Als Geselle war er bis 1908 in verschiedenen Gegenden Deutschlands tätig.
Politische Tätigkeit im Kaiserreich und der Weimarer Republik
Vogel war von 1907 bis 1911 Vorstandsmitglied des sozialdemokratischen Wahlvereins in Fürth. Ab 1908 arbeitete er als Sekretär des Bezirksverbandes Franken. Von 1912 bis 1918 war er Mitglied der Zweiten Kammer des Bayerischen Landtages, unterstützte bei Kriegsbeginn die Haltung der Parteiführung, die den Krieg als „vaterländische Verpflichtung“ sah (Burgfriedenspolitik), und nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg (als Funker bei der Funk-Abteilung der 105. Division) teil.
Ende 1919 wurde Vogel Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung und blieb bis Juni 1933 Mitglied des Reichstages der Weimarer Republik. Er gehörte dem „Ausschuss zur Vorberatung des Entwurfs einer Verfassung des Deutschen Reichs“ der Nationalversammlung an.
In der Zeit der Novemberrevolution unterstützte Vogel als Mitglied des Nürnberger Arbeiter- und Soldatenrates die Positionen Friedrich Eberts im Rat der Volksbeauftragten und setzte sich für die Bildung einer Nationalversammlung und gegen eine Räterepublik ein, wodurch er in Gegnerschaft zur Münchner Räterepublik geriet.
Nachdem Vogel seit 1920 Mitglied des Parteiausschusses gewesen war, folgte 1927 auf dem Kieler Parteitag die Wahl in den Parteivorstand als Sekretär. 1931 wurde er in Leipzig zusammen mit Arthur Crispien und Otto Wels Vorsitzender der SPD.
Widerstand und Exil
Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ging Vogel 1933 nach Saarbrücken, das zu dieser Zeit als Hauptstadt des Saargebietes unter Verwaltung des Völkerbundes stand. Schon am 2. Juni 1933 wechselte er nach Prag, um im Mai 1938 ins Pariser Exil zu gehen, wo er die Auslandsorganisation der SPD (Sopade) führte. Auch in Frankreich verschärfte sich der Druck auf die Exilanten bald; im Juni 1940 musste Vogel nach kurzer Internierung über Südfrankreich, Spanien und Portugal nach Großbritannien flüchten.
Nach dem Tode von Wels 1939 war Vogel in Paris alleiniger Sopade-Vorsitzender. Nach der Flucht nach London versuchte er die Reste der emigrierten deutschen Sozialisten im Rahmen der Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien zu vereinigen.
Vogel wird heute häufig (nach dem Exil Crispiens 1933 und dem Tod Wels’ 1939) als Parteivorsitzender der SPD bis 1945 betrachtet. Diese Einschätzung beruht auf seinen führenden Positionen innerhalb der Sopade als Funktionär. Vorsitzender einer allgemein anerkannten „Auslandszentrale“ der SPD mit anerkanntem Führungsanspruch für die deutsche Sozialdemokratie war er aber spätestens seit Beginn des Londoner Exils wohl nicht mehr.
Vogel lehnte den Gedanken an eine Einheitsfront und damit das Zusammengehen mit Sozialisten kommunistischer Prägung auch in Zeiten der Verfolgung stets ab. Am Wiederaufbau der SPD unter Kurt Schumacher nach dem Krieg konnte er nicht mehr teilnehmen, sprach sich aber für ein parlamentarisch-demokratisches System für Nachkriegsdeutschland aus.
Nach Vogel ist die Hans-Vogel-Straße in Fürth benannt.
Literatur
- Stefan Appelius: Gegen den Strom. Hans Vogel (1881–1945). In: Einsichten und Perspektiven. Bayrische Zeitschrift für Politik und Geschichte. 1/2009
Weblinks
- Kurzbiographie und Foto
- Kurzbiographie Vogels und weiterführende Links der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Hans Vogel in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
Parteivorsitzende der SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands (1890–1933):
Paul Singer/Alwin Gerisch | August Bebel/Paul Singer | August Bebel/Hugo Haase | Hugo Haase/Friedrich Ebert | Friedrich Ebert | Friedrich Ebert/Philipp Scheidemann | Otto Wels/Hermann Müller | Arthur Crispien/Otto Wels/Hermann Müller | Arthur Crispien/Otto Wels | Arthur Crispien/Otto Wels/Hans VogelExil-SPD (1933–1945):
Otto Wels/Hans Vogel | Hans VogelSozialdemokratische Partei Deutschlands (ab 1946):
Kurt Schumacher | Erich Ollenhauer | Willy Brandt | Hans-Jochen Vogel | Björn Engholm | Johannes Rau (komm.) | Rudolf Scharping | Oskar Lafontaine | Gerhard Schröder | Franz Müntefering | Matthias Platzeck | Kurt Beck | Frank-Walter Steinmeier (komm.) | Franz Müntefering | Sigmar GabrielEhrenvorsitzende der SPD:
Willy Brandt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hans Vogel — (February 16, 1881 October 6, 1945) was a German politician and chairman of the Social Democratic Party of Germany (SPD) along with Arthur Crispien and Otto Wels from 1931 to 1933. After the NSDAP came to power in 1933, he became one of the… … Wikipedia
Hans Vogel (Begriffsklärung) — Hans Vogel ist der Name folgender Personen: Hans Vogel (1881–1945), deutscher Politiker (SPD) Hans Vogel (NSDAP) (1887–1955), deutscher Politiker (NSDAP), Polizeipräsident und SA Führer Hans Christoph Vogel (* 1942), deutscher Wirtschfts und… … Deutsch Wikipedia
Hans Vogel (NSDAP) — Hans Vogel Hans Vogel (* 9. Juni 1887 in Borlinghausen, Kreis Warburg; † 28. August 1955 in Essen) war ein deutscher Politiker (NSDAP), Polizeipräsident und SA Führer. Nach dem Besuch der Volksschule erhielt Vogel Privatunte … Deutsch Wikipedia
Hans Vogel (scientist) — Hans Vogel (1900 1980) was a German scientist known for his work in helminthology (study of parasites). For much of his career he was associated with his work done at the Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine in Hamburg.In the 1930s… … Wikipedia
Vogel (Familienname) — Vogel ist ein deutscher Familienname. Herkunft des Namens Vogel war der mittelhochdeutsche Übername für einen Vogelfänger oder händler; übertragen auch für einen sangesfrohen, beschwingten Menschen. Häufigkeit Der Familienname Vogel liegt in… … Deutsch Wikipedia
Vogel — (English: Bird, Byrd; French: L Oiseau) is a common surname originating from German speaking countries and may refer to: Europeans Austrians * Amos Vogel, film critic and historian, and author of Film as a Subversive Art * Bernhard Vogel… … Wikipedia
Vogel — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Vogel, « oiseau » en allemand, peut faire référence à : Alexandra Vogel Alfred Vogel, un naturopathe et homme d affaires suisse, Amos Vogel … Wikipédia en Français
Hans-Jochen Vogel — auf einem SPD Parteitag, 1988 Hans Jochen Vogel (* 3. Februar 1926 in Göttingen) ist ein deutscher Politiker (SPD). Vogel war von 1960 bis 1972 Oberbürge … Deutsch Wikipedia
Hans-Jochen Vogel — en 1988 Mandats … Wikipédia en Français
Hans Christoph Vogel — (* 1942) ist ein deutscher Wirtschfts und Sozialwissenschaftler, Managementtrainer und Professor für Organisationslehre an der Fachhochschule Niederrhein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Wichtige Themen seiner Arbeit 1.2 Tätigkeitsfelder außerhalb … Deutsch Wikipedia