- Harbin Hafei Automobile
-
Harbin Hafei Automobile Industry Group Co., Ltd. (chinesisch: 哈飞汽车) ist ein Automobil-, Nutzfahrzeug- und Motorenhersteller aus der Volksrepublik China.
Das Automobilbau-Unternehmen ist eine Division der staatlich-militärischen Harbin Aircraft Manufacturing Corporation.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Es wurde am 20. September 1994 als Joint-Venture mit der Finanzierung eines ausländischen Investors (4,4 Millionen Chinesische Yuan) gegründet.
Derzeit ist das Unternehmen mit einer Gesamtfläche von 4.450.000 m² und rund 5.000 Mitarbeitern einer der größten Automobilproduzenten der Volksrepublik China. Die jährliche Produktionskapazität liegt bei 300.000 Einheiten.
Bislang hat Hafei rund 500 Verkäuferbetriebe, 600 Werkstätten sowie 100 Hauptverkäufer. Auch im Ausland sind die Fahrzeuge der Marke Hafei gefragt und werden in einigen südostasiatischen, afrikanischen und amerikanischen Ländern verkauft. Mittlerweile konnte das Unternehmen auch Lizenzen an andere Hersteller verkaufen und sich auf weiteren Märkten etablieren.
Modellübersicht
- Danshuangpai, PickUp, seit 1994, auf Daihatsu-Basis
- Lobo, Kleinwagen, seit 2004 (Exportbezeichnung)
- Lubao, Kleinwagen, seit 2004
- Minyi, Minivan, seit 2006 (Faceliftversion des M408)
- Minyi M408, Minivan, seit 2002
- Minyi Paiban, PickUp, seit 2006
- New Zhongyi Minivan, seit 2004, auf Daihatsu-Basis
- Pumian, Minivan, seit 1996, auf Daihatsu-Basis
- Ruiyi, Minivan und PickUp, seit 2003
- Saibao III, Mittelklasselimousine, seit 2004
- Saibao 5, Mittelklasselimousine, seit 2006
- Saima, Kleinwagen, seit 2001
- Zhongyi, Minivan, seit 2000, auf Daihatsu-Basis
Hafei-Fahrzeuge unter anderen Markenzeichen
- Micro Trend (seit 2006, lankanische Version des Hafei Lubao)
- Micro MPV Junior (seit 2003, lankanische Version des Hafei Zhongyi und ab 2006 des Hafei Minyi)
- Micro MX7 (seit 2007, lankanische Version des Hafei Saibao III)
- Naza Sutera (2006-2007, malaiische Version des Hafei Lubao)
- Naza Forza (seit 2007, malaiische Version des Hafei Lubao)
aktuelle Motorentypen
- HF4G1
- HF4G9
- HF465
- HF468
- HF471
Weblinks
- Hafei Auto (chinesisch)
- Hafei Auto (englisch)
Chinesische Automobilmarken und -herstellerAeolus | Ankai | Beijing | Beijing (BAW) | Besturn | Bicyclic | Brilliance | Biyadi | Build Your Dreams (BYD) | Chang Feng | Chang'an Auto (CHANA) | ChangCheng | Changhe | Chery | Chin Chun Motors | Chunzhou | Dadi | Dafa (Daihatsu) | Dangel | Dongfang | Dongfeng | Emgrand | Englon | Eurostar | FODAY | Formosa Automobile | Foton | Fuda | FuQi | Futian | Geely | Gonow Auto | Granse | Great Wall (GWM) | Hafei | Haima | Hawtai | Heibao | Hongqi | Hotai | Huabei Motor | HuangHai Shuguang | HuaYang | Huoban | Huoyun | Jiangcheng Auto | Jiangcheng Lingjun (JCL) | Jiangcheng Xianfeng | Jianghuai (JAC) | Jiangling (JMC) | Jiangnan Auto | Jinbei | Jinlei | Jonway | KaiLi | King Long | Kuozui Motors | Landmark | Landwind | Liaoning Shuguang Automotive | Liebao | Lifan | Longwise | Luxgen | Maple | MG | New Power | OuLai | Polarsun Automobile | Qingling Motors | Red Star (seit 2002) | Roewe | Sainthorse | Sandi | Sanyang | Shaanxi | Shanghai London Taxi | Shanghai Maple Automobile (SMA) | Shanghai Wanfeng | Shengma | Shenlong | ShuangHuan | Sichuan Auto | Sinotruk | Tengzhong | Tianma | TJ Innova | Tobe | Tongtian | WanFeng Auto | X-Gene | Xiali | Xinfu | Xinkai Auto | Yuejin | Yunnan Lifan Junma | Yunque | Zhengzhou Yutong | Zhonghua | Zhongyu | Zotye | Zhong Tai | ZhongTong Bus | ZxAuto
Große Automobilhersteller: China National Heavy Duty Truck Group | Dongfeng Motor Corporation | First Automotive Works (FAW) | Beijing Automotive Industry Holding (BAIC) | Shanghai Automotive Industry (SAIC)
Aktuelle Joint-Ventures: Beijing Benz Automotive | Beijing-Hyundai | BMW Brilliance Automotive Limited | Chang'an Ford | Chang'an Suzuki | Changhe-Suzuki | China Motor Corporation | Dongfeng Honda Automobile | Dongfeng Motor Company | Dongfeng Nissan-Diesel | Dongfeng Peugeot-Citroën Automobile | Dongfeng Yueda Kia Automobile | Dongfeng Yulon | Europestar | FAW-Mazda | FAW Toyota | FAW-Volkswagen | Ford Lio Ho | Fujian Daimler | GAC Fiat Automobiles | Guangzhou-Honda | Guangzhou-Toyota | Huatai-Hyundai | Jiangling Ford | Jinbei GM | Nanjing Vehicle | SAIC-GM-Wuling Automobile | Sanjiang Renault | Shanghai GM | Shanghai Volkswagen | Shanghai Volvo (SUNWIN) | Shenzhen BYD Daimler | Sichuan FAW Toyota | Soueast | Tengzhong GM China | Tianjin FAW Toyota | Tianjin FAW Xiali | Yulon-Nissan (Yue Loong) | Yulon GM Motors | Zhengzhou-Nissan
Ehemalige Automobilmarken: AUX | Baolong | Dandong | Fudi | Fuxing | Hummer | Lushan | Red Star (1912–2002) | TianQI Meiya Auto | TongBao | ZongShen
Ehemalige Joint-Ventures: Beijing-Benz DaimlerChrysler (BBDC) | Beijing-Jeep (BJC) | Etsong | Guangzhou-Peugeot | Nanjing Fiat | Wuhan-Jeep | Yangcheng Yueda Kia
Wikimedia Foundation.