- Shijiazhuang ShuangHuan Automobile
-
Shijiazhuang ShuangHuan Automobile Co., Ltd. ist ein 1986 in der Volksrepublik China gegründeter Automobilhersteller mit Firmensitz in Shijiazhuang, Hebei. Das Unternehmen vertreibt seine Fahrzeuge unter den Markennamen ShuangHuan Auto und Bicyclic im chinesischen Inland und als Shuanghuan auf den anderen Märkten. Der Markenname ist vor allem wegen seiner Plagiate in der Presse bekannt geworden. 2002 kaufte Shuanghuan die Red Star Auto Manufacturing Company auf und erwarb dadurch eine eigene Händler- und Werkstättenkette namens Red Star. 2009 wurde Shuanghuan dann selbst von der Liaoning SG Automotive Co,Ltd. aufgekauft. ShuangHuan nutzt die Fahrzeug-Identifikationsnummer HBJ.
Nutzfahrzeuge
Erstes Modell des Herstellers war ein PickUp namens Shuanghuan Laibao. Dieser im April 1988 etablierte SUV-PickUp war ein Plagiat des damaligen Toyota Hilux. Vor allem Unternehmen sowie Familien in ländlichen Regionen sollte dieses Modell zugute kommen. Doch der erwartete Absatz wurde nicht erreicht. So setzte der Hersteller seine Erwartungen für die nächste Zeit herab, ließ das Fahrzeug aber dennoch unverändert in Produktion. Auch heute noch wird der HBJ 6460 noch gebaut. Erst 1998 etablierte Shuanghuan sein zweites Modell. Dabei handelte es sich um den Shuanghuan Jiaolian, welcher ebenfalls als PickUp in der Ausführung HBJ 6460 und als HBJ 5020 als Kastenwagen mit Fenstern zur Auswahl stand. Das Modell hatte optische Ähnlichkeiten zum Toyota RAV4. 2002 nahm Shuanghuan das Modell aus seinem Modellprogramm. Im Sommer 1999 eingeführt war der Shuanghuan Rabo S-RV dessen Schwestermodell und wurde im Auftrag des Marketingsunternehmens Laibao produziert. Der Rabo S-RV wurde bis Dezember 2007 gebaut.
Automobile und SUV's
2002 stieg Shuanghuan nun auch in die Automobilproduktion ein und präsentierte seinen luxuriösen SUV namens Shuanghuan SCEO (intern C9). Mit diesem gelang dem Unternehmen nun endlich sein geplanter Durchbruch und war von nun an auch auf weiteren Märkten vertreten. 2006 kam es allerdings zu den ersten Auseinandersetzungen, als der italienische Hersteller seinen in Lizenz des SCEO produzierten Martin Motors CEO auf der Bologna Motor Show präsentierte. BMW unterstellte Shuanghuan, ein Plagiat des BMW X5 herzustellen, und versuchte konsequent, eine Ausstellung auf allen anderen Automobilschauen Europas zu verhindern. Unter anderem konnte BMW auch ein Verkaufsverbot in Deutschland erwirken. Zwei weitere Plagiate brachte Shuanghuan 2004 unter den Namen Shuanghuan Bubble und Shuanghuan Noble hervor, die dem deutschen smart city-coupé sehr ähnlich waren. Intern trugen diese die Bezeichnung S6. Auch diese sollten dem Hersteller einen weiteren Erfolg bringen und er vertrieb diese weltweit mit Ausnahme Deutschlands. In Griechenland erwirkte Mercedes-Benz ein Ausstellungs- und Importverbot. Der billigere Bubble wurde im Spätjahr 2007 aus dem Modellprogramm gestrichen. Auch diese beiden Modelle wurden von der italienischen Martin Motors aufgelegt. 2007 wurde der bereits veraltete Rabo S-RV überarbeitet und facegeliftet. Auch das Interior wurde einer Modernisierung unterzogen und zeitgemäß aufgewertet. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist der Shuanghuan S-RV nun allerdings ein reiner SUV und ist auch nicht als Nutzfahrzeug umrüstbar. Des Weiteren ist er auch nur noch für den Export bestimmt. Somit sind seit dem Juli 2010 unter dem Markennamen ShuangHuan nur noch der Geländewagen CEO und der Kleinstwagen Noble im Modellprogramm vorhanden.
Weblink
Commons: ShuangHuan – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienChinesische Automobilmarken und -herstellerAeolus | Ankai | Beijing | Beijing (BAW) | Besturn | Bicyclic | Brilliance | Biyadi | Build Your Dreams (BYD) | Chang Feng | Chang'an Auto (CHANA) | ChangCheng | Changhe | Chery | Chin Chun Motors | Chunzhou | Dadi | Dafa (Daihatsu) | Dangel | Dongfang | Dongfeng | Emgrand | Englon | Eurostar | FODAY | Formosa Automobile | Foton | Fuda | FuQi | Futian | Geely | Gonow Auto | Granse | Great Wall (GWM) | Hafei | Haima | Hawtai | Heibao | Hongqi | Hotai | Huabei Motor | HuangHai Shuguang | HuaYang | Huoban | Huoyun | Jiangcheng Auto | Jiangcheng Lingjun (JCL) | Jiangcheng Xianfeng | Jianghuai (JAC) | Jiangling (JMC) | Jiangnan Auto | Jinbei | Jinlei | Jonway | KaiLi | King Long | Kuozui Motors | Landmark | Landwind | Liaoning Shuguang Automotive | Liebao | Lifan | Longwise | Luxgen | Maple | MG | New Power | OuLai | Polarsun Automobile | Qingling Motors | Red Star (seit 2002) | Roewe | Sainthorse | Sandi | Sanyang | Shaanxi | Shanghai London Taxi | Shanghai Maple Automobile (SMA) | Shanghai Wanfeng | Shengma | Shenlong | ShuangHuan | Sichuan Auto | Sinotruk | Tengzhong | Tianma | TJ Innova | Tobe | Tongtian | WanFeng Auto | X-Gene | Xiali | Xinfu | Xinkai Auto | Yuejin | Yunnan Lifan Junma | Yunque | Zhengzhou Yutong | Zhonghua | Zhongyu | Zotye | Zhong Tai | ZhongTong Bus | ZxAuto
Große Automobilhersteller: China National Heavy Duty Truck Group | Dongfeng Motor Corporation | First Automotive Works (FAW) | Beijing Automotive Industry Holding (BAIC) | Shanghai Automotive Industry (SAIC)
Aktuelle Joint-Ventures: Beijing Benz Automotive | Beijing-Hyundai | BMW Brilliance Automotive Limited | Chang'an Ford | Chang'an Suzuki | Changhe-Suzuki | China Motor Corporation | Dongfeng Honda Automobile | Dongfeng Motor Company | Dongfeng Nissan-Diesel | Dongfeng Peugeot-Citroën Automobile | Dongfeng Yueda Kia Automobile | Dongfeng Yulon | Europestar | FAW-Mazda | FAW Toyota | FAW-Volkswagen | Ford Lio Ho | Fujian Daimler | GAC Fiat Automobiles | Guangzhou-Honda | Guangzhou-Toyota | Huatai-Hyundai | Jiangling Ford | Jinbei GM | Nanjing Vehicle | SAIC-GM-Wuling Automobile | Sanjiang Renault | Shanghai GM | Shanghai Volkswagen | Shanghai Volvo (SUNWIN) | Shenzhen BYD Daimler | Sichuan FAW Toyota | Soueast | Tengzhong GM China | Tianjin FAW Toyota | Tianjin FAW Xiali | Yulon-Nissan (Yue Loong) | Yulon GM Motors | Zhengzhou-Nissan
Ehemalige Automobilmarken: AUX | Baolong | Dandong | Fudi | Fuxing | Hummer | Lushan | Red Star (1912–2002) | TianQI Meiya Auto | TongBao | ZongShen
Ehemalige Joint-Ventures: Beijing-Benz DaimlerChrysler (BBDC) | Beijing-Jeep (BJC) | Etsong | Guangzhou-Peugeot | Nanjing Fiat | Wuhan-Jeep | Yangcheng Yueda Kia
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Shuanghuan S-RV — Shuanghuan Bild nicht vorhanden S RV Hersteller: Shuanghuan China Volksrepublik China … Deutsch Wikipedia
Shuanghuan Noble — Manufacturer Shijiazhuang Shuanghuan Automobile Co (aka Shuanghuan) Also called Shuanghuan Bubble Martin Motors Noble Martin Motors Bubble Production 2006 present … Wikipedia
ShuangHuan Noble — Red Star Noble zu erkennen am Markenlogo Bicyclic Noble Red Star Noble ShuangHuan Bubble ShuangHuan Noble Hersteller: Red … Deutsch Wikipedia
Nanjing Automobile (Group) Corporation — (Chinese: 南京汽车集团有限公司 or 南京汽車集團有限公司) Type subsidiary of SAIC Industry automotive Founded 1947 … Wikipedia
Chang'an Automobile Group — For other uses, see Chang an (disambiguation). Chang an Automobile (Group) Co., Ltd. 重庆长安汽车股份有限公司 Type State owned Industry Automotive Founded … Wikipedia
Jiangxi Changhe Automobile — Co Ltd Type Subsidiary of Chang an Motors[1] Founded Early 1970s[ … Wikipedia
Chery Automobile — This article is about a Chinese car maker. For other uses, see Chery (disambiguation). Chery Automobile Co Ltd Type Government owned corporation Industry Automotive Founded March 18, 199 … Wikipedia
Dongfeng Yueda Kia Automobile Company — is a joint venture between the Dongfeng Motor Corporation, Kia Motors, and Yueda. It produces the Kia Optima, Kia Carnival, and Kia Cerato for sale in China. Plants Plant Type Location Year opened Year closed Notes Yancheng car plant… … Wikipedia
Dongfeng Automobile Company — Dongfeng Automobile Co., Ltd. (DFAC) is a subsidiary of Dongfeng Motor Co., Ltd. and is 30% publicly held. It makes light trucks and automobiles for the Chinese market. It also makes diesel engines in a 50/50 joint venture with Cummins, Inc.… … Wikipedia
Dongfeng Peugeot-Citroën Automobile — Dongfeng Peugeot Citroën Automobile[1] (simplified Chinese: 神龙汽车有限公司; traditional Chinese: 神龍汽車有限公司; pinyin: Shénlóng Qìchē Yǒuxiàn Gōngsī) (DPCA) is a joint venture between the Dongfeng Motor Corporation and the French PSA Peugeot Citroën.… … Wikipedia