- Hatzendorf
-
Hatzendorf Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Feldbach Kfz-Kennzeichen: FB Fläche: 24,97 km² Koordinaten: 46° 59′ N, 16° 0′ O46.98333333333316298Koordinaten: 46° 59′ 0″ N, 16° 0′ 0″ O Höhe: 298 m ü. A. Einwohner: 1.733 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 69,4 Einw. pro km² Postleitzahl: 8361 Vorwahl: +43 3155 Gemeindekennziffer: 6 04 20 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hatzendorf 150
8361 HatzendorfWebsite: Politik Bürgermeister: Walter Wiesler (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Gemeinde Hatzendorf im Bezirk Feldbach (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Hatzendorf ist eine Gemeinde mit 1733 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Feldbach.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Hatzendorf liegt ca. 44 km östlich von Graz und ca. 10 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.
Höchste Erhebung
Der Schießlkogl mit 389m Seehöhe ist der höchste Berg der Gemeinde Hatzendorf.
Öffentlicher Verkehr
In Hatzendorf ist eine Haltestelle der Thermenbahn Fehring-Friedberg.
Nachbargemeinden
- im Norden: Breitenfeld an der Rittschein und Söchau
- im Osten: Hohenbrugg-Weinberg und Unterlamm
- im Süden: Johnsdorf-Brunn
- im Westen: Lödersdorf und Riegersburg
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Hatzendorf gehören die Ortschaften Habegg, Hatzendorf, Oedgraben, Stang bei Hatzendorf, Tiefenbach und Unterhatzendorf.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Wappen
Das am 29. Mai 1978 verliehene Gemeindewappen wird in der Verleihungsurkunde folgendermaßen beschrieben: "Ein viermal von Schwarz und Silber gespaltener Schild, darin pfahlweise in verwechselten Farben vorne ein Schlüssel und hinten ein gekürztes Schwert"
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Pfarrkirche
Die am westlichen Rand von Hatzendorf auf einer Anhöhe gelegene Pfarrkirche ist den beiden Aposteln Petrus und Paulus geweiht. Von der 1545 erstmals urkundlich erwähnten Peterskirche sind bis heute der Altarraum (Chor) und der Turm erhalten. Das Langhaus wurde 1679 neu gebaut und später um zwei Seitenarme kreuzförmig ausgebaut. Während der Renovierungsarbeiten im Jahr 1904 wurde das barocke Gewölbe durch Flachdecken ersetzt. Zwischen 1972 und 1975 wurde die einsturzgefährdete Kirche umfangreich saniert.
Öffentliche Einrichtungen
Freiwillige Feuerwehr Hatzendorf
Die Freiwillige Feuerwehr Hatzendorf ist seit mehr als hundert Jahren ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde uns sorgt rund um die Uhr für die Sicherheit der Gemeindebürger.
Bildung
Neben Kindergarten und Volksschule ist in Hatzendorf auch eine Land- und forstwirtschaftliche Fachschule mit angeschlossenem Internat angesiedelt.
Persönlichkeiten
- Wolfgang Dax (* 1939), Politiker
Weblinks
Auersbach | Aug-Radisch | Bad Gleichenberg | Bairisch Kölldorf | Baumgarten bei Gnas | Breitenfeld an der Rittschein | Edelsbach bei Feldbach | Edelstauden | Eichkögl | Fehring | Feldbach | Fladnitz im Raabtal | Frannach | Frutten-Gießelsdorf | Glojach | Gnas | Gniebing-Weißenbach | Gossendorf | Grabersdorf | Hatzendorf | Hohenbrugg-Weinberg | Jagerberg | Johnsdorf-Brunn | Kapfenstein | Kirchbach in Steiermark | Kirchberg an der Raab | Kohlberg | Kornberg bei Riegersburg | Krusdorf | Leitersdorf im Raabtal | Lödersdorf | Maierdorf | Merkendorf | Mitterlabill | Mühldorf bei Feldbach | Oberdorf am Hochegg | Oberstorcha | Paldau | Perlsdorf | Pertlstein | Petersdorf II | Pirching am Traubenberg | Poppendorf | Raabau | Raning | Riegersburg | Sankt Anna am Aigen | Sankt Stefan im Rosental | Schwarzau im Schwarzautal | Stainz bei Straden | Studenzen | Trautmannsdorf in Oststeiermark | Unterauersbach | Unterlamm | Zerlach
Wikimedia Foundation.