- Alling
-
Wappen Deutschlandkarte 48.14083333333311.299722222222550Koordinaten: 48° 8′ N, 11° 18′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Fürstenfeldbruck Höhe: 550 m ü. NN Fläche: 21,04 km² Einwohner: 3.535 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 168 Einwohner je km² Postleitzahl: 82239 Vorwahl: 08141 Kfz-Kennzeichen: FFB Gemeindeschlüssel: 09 1 79 113 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gemeinde Alling
Am Kirchberg 6
82239 AllingWebpräsenz: Bürgermeister: Frederik Röder (CSU) Lage der Gemeinde Alling im Landkreis Fürstenfeldbruck Alling ist eine Gemeinde im Südosten des oberbayerischen Landkreises Fürstenfeldbruck, ca. 25 km westlich von München. Die Gemeinde umfasst die Orte Alling, Biburg und Holzhausen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgt für Alling 802 als Allingas und Allinga (bei den Leuten des Allo), für Biburg um 1150 als Piburch und für Holzhausen 776 als Holzhusun (Häuser am Wald). Nachdem die einzelnen Orte ab dem 9. Jahrhundert zu verschiedenen Klostern gehörten, entstand in Folge der Säkularisation 1812 die Gemeinde Alling. Mit den Bewohnern des vor 1900 entstandenen Ortsteils Eichenau gab es politische Spannungen. 1925 beschlossen die mehrheitlich Eichenauer Gemeinderäte die Verlegung der Gemeindeverwaltung nach Eichenau. Nach 1945 erhöhte sich die Bevölkerung enorm durch den Zuzug von Flüchtlingen und Vertriebenen. Am 1. April 1957 wurde Eichenau durch Ausgliederung aus Alling eine selbständige Gemeinde.[2]
Sehenswert ist die Hoflacher Kapelle, die an die Schlacht bei Alling erinnert. Bei dieser Schlacht stießen 1422 die verfeindeten Heere der um ihr Erbe streitenden Wittelsbacher Herzöge Ernst von Bayern-München und Ludwig der Bärtige von Bayern-Ingolstadt aufeinander. Aus Dankbarkeit über seinen Sieg ließ Herzog Ernst in den Jahren danach die Kapelle bauen und mit einem sieben Meter langen Fresko ausschmücken. Die Kapelle ist Privateigentum und nur zu besonderen Anlässen zugänglich.
Siehe auch: Burgstall Alling und Liste der Baudenkmäler in Alling
Politik
Die Sitzeverteilung im Gemeinderat. Jahr CSU SPD Dorfgemeinschaft
der Freien WählerDorfgemeinschaft
Biburg-HolzhausenBürgerschaft e.V. gesamt Wahlbeteiligung in % 2008 7 1 3 3 2 16 71,9 2002 6 1 4 3 2 16 74,2 Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 13, im Produzierenden Gewerbe 222 und im Bereich Handel und Verkehr 83 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 102 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1055. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe fünf Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 54 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1500 ha. Davon waren 1311 ha Ackerfläche und 187 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergärten: 125 Kindergartenplätze mit 121 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 5 Lehrern und 106 Schülern
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 466
Weblinks
Commons: Alling – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis FürstenfeldbruckAdelshofen | Alling | Althegnenberg | Egenhofen | Eichenau | Emmering | Fürstenfeldbruck | Germering | Grafrath | Gröbenzell | Hattenhofen | Jesenwang | Kottgeisering | Landsberied | Maisach | Mammendorf | Mittelstetten | Moorenweis | Oberschweinbach | Olching | Puchheim | Schöngeising | Türkenfeld
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alling — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Alling.png lat deg = 48 |lat min = 9 lon deg = 11 |lon min = 18 Lageplan = Alling in ffb.svg Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberbayern Landkreis = Fürstenfeldbruck Höhe = 550 Fläche = 21.04… … Wikipedia
Alling — 48° 08′ 27″ N 11° 17′ 59″ E / 48.1408, 11.2997 … Wikipédia en Français
Alling — Original name in latin Alling Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.15 latitude 11.3 altitude 546 Population 3286 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Alling and Cory — was a privately owned printing paper and packaging distributor headquartered in Rochester, New York, United States. Founded by Elihu F. Marshall in 1819, the company remained independent until 1996 when it was bought by Union Camp. Assumed to be… … Wikipedia
Alling (Begriffsklärung) — Alling ist der Ortsname von in Deutschland: Alling, Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck, Bayern Alling (Sinzing), Ortsteil der Gemeinde Sinzing, Landkreis Regensburg, Bayern Alling (Vilshofen), Ortsteil der Stadt Vilshofen, Landkreis Passau,… … Deutsch Wikipedia
älling — s ( en, ar) PROV, ZOOL ank el. andunge … Clue 9 Svensk Ordbok
alling — … Useful english dictionary
Burgstall Alling — Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustan … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Alling — Ludwig VII. unterlag in der Schlacht bei Alling. Die Schlacht bei Alling im heutigen Landkreis Fürstenfeldbruck war die Entscheidungsschlacht des Bayerischen Krieges. Die Herzöge von Bayern München, Ernst und Wilhelm III., schlugen am 19.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Alling — In der Liste der Baudenkmäler in Alling sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Alling aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia